URI: 
       # taz.de -- Mali im Afrika-Cup: „Ein bisschen wie im Krieg“
       
       > Am Samstag spielt Mali im Viertelfinale des Afrika-Cups gegen Südafrika.
       > In der Hauptstadt ist man froh über weitere 90 Minuten Ablenkung .
       
   IMG Bild: Malis Adler im Afrika-Cup: „Jetzt ist Fußball“.
       
       BAMAKO taz | Afrika hat das Public Viewing erfunden. Sicherlich nicht
       freiwillig. Ein Fernseher ist für viele unerschwinglich, auch für den
       19-jährigen Amadou Keita. „Nein, zu Hause haben wir keinen“, sagt er. Für
       eins hatte der große junge Mann aber gerade ein paar CFA-Francs übrig: für
       sein neues gelbes Trikot. „Das sieht doch gut aus, oder?“, sagt er und
       streicht es glatt.
       
       Das Hemdchen leuchtet knallgelb und Amadou ist damit schon aus der Ferne
       bestens zu erkennen. „Besser kann ich Mali doch gar nicht unterstützen“,
       findet er und zeigt stolz auf das Trikot seiner Nationalmannschaft. Das
       Spiel gegen die Demokratische Republik Kongo sollen die Adler, so wird das
       malische Team genannt, unbedingt gewinnen. Zweifel hat er nicht.
       
       Gegen Niger habe das ja auch geklappt. Und Ghana? Nun ja. Amadou zieht das
       Gesicht in Falten. Die Niederlage vor einer Woche sei ein Ausrutscher
       gewesen, ein Versehen. „Und jetzt haben wir ja auch sofort wieder den
       Ausgleich geschafft“, sagt er, nachdem das Team aus dem Kongo schon in der
       dritten Minute in Führung gegangen war. Nur wenig später ging ein Aufschrei
       durchs Viertel: 1:1. Jetzt geht es weiter.
       
       Genauso wie an der Front im Norden auch. Während des Spiels waren malische
       und französische Soldaten gerade dabei, die Stadt Timbuktu
       [1][einzunehmen]. Tagsüber hatte das Ahmed-Baba-Zentrum gebrannt. Dort
       lagerten zwischen 15.000 und 20.000 historische Texte von unschätzbarem
       Wert. „Ja, das haben die Islamisten heute noch angezündet“, sagt Moussa und
       schaut wieder auf den kleinen Fernseher. Das Bild flackert, die Stimme des
       Kommentators ist verzerrt.
       
       ## „Jetzt ist Fußball“
       
       Moussa, ein Mann im mittleren Alter, der sich nur mit seinem Vornamen
       vorstellt, bedauert das. Aber das sei ein bisschen so wie auf dem
       Fußballplatz. „Da ist man ja auch ein wenig wie im Krieg“, sagt er und
       zeigt auf den kleinen Bildschirm. Doch an das, was gerade im Norden
       passiert und wie es den Menschen dort geht, will er zumindest 90 Minuten
       lang nicht denken. „Jetzt ist Fußball.“
       
       Er ist kurz angebunden und konzentriert sich auf das Spiel. Moussa glaubt
       weiter an den Sieg. Noch sind knapp 30 Minuten zu spielen. Nur ganz kurz
       spricht er dann doch über die Ereignisse in der von den Islamisten und
       Terroristen eroberten Region. „Ich bin froh, dass die Franzosen gekommen
       sind.“ Sie würden siegen, wie die malische Fußballnationalmannschaft.
       
       Neben ihm sitzt immer noch Amadou. „Wenn ihr jetzt vielleicht denkt, wie
       können die nur in Ruhe Fußball schauen, dann kann ich nur sagen: Wir
       brauchen auch mal eine Ablenkung. Wir können nicht nur an den Krieg im
       Norden denken“, erklärt er. Die Afrikameisterschaft würde Mali deshalb
       guttun. „Es ist nicht seltsam, dass wir uns jetzt über den Fußball freuen“,
       sagt er und klingt fast so, als ob er sich rechtfertigen wolle, „uns ist
       trotzdem nicht egal, was in Timbuktu oder Gao passiert.“
       
       ## Nur ein Unentschieden
       
       Amadou spricht ein paar Worte mit Ibrahim, der sich wenigstens die letzten
       Minuten des Spiels ansehen will. Sobald die Adler im Ballbesitz sind, ballt
       Ibrahim, ein Freund von Amadou, die Fäuste zusammen. Jetzt den Siegtreffer
       zu schaffen, das wäre schön. „Nur leider haben die Soldaten nichts davon“,
       sagt er plötzlich ziemlich unvermittelt. „Sie tun mir etwas leid. Schade,
       dass sie das Fußballspiel gar nicht sehen können“, bedauert er. Ihnen würde
       ein bisschen Ablenkung doch auch guttun.
       
       Besonders viel verpasst haben sie nicht. Kongo und Mali trennen sich 1:1,
       aber mit der Erleichterung, dass die Adler den Einzug ins Viertelfinale
       geschafft haben. Zum Schluss wird etwas applaudiert. Doch Amadous
       Beteuerung, dass nun alles möglich sei, klingt etwas lahm.
       Begeisterungsrufe sind nirgendwo im Viertel zu hören. Es ist eben doch kein
       Sieg, sondern nur ein Unentschieden. Das Turnier geht für die Adler
       jedenfalls weiter. Am Samstag geht es gegen Gastgeber Südafrika.
       
       1 Feb 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Krieg-in-Mali/!109962/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Katrin Gänsler
       
       ## TAGS
       
   DIR Mali
   DIR Afrika-Cup
   DIR Südafrika
   DIR Krieg
   DIR Nigeria
   DIR Nigeria
   DIR Mali
   DIR Mali
   DIR Fußball
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Nigeria gewinnt den Afrika-Cup: Sonntags Schuss zum Titel
       
       Auch ohne Topstürmer Emenike wurde Nigeria im Afrika-Cup seiner
       Favoritenrolle gerecht. Gegen Burkina Faso gelang mit einem Treffer von
       Sunday Mba ein 1:0-Sieg.
       
   DIR Finale Afrika Cup: Einheitsflug der Adler
       
       Vor dem Finale des Afrika Cups ringt Nigeria um ein Gemeinschaftsgefühl.
       Die Differenzen der Gruppen werden nur beim Fußball ausgeblendet.
       
   DIR Krieg in Mali: 40 Militär-Ausbilder nach Mali
       
       Deutschland will sich an der europäischen Ausbildungsmission mit etwa 40
       Soldaten beteiligen. Währenddessen ist Hollande in Mali angekommen.
       
   DIR Krieg in Mali: Raus aus dem Krieg
       
       Die drei großen Städte Nordmalis sind aus der Hand der Islamisten befreit.
       Jetzt wird über eine schnelle Rückkehr zur politischen Normalität
       diskutiert. Zu schnell?
       
   DIR Afrika-Cup: Fußballschauen beim Friseur
       
       Im Brüsseler Viertel Matonge herrscht der Ausnahmezustand. Guineer,
       Ghanaer, Senegalesen und Togolesen fiebern mit beim Afrika-Cup.
       
   DIR Gewinner der Afrikameisterschaft: Sambias Kupferkugel
       
       Chris Katongo ist Kapitän der sambischen Fußballnationalmannschaft und
       neuerdings auch Feldwebelleutnant. Der Staatspräsident hat ihn befördert.
       
   DIR Libyen vor dem Afrika-Cup: "Ich wusste nie, wer lebend ankommt"
       
       Libyen bestreitet beim Afrika-Cup das Auftaktspiel. Deren deutscher Manager
       Antoine Hey erzählt, wie das Team den Widrigkeiten des Bürgerkriegs
       trotzte.
       
   DIR Kommentar Südafrika verpasst Afrika-Cup: Die wirren Proteste "Bafana Bafanas"
       
       Südafrikas Fußballverband protestiert energisch gegen das Aus von "Bafana
       Bafana" bei der Qualifikation zum Afrika-Cup 2012. Die Argumente sind
       zumindest originell.