URI: 
       # taz.de -- Superheld mit Schusswaffe: Der Batman Argentiniens
       
       > Wo er auftaucht, gibt es kein Verbrechen, sagt der ehemalige Polizist
       > Menganno. Stimmte auch, bis er in eine Schießerei verwickelt wurde.
       
   IMG Bild: Menganno erregt Aufmerksamkeit.
       
       Vor drei Jahren streifte ein unbekannter Mann in seltsamer Verkleidung
       erstmals auf seinem Motorrad durch die Straßen des Ortes Aldo Bonzi in der
       Provinz Buenos Aires. Er nannte sich „Menganno“, eine Abwandlung von
       „Fulano y Mengano“, so viel wie „Hinz und Kunz“. Jetzt ist das Geheimnis um
       die Identität der argentinischen Version von Batman gelüftet. Am Mittwoch
       wurde Menganno, alias Oscar Lefosse, 43, ehemaliger Polizist, in eine
       Schießerei verwickelt.
       
       2004 musste Lefosse krankheitsbedingt den Polizeidienst als Unterinspektor
       quittieren. Seither arbeitet er in der privaten Sicherheitsfirma seines
       Schwiegervaters. Anfang 2010 gab es eine Serie von Raubüberfallen mit
       Todesfolgen. „Ich sah das täglich in den Fernsehnachrichten, und mir liefen
       die Tränen herunter. Da sagte ich mir: Ich muss etwas tun.“
       
       Und so begann Meganno im schwarz-blau gestreiften Körperpanzer auf seinem
       Menganno-Motorad durch die Straßen des kleinen Ortes Aldo Bonzi im Bezirk
       von La Matanza in der Provinz Buenos Aires zu streifen. Damit will er vor
       allem Aufmerksamkeit erregen. „Wo ich auftauche, gibt es kein Verbrechen“,
       sagt Menganno. Seither zog der Superheld mehrfach um. Bis er sich mit
       seiner Lebensgefährtin und seinen zwei Kindern im Lanús niederließ, einem
       südlichen Vorstadtbezirk im Großraum von Buenos Aires.
       
       Dort hat Menganno auch eine „Schule für Superhelden“ gegründet. Sie steht
       unter dem Motto: Eintreten, um zu lernen, hinausgehen, um zu helfen. Bei
       den Kids von Lanús kommt das an. Wer die Schule mit einem Zertifikat als
       Superheld verlässt, kennt die Notrufnummer auswendig, hat viel über Erste
       Hilfe und Selbstverteidigung erfahren und kann einen Feuerlöscher bedienen.
       
       Vorerst ist es mit Menganno allerdings vorbei. Als Lefosse am Mittwoch mit
       seiner Frau vor seinen Haus in Lanús vorfuhr, versuchten drei mutmaßlich
       bewaffnete Räuber das Auto zu klauen. Nach einer wilden Schießerei, bei der
       niemand verletzt wurde, entkamen die drei Diebe. Später wurden am Auto 14
       Einschusslöcher festgestellt. Die Versionen darüber, was passiert ist,
       gehen auseinander. Unstrittig ist: Lefosse hat keinen gültigen
       Waffenschein.
       
       25 Jan 2013
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jürgen Vogt
       
       ## TAGS
       
   DIR Superhelden
   DIR Schießerei
   DIR Batman
   DIR Argentinien
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA