URI: 
       # taz.de -- Nordkorea kündigt Atomtests an: Ein „jahrhundertelanger“ Kampf
       
       > Das Regime in Pjöngjang droht mit weiteren Tests von Langstreckenraketen.
       > Wegen des letzten Starts Ende 2012 wurde erst am Dienstag eine
       > UN-Resolution verhängt.
       
   IMG Bild: Der nordkoreanische Verteidigungsausschuss bekräftigte, bei dem Abschuss im Dezember sei lediglich ein Satellit in den Weltraum gebracht worden.
       
       SEOUL dapd | Wenige Tage nach der Verabschiedung einer gegen Nordkorea
       gerichteten UN-Resolution lässt Pjöngjang die Muskeln [1][spielen]. Die
       Militärführung drohte am Donnerstag mit einem Atomwaffentest und dem Start
       weiterer Langstreckenraketen. Die „anhaltende Feindseligkeit“ der USA
       könnte zu einer „umfassenden Konfrontation“ führen, hieß es in einer
       Erklärung des Nationalen Verteidigungsausschusses.
       
       Am Dienstag hatte der Weltsicherheitsrat den [2][jüngsten] Raketenstart
       Nordkoreas vom Dezember in einer Resolution verurteilt und weitere
       Sanktionen gegen das Land verhängt. Der Verteidigungsausschuss bekräftigte,
       bei dem Abschuss im Dezember sei lediglich ein Satellit in den Weltraum
       gebracht worden.
       
       Allerdings hieß es in der Erklärung auch, weitere Raketenstarts könnten
       einem militärischen Zweck dienen: einem Angriff auf die USA. „Eine neue
       Phase des jahrhundertelangen Kampfs wird sich gegen die USA richten – den
       Erzfeind des koreanischen Volkes“, zitiert staatliche Medien aus der
       Erklärung des Verteidigungsausschusses.
       
       Nordkorea nahm bereits 2006 und 2009 unterirdische Kernwaffentests vor. Bei
       einer Militärparade im vergangenen April waren Flugkörper zu sehen, bei
       denen es sich offenbar um Interkontinentalraketen handelte. Experten gehen
       jedoch davon aus, dass Nordkorea weitere Atomwaffentests durchführen muss,
       um die Gefechtsköpfe soweit zu verkleinern, dass sie von
       Langstreckenraketen getragen werden können.
       
       Südkorea hat sich besorgt über die Ankündigung Nordkoreas zu einem neuen
       Atomtest gezeigt. „Unsere Regierung bedauert zutiefst, dass Nordkorea eine
       solche Erklärung abgegeben hat“, erklärte ein Sprecher des
       Außenministeriums in Seoul am Donnerstag. Südkorea fordere den Nachbarn im
       Norden auf, die Warnungen der internationalen Gemeinschaft ernst zu nehmen
       und „keine weiteren Provokationen“ vorzunehmen, darunter Atomtests.
       
       24 Jan 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /UN-Sanktionen-gegen-Nordkorea-/!109576/
   DIR [2] /Nordkorea-feiert-seinen-Raketentest/!107436/
       
       ## TAGS
       
   DIR Nordkorea
   DIR UN-Resolution
   DIR Atomtest
   DIR Nordkorea
   DIR Nordkorea
   DIR Google
   DIR Nordkorea
   DIR Nordkorea
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Nordkorea droht mit weiteren Tests: Kims „zweite und dritte Schritte“
       
       Nach den Atomtests vom Dienstag droht Nordkorea mit „härteren Maßnahmen“.
       Unterdessen berät der Weltsicherheitsrat über Sanktionen gegen das Land.
       
   DIR Kommentar Atomtest: Nordkorea testet China
       
       Die Machthaber in Pjöngjang lassen eher ihr Volk verhungern als dem Druck
       aus dem Westen nachzugeben. Nur China kann noch Nordkoreas Atompolitik
       beeinflussen.
       
   DIR UN-Sanktionen gegen Nordkorea: Pjöngjang droht mit Aufrüstung
       
       Erstmals stimmt auch China im Weltsicherheitsrat der Verschärfung von
       Sanktionen zu. Nordkorea kündigt den Ausbau der „nuklearen Abschreckung“
       an.
       
   DIR Nordkorea-Besuch vom Google-Chef: Botschafter der digitalen Außenwelt
       
       Der Kopf des weltgrößten Internetunternehmens, Eric Schmidt, besucht den
       stalinistischen Staat. Angeblich war sein Aufenthalt rein privater Natur.
       
   DIR Google-Manager in Nordkorea: Ab ins Intranet
       
       Der Verwaltungsratsvorsitzende von Google, Eric Schmidt, besucht derzeit
       Nordkorea. Er will wissen, wie man in dem kommunistischen Land mit Social
       Media umgeht.
       
   DIR Neujahrsansprache in Nordkorea: Kim Jong Un will die Wende
       
       In seiner Neujahrsansprache gibt sich Nordkoreas Diktator Kim Jong Un
       überraschend versöhnlich gegenüber Südkorea. Er sprach sogar von
       Wiedervereinigung.