URI: 
       # taz.de -- Grüne streiten über Schwarz-Grün: Lagerwahlkampf ist „ein totes Pferd“
       
       > Die Grünen sollten sich offen halten, auch mit der Union zu koalieren,
       > findet der bayerische Landeschef Janecek. Mit einem Thesenpapier greift
       > er die Bundesspitze an.
       
   IMG Bild: Können sie Freunde sein? Grünen-Spitzenkandidat Trittin und CDU-Chefin Merkel
       
       BERLIN taz | Bayerns Grünen-Chef Dieter Janecek hat sich gegen einen
       Lagerwahlkampf mit der SPD im Bund ausgesprochen. „Wer jetzt noch auf das
       Lagerwahlkampfmodell setzt, reitet ein totes Pferd“, heißt es in einem
       [1][Thesenpapier], dass Janecek verfasst hat. „Wer sich jetzt in das
       Zwangsbett der politischen Lager legt, lockt die Wählerinnen und Wähler auf
       die falsche Fährte.“
       
       Janecek plädierte in dem Papier, das im Internet veröffentlicht wurde, für
       Offenheit der Grünen gegenüber anderen Parteien, falls es nach der
       Bundestagswahl nicht für eine rot-grüne Mehrheit reicht. Eine Politik der
       Eigenständigkeit bedeute, dass Grüne „nicht tatenlos und resigniert
       zusehen, wenn es nicht dafür langt. Sondern einer möglichen 'großen'
       Koalition des Beharrens eine kleine Option der Veränderung entgegensetzen
       würden.“
       
       Janecek gehört zu einem Kreis von Reformern in der Partei, die eine Öffnung
       zur CDU nicht ausschließen wollen. Sein Thesenpapier ist ein Angriff auf
       die offizielle Linie der Bundesspitze der Grünen. Sie setzt auf ein Bündnis
       mit den Sozialdemokraten. Fraktionschefin Renate Künast hatte nach dem
       hauchdünnen Sieg für Rot-Grün in Niedersachsen in einem Interview gesagt,
       das knappe Ergebnis zwinge Kanzlerin Angela Merkel zu einem klaren
       schwarz-gelben Lagerwahlkampf. „Das macht dann eine Debatte über
       Schwarz-Grün definitiv überflüssig.“
       
       Genau diese Debatte könnte Janeceks neuer Vorstoß nun eröffnen. Er hatte in
       der taz bereits vergangene Woche für Offenheit plädiert. Die
       Grünen-Spitzenkandidaten Jürgen Trittin und Katrin Göring-Eckardt betonen,
       auf ein Bündnis mit der SPD zu setzen. Sie haben andere Varianten aber
       bisher formal nicht ausgeschlossen.
       
       22 Jan 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.fruehstuecksfernsehen.nikolaus-huss.de/2013/01/rotgrun-und-dann-ein-thesenpapier/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Ulrich Schulte
   DIR Ulrich Schulte
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
   DIR Bayern
   DIR Koalition
   DIR CDU/CSU
   DIR Bündnis 90/Die Grünen
   DIR Trittin
   DIR Dieter Janecek
   DIR Cem Özdemir
   DIR Niedersachsen
   DIR Schwerpunkt Landtagswahlen
   DIR Wahlkampf
   DIR Wahlkampf
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Grüne und SPD: „Wir wenden uns an Sie“
       
       Was passiert, wenn es für Rot-Grün nicht reicht? Ein internes Grünen-Papier
       sondiert Optionen. Von einer Schwarz-Grün-Ablehnung ist nicht die Rede.
       
   DIR Schwarz-grüne Koalitionsoption: Grüne fast für Klarheit
       
       Steffi Lemke kündigt eine „klare Wahlaussage“ für die Bundestagswahl an.
       Welche, ist noch unklar. An der Basis kursieren Anträge gegen eine Öffnung
       zur CDU.
       
   DIR Grüne streiten über Schwarz-Grün: Özdemir pfeift Landeschef zurück
       
       Aufruhr bei den Grünen über Dieter Janeceks Thesen zu Bündnissen mit der
       CDU. Der Bundesvorsitzende spricht in Richtung Bayern ein Machtwort.
       
   DIR Grünen-Politikerin Marret Bohn über neue Mehrheiten: "Das i-Tüpfelchen"
       
       Durch das Ergebnis der Niedersachsenwahl haben Bundesratsinitiativen aus
       Schleswig-Holstein bald eine reale Chance auf eine Mehrheit.
       
   DIR SPD im Niedersachsen-Aufwind: Träume von der Macht
       
       „Koch und Kellner“ ist passé: Nach der Niedersachsen-Wahl verrät Sigmar
       Gabriel schon mal, wie er sich das Regieren im Bund so vorstellt.
       
   DIR Nach der Niedersachsen-Wahl: Das Revival der Lager
       
       Zur Bundestagswahl wird die CDU wohl nicht die FDP mit Zweitstimmen
       stützen. Die klassischen Lager werden aber trotzdem ein Comeback erleben.
       
   DIR Grüne Koalitionsspielchen: Aufruhr wegen Schwarz-Grün
       
       Der Vorstoß von Bayerns Landeschef für mehr Offenheit in der
       Koalitionsfrage erntet bei den Grünen viele erboste Reaktionen.
       
   DIR Bayerische Koalitionsspiele: Das Gespenst Schwarz-Grün
       
       Was, wenn es für Rot-Grün nicht reicht? Dann müssen die Grünen mit der CDU
       reden, sagt Bayerns Grünen-Chef. Eine interne Umfrage zeigt, wie riskant
       das ist.