URI: 
       # taz.de -- Eistanzpaar Caruso/Kolbe vor der EM: Nicht die große Liebe
       
       > Tanja Kolbe hat ihren italienischen Partner Stefano Caruso via Internet
       > gesucht. Nun startet das Paar bei der EM für Deutschland und will „unter
       > die besten zehn“.
       
   IMG Bild: Starten bei der EM in Zagreb mit großen Zielen: Tanja Kolbe und Stefano Caruso.
       
       ZAGREB/BERLIN taz | Wenn Stefano Caruso über den Neujahrs-Cup spricht, den
       letzten Wettkampf vor den [1][Europameisterschaften], den der Eistänzer mit
       seiner Partnerin Tanja Kolbe gelaufen ist, dann ärgert er sich. „Das war
       definitiv unsere beste Leistung. Aber wir bekamen zwanzig Punkte weniger
       als zu den deutschen Meisterschaften“, sagt er.
       
       Ein namenloses slowakisches Paar war besser [2][bewertet] worden als sie.
       Der Neujahrs-Cup fand in der slowakischen Hauptstadt Bratislava statt.
       Eiskunstlauf und insbesondere der Eistanz lebt von subjektiv geprägten
       Preisrichterentscheidungen.
       
       Am Mittwoch beginnen in Zagreb die Europameisterschaften. Für das junge
       [3][deutsch-italienische Paar], die deutschen Vizemeister im Eistanzen, das
       seit 2010 gemeinsam trainiert und für Deutschland startet, sind es die
       zweiten. Im vergangenen Jahr kamen sie als Debütanten im britischen
       Sheffield auf einen beachtlichen 12. Platz. „Wir wollen unter die besten
       zehn“, sagt Tanja Kolbe ehrgeizig. Gelingen soll das mit einem Kurzprogramm
       nach Edith-Piaf-Klängen und einer Kür mit Beethoven.
       
       Kolbe sitzt in der Cafeteria im Sportforum Hohenschönhausen in Berlin. Sie
       hat gerade eine Ballettstunde hinter sich. Internationale
       Eiskunstlaufexperten bescheinigen der 22-jährigen Berlinerin ein riesiges
       Potenzial. „In der Zeit nach Sotschi“, prognostiziert Berlins leitender
       Landestrainer Reinhard Ketterer „werden wir noch viel Freude an den beiden
       haben.“ Bis dahin ruhen Deutschlands Hoffnungen im Eistanz vor allem auf
       den älteren Oberstdorfern Nelli Zhiganshina und Alexander Gazsi, die in
       Zagreb unter die besten fünf wollen.
       
       ## Internetplattform für paarlose Eistänzer
       
       Wie lernt sich ein deutsch-italienisches Paar kennen? Über eine
       Internetplattform für partnerlose Eistänzer, erläutert der 25-jährige
       Stefano Caruso. Tanja hatte dort annonciert. „Ich selbst wollte nach der
       Trennung von meiner italienischen Partnerin eigentlich mit dem Sport
       aufhören“, erzählt er. Die sei nicht nur auf dem Eis seine Partnerin
       gewesen, sondern seine große Liebe.
       
       „Bei jeder Bewegung spürte ich ihre Gefühle, und eine Eisbeziehung ohne
       Liebe und durch das Internet vermittelt war für mich unvorstellbar“, sagt
       er. So war es Carusos Mutter, die eine Mail nach Berlin schickte und ein
       Probetraining mit Tanja Kolbe verabredete. „Ich bin eigentlich nur
       gefahren, weil ich gern mal Berlin sehen wollte“, gesteht der Italiener.
       „Doch als ich mit Tanja auf dem Eis stand, spürte ich, das könnte was
       werden.“ Als reine Eisbeziehung. Auch ohne Liebe.
       
       Sein Leben richtet Caruso nach seinen Emotionen aus. Das Linguistikstudium,
       das er neben dem Training im italienischen Bergamo absolviert, wählte er
       „nach dem, was mir Spaß macht“. Auf dem Eis wird das Paar dafür gelobt, das
       es dem Publikum seine Emotionen zeigen kann. Tanja Kolbes Part ist es, die
       Erdung wiederherzustellen. Sie kümmert sich ums Praktische, um
       Behördengänge und Termine.
       
       Vor knapp einem Jahr klappte das Miteinander nicht mehr: Das Paar war für
       fünf Monate getrennt. „Wir hatten Meinungsverschiedenheiten über den
       Trainingsort“, bringt Tanja Kolbe auf den Punkt, was Stefano Caruso mit
       mehreren Sätzen umreißt: „In Mailand haben wir mit der ehemaligen
       Weltmeisterin Barbara Fusar-Poli die beste Trainerin. Sie ist kreativ,
       macht wunderbare Choreografien, wählt Musiken, die zu uns passen. Aber
       Tanja wollte in Berlin trainieren, wo das Eis für uns kostenlos ist und wir
       Ballettunterricht nehmen können.“ Ein Mediator führte im September die
       beiden wieder zusammen. Der Kompromiss: Sie pendeln zum Training zwischen
       Mailand, Berlin und Oberstdorf.
       
       23 Jan 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.europeans2013.hr/
   DIR [2] http://www.newyearscup.sk/wp-content/uploads/nyc2013/CAT004RS.HTM
   DIR [3] http://www.kolbecaruso.com/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Marina Mai
       
       ## TAGS
       
   DIR Zagreb
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Eiskunstläufer am Existenzminimum: Finanziell im freien Fall
       
       Die deutschen Paarläufer Mari Vartmann und Aaron Van Cleave werden
       vollkommen überraschend EM-Fünfte – völlig ohne finanzielle Unterstützung.
       
   DIR Deutsche Meisterschaft im Eiskunstlauf: Vier Minuten Glanz
       
       Nelli Zhiganshina und Alexander Gazsi gewinnen mit einer herzerwärmenden
       Kür den Eistanztitel - und wollen nun die Weltspitze stören.
       
   DIR Deutsche Meisterschaft im Eiskunstlauf: Des Springers neue Kunst
       
       Peter Liebers gilt als Favorit auf den deutschen Meistertitel bei den
       Männern. Dabei lag der Berliner im Sommer wochenlang mit einem gebrochenen
       Kreuzbein im Bett.
       
   DIR Eistanz-EM in Bern: Tanz mit den Behörden
       
       Nelli Zhiganshina tritt mit Partner Alexander Gazsi für das deutsche Team
       bei der Eistanz-EM an. Sie hat eine Aufenthaltsgenehmigung, aber arbeiten
       darf sie hier nicht.
       
   DIR Eistanzpaar Rabe & Kolbe: Sie tanzen getrennte Wege
       
       Missbrauchsvorwürfe gegen einen Funktionär führen zur Trennung des
       Eistanzpaares Sascha Rabe und Tanja Kolbe.