# taz.de -- FDP-Spitze: Rösler bietet Rücktritt an – und bleibt
> Der umstrittene FDP-Parteichef Philip Rösler hatte – mit einem guten
> Wahlergebnis im Rücken – seinen Rücktrit angeboten. Nun bleibt er. Rainer
> Brüderle soll das Wahlkampfteam leiten.
IMG Bild: Uuups - jetzt also doch lieber Rückzug
BERLIN dpa/afp/rtr | Erst kam sein Angebot zum Rückzug, nun die Einigung
der FDP-Spitze, dass Philip Rösler Parteichef der Liberalen bleiben soll.
Allerdings soll Bundesfraktionschef Rainer Brüderle Spitzenkandidat werden
und das Wahlkampfteam der FDP leiten, beschlossen die Spitzengremien der
Partei am Montag in Berlin nach Angaben von Parteikreisen.
Trotz des guten Abschneidens seiner Partei bei der Landtagswahl in
Niedersachsen am Sonntag hatte Rösler zuvor seinen Rücktritt angeboten. Er
sei bereit, zur Seite zu treten, wenn Fraktionschef Rainer Brüderle neben
der Spitzenkandidatur für die Bundestagswahl auch den Parteivorsitz
übernehme, hieß es demnach. Doch die Partei hat sich anders entschieden.
Darüber hinaus schlug Rösler vor, den bislang für Mai geplanten
Wahlparteitag der FDP vorzuziehen. Das Präsidium der Liberalen folgte dem
Vorschlag einstimmig, bestätigte ein Parteisprecher. Im Gespräch ist ein
Termin im März. Auf dem Parteitag soll auch der Bundesvorstand neu gewählt
werden.
Wegen anhaltend schlechter Umfragewerte auf Bundesebene war der FDP-Chef in
den vergangenen Wochen immer stärker unter Druck geraten. Bei der Wahl in
Niedersachsen hatte die FDP dann überraschend fast 10 Prozent geholt.
Allerdings verpassten CDU und FDP eine Neuauflage ihrer Koalition. Die
Abstimmung galt als Schicksalswahl für Parteichef Philipp Rösler.
21 Jan 2013
## TAGS
DIR Schwerpunkt Landtagswahlen
DIR FDP
DIR Niedersachsen
DIR Philipp Rösler
DIR Rainer Brüderle
DIR Jörg-Uwe Hahn
DIR FDP
DIR Rainer Brüderle
DIR FDP
DIR Rainer Brüderle
DIR Schwerpunkt Landtagswahlen
DIR Schwerpunkt Landtagswahlen
DIR Philipp Rösler
DIR FDP
DIR Philipp Rösler
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Jörg-Uwe Hahn über Rösler: Rassismus-Vorwurf gegen FDP-Mann
Eine Äußerung von Hessens FDP-Chef Jörg-Uwe Hahn sorgt für Aufregung. Wegen
eines Satzes über Vizekanzler Philipp Rösler wird ihm Rassismus
vorgeworfen.
DIR Kommentar Brüderle-Affäre: Brüderles Grenzüberschreitung
Es ist richtig vom „Stern“, die Geschichte zu veröffentlichen. Und die FDP
sollte sich nicht als Opfer einer Kampagne stilisieren. Was ansteht, ist
eine Entschuldigung.
DIR Chauvinistische Politiker: Die ganz alltägliche Anmache
Angrapschen, spitze Bemerkungen, .... Sexismus ist im Politikbetrieb
allgegenwärtig. Neu ist, dass die Mackerkultur in den Medien an Boden
verliert.
DIR Kommentar Sexismus von Politikern: Brüderle ade
Auch der letzte Macht-Macho sollte Grenzen zwischen flirtendem Miteinander
und machtgesteuerter Besitzgier erkennen. Brüderle ist ein Relikt aus
Bonner Zeiten.
DIR Kommentar Brüderles Sexismus: Die hässliche Wahrheit
Die Anekdote über Brüderles Anmache mag ein Tabubruch sein. Doch es ist
kein Vergnügen, sich im politischen Berlin ständig den Sexismus von
Politikern anhören zu müssen.
DIR Franz Walter zur Niedersachsen-Wahl: „Die SPD-Themen waren dünn“
Die Wahlkampfthemen in Niedersachsen haben nicht genug polarisiert, sagt
der Politiloge Franz Walter. Um besser dazustehen, müsse die SPD
„knüppelhart“ sein.
DIR Kommentar FDP in Niedersachsen: Der Sieg des Scheinriesen
Der Erfolg der FDP ist ein geborgter Sieg, auf Taktik gegründet. Die
Liberalen sind nun existenziell auf die Union angewiesen – auch im Bund.
DIR Rücktrittsforderungen FDP: Rösler räumt Fehler ein
Der FDP-Parteivorsitzende Philipp Rösler gibt Fehlentscheidungen in der
Kursführung zu. Rainer Brüderle plädiert für eine Neuwahl der Parteispitze.
DIR FDP in Umfrage bei zwei Prozent: Verzweifelte Durchhalteparolen
Kurz vor der Niedersachsen-Wahl sacken die Liberalen bundesweit auf zwei
Prozent ab. Schuld am Absturz seien die Attacken von Dirk Niebel, glauben
einige FDPler.
DIR FDP-Vorsitzender Philipp Rösler: Der politische Zombie
Beim Dreikönigstreffen der Liberalen in Stuttgart wirkt Parteichef Philipp
Rösler wie ein politisch Untoter. Sein Fall erscheint nur noch eine
Zeitfrage.