URI: 
       # taz.de -- Abgewiesenes Vergewaltigungsopfer: Empörung über katholische Kliniken
       
       > Zwei katholische Krankenhäuser haben eine mutmaßlich vergewaltigte Frau
       > abgewiesen. Politiker drohen nun mit dem Entzug der gynäkologischen
       > Notfallbetreuung.
       
   IMG Bild: Empörung: Zwei katholische Kölner Kliniken hatten das mutmaßliche Vergewaltigungsopfer abgewiesen.
       
       BERLIN epd/taz | Die Abweisung einer offenbar vergewaltigten Frau durch
       zwei katholische Kliniken in Köln sorgt weiter für Empörung.
       Nordrhein-Westfalens Vizeministerpräsidentin Sylvia Löhrmann (Grüne)
       erklärte, der Vorfall widerspreche eklatant dem christlich-sozialen Auftrag
       der Krankenhäuser.
       
       Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach sprach von einem „hartherzigen
       und erbarmungslosen“ Verhalten. Der Deutsche Evangelische
       Krankenhausverband rechnet indes nicht damit, dass der Fall dem Image
       christlicher Kliniken schaden wird.
       
       Ärzte der beiden Kölner Kliniken, die von der katholischen Stiftung der
       Cellitinnen getragen werden, hatten das mutmaßliche Vergewaltigungsopfer
       abgewiesen, weil sie über die „Pille danach“ nicht informieren wollten. Der
       Krankenhausträger sprach von einem „Missverständnis“. Nur Verschreibung und
       Abgabe der „Pille danach“ seien bei ihnen untersagt.
       
       Laut Lauterbach hat sich die katholische Kirche mit der Zurückweisung der
       Frau keinen Gefallen getan. „Wenn sich das wiederholen sollte, müssen wir
       überlegen, ob die gynäkologische Notfallbetreuung überhaupt noch für
       katholische Krankenhäuser akzeptabel ist“, sagte er der Neuen Osnabrücker
       Zeitung.
       
       ## „Verstoß gegen die Menschlichkeit“
       
       Löhrmann sagte im Spiegel: „Einer vergewaltigten Frau nicht zu helfen, ist
       ein Verstoß gegen die Menschlichkeit.“ Auch der CDU-Gesundheitspolitiker
       Jens Spahn kritisierte: „Wer das Opfer einer Vergewaltigung abweist,
       verletzt grob seinen Versorgungsauftrag.“ Solche Krankenhäuser „müsste man
       eigentlich vom Netz nehmen“, sagte er der Welt am Sonntag.
       
       Wieso die beiden katholischen Kliniken so harsch reagierten, wird in
       manchen Medien mit einer Sendung des rechtskatholischen Videokanals Gloria
       TV in Verbindung gebracht. Im Februar 2012 berichtete Gloria TV über
       Recherchen von Lebensschützern, die eine „Testerin“ in die Kölner
       katholischen Kliniken schickten.
       
       Ergebnis: Von den Ärzten in den Notfallambulanzen – die nicht für die
       Klinik, sondern als Niedergelassene dort arbeiten – wurde die Frau mit der
       „Pille danach“ versorgt. Gloria TV: Die Häuser ließen Ärzte unter ihrem
       Dach praktizieren, „die sich kaum mit der katholischen Morallehre
       identifizieren“.
       
       20 Jan 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Vergewaltigung
   DIR Sylvia Löhrmann
   DIR Karl Lauterbach
   DIR Kirche
   DIR Papst Benedikt XVI.
   DIR Vergewaltigung
   DIR Pille danach
   DIR Vergewaltigung
   DIR Rape Culture
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Katholische Kirche: Bischöfe erlauben die „Pille danach“
       
       Mediziner in katholischen Kliniken dürfen vergewaltigten Frauen künftig die
       „Pille danach“ verschreiben. Aber nur, wenn eine Abtreibung ausgeschlossen
       ist.
       
   DIR Katholische Priesterin über die Kirche: „Das ist eine Männerdiktatur“
       
       Vom Papst bis zum Priester diskriminieren Männer der katholischen Kirche
       Frauen, sagt die Priesterin Ida Raming. Sie missachten damit das
       Grundgesetz.
       
   DIR Vergewaltiger von Solingen verurteilt: Schmerzensgeld in Rekordhöhe
       
       Vor vier Jahren war eine Schülerin tagelang von einem Mann vergewaltigt
       worden. Nun hat sie das bislang höchste Schmerzensgeld für ein
       Vergewaltigungsopfer erstritten.
       
   DIR Erzbischof über die „Pille danach“: Meisners feine Unterschiede
       
       Nach dem Skandal um die „Pille danach“ hat Erzbischof Meisner seine Haltung
       präzisiert. Den Ausschlag gebe, ob die Pille eine befruchtete Eizelle zum
       Ziel habe oder nicht.
       
   DIR Keine Hilfe für Vergewaltigungsopfer: Politiker droht mit Klinikschließung
       
       Die Polizei bestätigt: Ein katholisches Krankenhaus hat eine mutmaßlich
       vergewaltigte Frau abgewiesen – das Erzbistum sieht einen „bedauerlichen
       Einzelfall“.
       
   DIR „Opfer-Abo“ ist Unwort des Jahres 2012: Ein Wort für Sexisten
       
       Jörg Kachelmann hat mit „Opfer-Abo“ ein Wort erfunden, das Frauenquote und
       Gleichberechtigung als das Gejammer begrenzter Feministinnen abtut.
       
   DIR Rape Culture: Die hässliche Wirklichkeit
       
       In Deutschland werden – im Gegensatz zu Indien – Vergewaltigungen rigoros
       geahndet. Oder? Nicht ganz. Opfern wird generell misstraut.