# taz.de -- Landtagswahl in Niedersachsen: Wähler machen sich rar
> Die Beteiligung bei der Landtagswahl in Niedersachsen liegt auf niedrigem
> Niveau. Ein knapper Ausgang wird erwartet, vor allem die FDP muss um
> einen Einzug ins Parlament zittern.
IMG Bild: Lebendige Demokratie: Im Wahllokal in der Grundschule von Bad Bederkesa stimmte auch Ministerpräsident David McAllister ab
HANNOVER/BAD BEDERKESA dpa/dapd | Bei der Landtagswahl in Niedersachsen
haben bis zum Mittag erst knapp ein Viertel aller Wahlberechtigten ihre
Stimme abgegeben. Die Wahlbeteiligung lag um 12.30 Uhr bei rund 23,0
Prozent und damit etwa auf dem gleichen Niveau wie vor fünf Jahren. Damals
hatten zum selben Zeitpunkt knapp 22,7 Prozent aller Stimmberechtigten
gewählt.
„Ich wage keine Prognosen abzugeben, ob das Interesse am Nachmittag noch
deutlich anziehen wird“, sagte eine Mitarbeiterin der Landeswahlleitung.
Vor fünf Jahren hatte die Wahlbeteiligung mit insgesamt 57,1 Prozent einen
historischen Tiefststand bei einer Landtagswahl in Niedersachsen erreicht.
Ministerpräsident David McAllister (CDU) rechnet mit einem knappen Ausgang
der Landtagswahl in Niedersachsen. „Es ist ein spannendes
Kopf-an-Kopf-Rennen“, sagte der Regierungschef am Sonntag, nachdem er in
seinem Heimatort Bad Bederkesa bei Cuxhaven gewählt hatte. McAllister war
mit seiner Frau Dunja ins Wahllokal gekommen.
Der Regierungschef muss zwar zittern, ob die FDP weiter im Parlament
bleiben wird, er zeigte sich aber überzeugt, dass seine eigene Partei gut
abschneidet. „Es wird ein guter Tag für die CDU“, sagte der McAllister.
Sollte der FDP nicht der Sprung über die Fünf-Prozent-Hürde gelingen, gilt
es als wahrscheinlich, dass SPD und Grüne an die Macht kommen.
McAllisters Herausforderer, SPD-Spitzenkandidat Stephan Weil, wählte
hingegen in Hannover. Der 54-Jährige ist amtierender Oberbürgermeister der
Landeshauptstadt. „Ich habe den Eindruck, ich habe mein Bestes gegeben“,
sagte er mit Blick auf den zurückliegenden Wahlkampf. Nach Abgabe des
Stimmzettels wollte er sich „die Laufschuhe anziehen und ausgiebig im Wald
laufen gehen“.
20 Jan 2013
## TAGS
DIR Schwerpunkt Landtagswahlen
DIR David McAllister
DIR Niedersachsen
DIR Philipp Rösler
DIR Stephan Weil
DIR Schwerpunkt Landtagswahlen
DIR Schwerpunkt Landtagswahlen
DIR Schwerpunkt Landtagswahlen
DIR Wahlkampf
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Kommentar Niedersachsenwahl: Der Zeitgeist steht knapp auf links
Rot-Grün hat in Niedersachsen gewonnen – trotz der lauen Performance von
der SPD. Und auch trotz Steinbrück. Nun muss ein Lagerwahlkampf kommen.
DIR Wahl in Niedersachsen: Hauchzart für Rot-Grün
Auf den letzten Metern wird klar: SPD und Grüne haben im kommenden
niedersächsischen Landtag einen Sitz mehr als CDU und FDP.
DIR Landtagswahl in Niedersachsen: Hannoveraner Hängepartie
Die Wahl in Niedersachsen ist immer noch nicht entschieden. Hochrechnungen
ergeben Pattsituationen oder knappe Ein-Sitz-Mehrheiten für Rot-Grün und
Schwarz-Gelb im Landtag.
DIR Wahl in Niedersachsen: Auf den Inhalt kommt es an
Den Überblick verloren? Die taz.nord erklärt, wer was in Niedersachsen
will.
DIR Kabinett am Ende: Und Tschüss!
Seine Ministerriege hält Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister
aus dem Wahlkampf tunlichst raus. Umso wichtiger ist es, zum Abschied zu
bilanzieren, was sie sich so geleistet haben.
DIR Vor der Wahl in Niedersachsen: Das rot-rot-grüne Gespenst
SPD und Grüne wollen am liebsten gar nicht über die Linke reden. Die
dagegen versucht, sich mit Koalitionsangeboten ins Gespräch zu bringen.