URI: 
       # taz.de -- Demo in Berlin: 25.000 gegen Agrarindustrie
       
       > „Wir haben es satt“ – unter diesem Motto demonstrierten am Samstag
       > Zehntausende. Sie wollen am schönen Schein der „Grünen Woche“ kratzen.
       
   IMG Bild: Eine Freude für Taxidermisten – Hühnerattrappen auf der Großdemo in Berlin
       
       BERLIN dpa | Unter dem Motto „Wir haben es satt“ haben am Samstag Tausende
       Menschen in Berlin für eine Abkehr von der industriellen Landwirtschaft
       demonstriert. Anlässlich der Grünen Woche marschierten nach Angaben der
       Organisatoren rund 25 000 Demonstranten vor das Bundeskanzleramt.
       
       Ihr Protest richtete sich unter anderem gegen Massentierhaltung,
       Pestizid-Einsatz auf den Feldern und einen wachsenden Preisdruck auf
       Kleinbauern.
       
       Der Vorsitzende des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND), Hubert
       Weiger, forderte neue Weichenstellungen in der Agrarpolitik. Bei der
       Abschlusskundgebung vor dem Kanzleramt mahnte Weiger, auf der Grünen Woche
       – der weltgrößten Landwirtschaftsmesse in Berlin – dürfe man sich nicht
       blenden lassen. „Hinter dem schönen Schein der Messestände verbirgt sich
       millionenfaches Tierleid.“
       
       Neben Umwelt-, Tier- und Verbraucherschützern waren auch zahlreiche
       Landwirte zu der Demonstration gekommen. Einige von ihnen fuhren bereits am
       Vormittag mit rund 70 Traktoren durch die Hauptstadt.
       
       Johanna Böse-Hartje vom Bundesverband der Deutschen Milchviehhalter
       beklagte, der Weg der wirtschaftlichen Liberalisierung führe zur
       Vernichtung bäuerlicher Betriebe. Kirchliche Hilfswerke kritisierten zudem
       die Auswirkungen der EU-Politik auf Entwicklungsländer. Klaus Seitz, Leiter
       der Politikabteilung von „Brot für die Welt“, erklärte: „Die heutige
       Agrarpolitik Europas bedroht die Existenz vieler Bauernfamilien in den
       armen Ländern.“
       
       19 Jan 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Angela Merkel
   DIR Landwirtschaft
   DIR Grüne Woche
   DIR Fleisch
   DIR Landwirtschaft
   DIR Grüne Woche
   DIR Landwirtschaft
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Aus „Le Monde diplomatique“: Die Frankenstein-Industrie
       
       High-Tech-Hühner, Designer-Kühe und Pharma-Cocktails: Ein Blick in die
       Abgründe der globalen Fleischproduktion.
       
   DIR Der Geruch der Agrarindustrie: Gülle Gülle Niedersachsen
       
       Niedersachsen ist das Schlachthaus der Nation und setzt voll auf
       industrielle Tierhaltung. Doch der Grüne Christian Meyer plant die
       Landwirtschaftswende.
       
   DIR Kritischer Agrarbericht vorgestellt: Weniger Geld für die großen Höfe
       
       Das deutsche Agrarbündnis fordert mehr Hilfen für bäuerliche Kleinbetriebe.
       Die Reformvorschläge der EU-Kommission müssten verbessert werden.
       
   DIR Tierquälerei in Industrieställen: Die dunkle Seite des Fleisches
       
       Die Tierrechtsorganisation Animal Rights Watch veröffentlichte Videos aus
       Industrieställen. Diese zeigen die alltägliche Quälerei in Ställen.