URI: 
       # taz.de -- Arbeitsagentur knausert: Budget nicht ausgeschöpft
       
       > 2,6 Milliarden Euro stehen den Jobcentern für die Förderung von
       > Langzeitarbeitslosen zur Verfügung. 900 Millionen davon hat die
       > Arbeitsagentur nicht genutzt.
       
   IMG Bild: Das übrige Geld wandert zurück in die Kasse von Bundesfinanzminister und in die Rücklagen der BA
       
       MÜNCHEN dapd | Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat einem Bericht zufolge
       im vergangenen Jahr fast 900 Millionen Euro an Mitteln für die
       Eingliederung von Arbeitslosen nicht ausgegeben. Das berichtet die
       Süddeutsche Zeitung (Freitagausgabe) unter Berufung auf eine vorläufige
       Jahresbilanz der Nürnberger Behörde.
       
       Danach hätten den für die Hartz-IV-Empfänger zuständigen Jobcentern der BA
       insgesamt 2,6 Milliarden Euro zur Verfügung gestanden, um
       Langzeitarbeitslose zu fördern und zu qualifizieren. Der Statistik zufolge
       seien aber nur 2,34 Milliarden Euro ausgegeben wurden, heißt es.
       
       Das übrige Geld sei in die Kasse von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble
       (CDU) zurück gewandert. Auch die Arbeitsagenturen, die die Bezieher von
       Arbeitslosengeld I betreuen, knauserten erfolgreich mit ihren Mitteln,
       schreibt die Zeitung weiter.
       
       Ihr Topf für die Eingliederung der Kurzzeit-Arbeitslosen sei den BA-Angaben
       zufolge 2012 mit 2,78 Milliarden Euro gefüllt gewesen, von denen 2,15
       Milliarden Euro investiert worden seien. Der Rest sei zurück in die
       Rücklagen der BA gegangen.
       
       18 Jan 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Agentur für Arbeit
   DIR Jobcenter
   DIR Langzeitarbeitslose
   DIR Budget
   DIR Arbeitslosigkeit
   DIR Agentur für Arbeit
   DIR Europa
   DIR Agentur für Arbeit
   DIR Arbeitsrecht
   DIR Hartz IV
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Debatte Langzeitarbeitslosigkeit: Ein Plan für echte Jobs
       
       Lebenslang Hartz IV? Das droht Langzeitarbeitslosen, wenn nicht endlich
       anders gefördert wird. Und zwar ohne große Prüfung mit Amstsarzt oder
       andere Absurditäten.
       
   DIR Vermittlung Arbeitsloser in Zeitarbeit: Arbeitsagentur sieht Fehler
       
       Die Vermittlung Arbeitsloser in Zeitarbeit hat zugenommen. Die
       Bundesagentur für Arbeit will die Zusammenarbreit mit der Branche jetzt
       überprüfen.
       
   DIR Arbeitslose in Europa: Deutschland, Insel der Glückseligen
       
       Dieses Jahr dürften in der Eurozone so viele Menschen wie nie zuvor
       arbeitslos sein. Deutschland kommt wohl glimpflich davon.
       
   DIR Arbeitsmarkt in Deutschland: Hauptsache, die Statistik stimmt
       
       Immer mehr Arbeitslose werden von der Arbeitsagentur in Zeitarbeit
       vermittelt. Inzwischen kommt Kritik auch aus der Agentur selbst.
       
   DIR Arbeitsrechtler über Arbeitsverträge: „Alle wissen, dass es illegal ist“
       
       Immer mehr Arbeitsverträge seien rechtswidrig, sagt Jurist Peter Schüren.
       Er fordert Bußgelder und Gewinnabschöpfung zur „Abschreckung“.
       
   DIR Arbeitslosigkeit: Einmal Hartz IV, immer Hartz IV
       
       Viele Arbeitslose haben im wirtschaftlichen Aufschwung einen neuen Job
       gefunden. Doch für Langzeitbezieher von Hartz IV hat sich die Lage kaum
       verbessert.