URI: 
       # taz.de -- Geiselnahme in Algerien: Tote bei Befreiungsversuch
       
       > Während der französische Premier den algerischen Behörden noch sein
       > Vertrauen ausspricht, greifen diese das Erdgasfeld an. Dabei werden
       > Geiseln getötet.
       
   IMG Bild: In Amenas: Schauplatz eines blutigen Versuchs der Geiselbefreiung
       
       ALGIER/Paris afp/dpa/rtr | Die algerische Armee hat am Donnerstag nach
       Angaben der islamistischen Geiselnehmer, die am Vortag ein Gasfeld im Osten
       Algeriens überfallen hatten, die Anlage mit Kampfhubschraubern angegriffen.
       Das meldete die mauretanische Informationswebseite ANI unter Berufung auf
       eine Quelle innerhalb der islamistischen Gruppe.
       
       Die Zahl der Todesopfer des Angriffs ist bislang nicht klar. Die
       Nachrichtenagentur Reuters erfuhr von einem lokalen Informanten, sechs
       ausländische Geiseln und acht Islamisten seien getötet worden. 180
       algerische Geiseln sollen entkommen sein.
       
       Nach Informationen des französischen Rundfunks hingegen sind bei dem
       Angriff 34 Geiseln ums Leben gekommen. Weitere 26 der Verschleppten seien
       während der Attacke auf die islamistischen Geiselnehmer befreit worden,
       berichtete der Sender France Info am Donnerstag weiter. „Wir werden alle
       Geiseln töten, sollte die algerische Armee versuchen, sie mit Gewalt zu
       befreien“, hatte ein Sprecher der Geiselnehmer der Nachrichtenagentur ANI
       gesagt.
       
       Eine offizielle Bestätigung für den Angriff gab es zunächst nicht. Jedoch
       ist die norwegische Regierung von Algerien offiziell über eine derzeit
       laufende Militäraktion informiert worden. Das sagte ein Regierungssprecher
       in Oslo dem Sender TV2. Nach Informationen des algerischen Fernsehsenders
       Ennahar gelang 15 Ausländern die Flucht, darunter einem französischen Paar.
       Ihnen sei es gelungen, zusammen mit rund 30 Algeriern aus der Gewalt der
       Islamisten zu entkommen.
       
       Am Mittwoch hatte das islamistische Kommando die Anlage überfallen und
       neben zahlreichen Algeriern auch mehrere Dutzend westliche Ausländer als
       Geiseln genommen, darunter Briten, Norweger, US-Bürger und Japaner.
       Algerische Medien berichteten am Donnerstag, zahlreichen Geiseln sei
       bereits die Flucht gelungen.
       
       Die Geiselnehmer erlaubten am Morgen offenbar einigen der Gefangenen
       Kontakte zu Medien, um die algerische Regierung davon abzuhalten, die
       besetzte Förderanlage zu stürmen. Einige der Geiseln müssten
       Sprengstoffgürtel tragen, berichtete einer. Die Entführer seien schwer
       bewaffnet und drohten damit, die Einrichtungen an dem Gasfeld in die Luft
       zu sprengen, wenn das algerische Militär einen Befreiungsversuch starte,
       sagte eine der Geiseln dem Sender France 24.
       
       Zwei von ihnen, ein Brite und ein Ire, riefen im Fernsehsender Al-Dschasira
       die algerischen Streitkräfte auf, sich zurückzuziehen, um Opfer zu
       vermeiden. „Wir werden von den Kidnappern gut behandelt“, sagte der Brite.
       Man versuche sie zu überzeugen, dass Verhandlungen die beste Lösung seien,
       um Opfer zu vermeiden.
       
       Einer der Geiselnehmer, der sich mit dem Pseudonym Abu al-Baraa vorstellte,
       sagte dem katarischen Fernsehsender Al-Dschasira, die Gruppe fordere den
       Rückzug der algerischen Armee als Vorbedingung für Verhandlungen.
       Algerische Soldaten hatten das Gasfeld umstellt.
       
       In der Gasanlage halten sich auch Franzosen auf. Das gab Frankreichs
       Präsident François Hollande am Donnerstag in Paris bekannt. Angesichts der
       „konfusen Situation“ am Ort der Geiselnahme wolle er möglichst wenig sagen,
       sagte Hollande. Er denke aber an die französischen Landsleute vor Ort und
       fügte hinzu: „Es gab dort welche, es gibt welche auf dem Gelände.“ Bisher
       hatte Frankreich nicht bestätigt, dass unter den Geiseln auch mehrere
       Franzosen sind, wie Medien zuvor berichtet hatten.
       
       Frankreichs Staatschef hob zugleich hervor, dass er „völliges Vertrauen in
       die algerischen Behörden“ habe. Algerische Soldaten haben die Gasanlage
       umstellt. Verhandlungen mit den islamistischen Geiselnehmern, die unter
       anderem die Freilassung von Gesinnungsgenossen und ein Ende des
       französischen Militäreinsatzes in Mali verlangen, lehnt die algerische
       Regierung ab.
       
       17 Jan 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Mali
   DIR Islamismus
   DIR Algerien
   DIR Hollande
   DIR Geiselnahme
   DIR Islamismus
   DIR Mali
   DIR Algerien
   DIR Militär
   DIR Algerien
   DIR Mali
   DIR Algerien
   DIR Mali
   DIR Mali
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die Geiselnehmer von Algerien: Islamisten mit klaren Plänen
       
       Die algerischen Geiselnehmer waren bestens vorbereitet. Weitere
       Entführungen sind angedroht, Experten fürchten um die soziale Lage in der
       Wüstenregion.
       
   DIR Frankreichs Militäreinsatz in Mali: „Das wird nicht schnell vorbei sein“
       
       Auf dem Flughafen in Malis Hauptstadt Bamako treffen Tonnen von
       Rüstungsmaterial ein. Die französische Armee richtet sich auf einen langen
       Krieg ein.
       
   DIR Anführer der Geiselnehmer in Algerien: „Die mit Blut unterzeichnen“
       
       Mokhtar Belmokhtar ist der Anführer der Geiselnehmer in Algerien. Der
       ehemalige Al-Qaida-Mann stammt aus der Region und ist mittlerweile
       „selbstständig“.
       
   DIR Geiselnahme Algerien: Verhandlungen abgeleht
       
       Nach der Tötung vieler Geiseln ist die Lage im algerischen Ölfeld weiterhin
       unübersichtlich. Die Befreiungsoperation wird am Freitag bei Tageslicht
       weitergehen.
       
   DIR Mali-Konflikt erreicht Algerien: Vorhersehbare Ausweitung
       
       Nach dem Überfall auf ein Gasfeld greift die algerische Luftwaffe ein. Bei
       der Befreiungsaktion sterben offenbar Geiseln und Islamisten.
       
   DIR Krieg in Mali: Tausende fliehen vor der Gewalt
       
       Französische Soldaten sind offenbar in Straßenkämpfe verwickelt. Weitere
       Staaten schicken Soldaten, die EU stellt Ausbilder für die Armee.
       
   DIR Entführung in Algerien: Armee kesselt Geiselnehmer ein
       
       Nach dem Kidnapping mehrerer Ausländer auf einem Erdgasfeld in Algerien
       belagert die Armee die Islamisten. Zu dem Angriff bekannte sich die
       „Maskierte Brigade“.
       
   DIR Überfall auf BP-Standort in Algerien: Islamisten nehmen Geiseln von BP
       
       Islamisten haben in Algerien einen Standort des Ölkonzerns BP angegriffen
       und Geiseln genommen. Es soll einen Toten und Verletzte geben. Die
       Entführer sollen al-Qaida nahestehen.
       
   DIR Islamisten in Mali drohen Frankreich: „Türen zur Hölle“ aufgestoßen
       
       Die internationale Rückendeckung für den französischen Einsatz in Mali
       wächst. Die Islamisten rücken trotzdem weiter vor und drohen Paris mit
       Anschlägen.