URI: 
       # taz.de -- Telekom streicht 1.200 Stellen: Sozialverträglicher Breitbandausbau
       
       > Die Deutsche Telekom will mehr als 1.200 Arbeitsplätze abbauen. 100
       > Millionen Euro will der Korzern so einsparen – um den operativen Bereich
       > zu stärken.
       
   IMG Bild: Zwischen 2007 und 2011 hat die Telekom im Deutschland-Geschäft die Zahl der Beschäftigten von 91.000 auf 75.000 reduziert.
       
       BONN dapd | Die Deutsche Telekom will in ihrer Deutschland-Sparte rund
       1.200 Arbeitsplätze streichen. Der Personalabbau solle sozialverträglich
       über Vorruhestandsregelungen und Abfindungen erfolgen, sagte ein
       Telekom-Sprecher am Donnerstag. Auch ein Wechsel in andere Konzernbereiche
       sei möglich.
       
       Er bestätigte damit einen Bericht des Handelsblattes. Betroffen sind
       demnach Stellen in Querschnittsfunktionen wie Marketing, Steuerung,
       Controlling und Verwaltung. Der Stellenabbau sei nichts Ungewöhnliches,
       betonte der Sprecher. Zwischen 2007 und 2011 habe die Telekom im
       Deutschland-Geschäft die Zahl der Beschäftigten von 91.000 auf 75.000
       reduziert.
       
       Laut Handelsblatt erhofft sich der Konzern durch die aktuelle Maßnahme
       jährliche Einsparungen in Höhe von 100 Millionen Euro. Das Geld solle
       genutzt werden, um den operativen Bereich zu stärken. Dort wolle die
       Telekom mehr Fachleute für den Breitbandausbau, das mobile Internet und die
       Modernisierung der Telekomnetze auf Internetzstandard einsetzen.
       
       Bereits im vergangenen Jahr hatte die Telekom außerdem angekündigt, bis
       2015 in der Konzernzentrale 1.300 Arbeitsplätze streichen zu wollen. Das
       entspricht rund 40 Prozent der Stellen. Auch dieser Stellenabbau soll nach
       Konzernangaben sozialverträglich erfolgen. Weltweit arbeiten derzeit rund
       236.000 Menschen für den Konzern, davon knapp ein Viertel in Deutschland.
       
       17 Jan 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Telekom
   DIR Stellenabbau
   DIR Breitbandausbau
   DIR Internet
   DIR Telekommunikation
   DIR Google
   DIR Deutsche Telekom
   DIR Deutsche Telekom
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Breitband-Pläne der Telekom: Schneller, aber am liebsten allein
       
       Zurück zum Monopol – das wird der Telekom vorgeworfen. Es geht ums schnelle
       Internet und eine neue Technologie. Die Bundesnetzagentur muss entscheiden.
       
   DIR Kooperation von Telekomfirmen: Ein Netz für alle
       
       Die großen Telekommunikationsfirmen in Europa wollen eine gemeinsame
       Infrastruktur aufbauen. Die Aufsichtsbehörden melden Kritik an.
       
   DIR Weltkonferenz zur Telekommunikation: Schach dem freien Internet
       
       Wie viel Einfluss darf eine UN-Behörde auf das bisher nicht-staatlich
       kontrollierte Internet haben? Und soll Google für den Netzausbau zahlen?
       Darüber wird in Dubai verhandelt.
       
   DIR Telekom macht Milliardenverluste: „Voll auf Kurs“
       
       Die Deutsche Telekom verliert wegen der US-Tochter T-Mobile USA fast 6,9
       Milliarden Euro. Schuld ist eine Fusion mit dem Konkurrenten MetroPCS.
       
   DIR Deutsche Telekom hat das beste Netz: Der Testsieger trägt Magenta
       
       Laut der Zeitschrift „Connect“ ist das in Deutschland vorherrschende
       Mobifunknetz UMTS ausgelastet. Am besten versorgt werden Kunden bei der
       Telekom.