# taz.de -- AKW Grohnde nicht erdbebensicher?: Der angeschlagene Meiler
> Atomkraftgegner veröffentlichen eine Studie zu Defiziten des AKW Grohnde.
> Danach besteht kein ausreichender Schutz gegen Hochwasser und Erdbeben.
IMG Bild: Das Risiko, das für die Bevölkerung vom AKW Grohnde ausgehe, sei hoch, sagen Aktivisten.
GÖTTINGEN taz | Eine umfassende „Schwachstellen-Studie“ zum
nieder-sächsischen AKW Grohnde haben am Mittwoch Atromkraftgegner
vorgelegt. Darin urteilt die Physikerin Oda Becker, der Meiler entspreche
nicht mehr dem Stand von Wissenschaft und Technik und wäre seit 1994 nicht
mehr genehmigungsfähig.
Die nach dem Unglück in Fukushima erfolgten Sicherheitsüberprüfungen durch
die deutsche Reaktorsicherheitskommission und der [1][EU-weite
„Stresstest“] hätten unter anderem gezeigt, dass Grohnde nicht ausreichend
gegen Erdbeben und Hochwasser geschützt sei. Auch die Funktionsfähigkeit
der Notfallmaßnahmen sieht Becker nicht gewährleistet.
Daher sei das Risiko, das für die Bevölkerung vom AKW Grohnde ausgehe,
hoch. Mit 231 Vorkommnissen weise der Reaktor zudem die höchste Zahl an
meldepflichtigen Ereignissen aller deutschen AKWs auf, sagte Peter Dickel
von der [2][Arbeitsgemeinschaft Schacht Konrad]. Die vom Betreiber Eon
mehrfach beantragte Leistungserhöhung des Reaktors oder der Einsatz von
plutoniumhaltigen [3][MOX-Brennelementen] sei daher „völlig indiskutabel“.
Tobias Darge von der Regionalkonferenz [4][„Grohnde Abschalten“] bemängelte
den Katastrophenschutzplan für das Kraftwerk. Der Plan sehe im
Katastrophenfall Evakuierungen nur im Umkreis von 10 Kilometer um das AKW
vor. Tatsächlich sei aber in einem viel größeren Bereich mit erheblicher
Strahlung zu rechnen.
17 Jan 2013
## LINKS
DIR [1] /Stresstest-der-EU-Kommission/!102736/
DIR [2] http://www.ag-schacht-konrad.de/
DIR [3] /Kommentar-Mox-Transporte/!105845/
DIR [4] http://grohnde-abschalten.de/
## AUTOREN
DIR Reimar Paul
## TAGS
DIR Grohnde
DIR AKW Grohnde
DIR Schwerpunkt Atomkraft
DIR Eon
DIR Atomkraftwerk
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Abgeschaltet wird später: Arbeitskampf im AKW
Nach der Urabstimmung könnte es beim Energiekonzern Eon nächste Woche zu
unbefristeten Streiks kommen. Betroffen wären davon auch Atommeiler im
Norden
DIR Kommentar Mox-Transporte: Fast wie in Gorleben
Es könnte helfen, was Ende der 90er Jahre das Ökoinstitut und die Hamburger
Umweltbehörde vorgeschlagen haben: das Plutonium unbrauchbar zu machen und
direkt endzulagern.
DIR Proteste gegen Mox-Transport: "Kleine Scharmützel"
In der Nacht zu Montag ketteten sich Aktivisten vor dem AKW Grohnde an, um
gegen die hoch radioaktiven Mox-Transporte auf das Kraftwerk-Gelände zu
protestieren.
DIR Atomtransporte: Atomschiff hat abgelegt
Der Plutoniumfrachter "Atlantic Osprey" ist Umweltschutzorganisationen
zufolge auf dem Weg nach Niedersachsen. Initiativen vor Ort richten ein
Protest-Camp ein.
DIR Kritik an Sicherheitstest in Grohnde: Geheimsache AKW-Unfall
Bei einer Katastrophenübung am Reaktor Grohnde wird die Öffentlichkeit
ausgeschlossen. Das stößt bei AKW-Gegnern ebenso auf Kritik wie das
Übungsszenario.
DIR Europäische AKW-Prüfung: Relaxter Stresstest
Europas Atomkraftwerke haben Sicherheitsmängel, sagt die EU. Trotz
deutlicher Worte stößt der Prüfbericht auf Kritik – weil er wichtige Fragen
ausblendet.