URI: 
       # taz.de -- Umfrage zur Bundestagswahl: Steinbrück reißt SPD in den Keller
       
       > Während Steinbrücks Beliebtheit weiter sinkt, steigt die von Kanzlerin
       > Merkel. Die Union nähert sich in einer Umfrage gar der absoluten Mehrheit
       > an.
       
   IMG Bild: Was hat sie nur, was ich nicht habe?
       
       BERLIN rtr |Trotz der Vorstöße der SPD zum Mietrecht und Kindergeld ist das
       Ansehen von Kanzlerkandidat Peer Steinbrück einer Umfrage zufolge weiter
       gesunken. Im direkten Vergleich mit Bundeskanzlerin Angela Merkel würden
       sich nur noch 18 Prozent für Steinbrück entscheiden, wie aus dem am
       Mittwoch veröffentlichten [1][Wahltrend von stern und RTL] hervorgeht.
       
       Das sind vier Prozentpunkte weniger als in der Woche zuvor. Merkels
       Beliebtheit steigt dagegen um einen Punkt an: 59 Prozent der Bürger würden
       die Amtsinhaberin direkt wählen, wenn dies möglich wäre.
       
       Das schwindende Ansehen ihres Kanzlerkandidaten hat auch die SPD weiter
       nach unten gezogen. Im Vergleich zur Vorwoche verliert die Partei trotz des
       Versuchs, den Fokus wieder auf Sachthemen zu richten, zwei Prozentpunkte
       auf 23 Prozent und sinkt damit auf den niedrigsten Wert seit Juli 2011.
       
       Die Union legt dagegen weiter zu und erreicht mit 43 Prozent den höchsten
       Stand unter Kanzlerin Merkel. Die Werte der FDP erholen sich auf drei
       Prozent, die Grünen fallen um einen Punkt auf 14 Prozent, die Linke gibt
       ebenfalls einen Punkt ab auf acht Prozent.
       
       Der Chef des Marktforschungsinstituts Forsa, Manfred Güllner, führte den
       weiteren Stimmenverlust der SPD auf die anhaltende Debatte um ihren
       Kanzlerkandidaten zurück: „Die ducken sich weg und mögen sich nicht zu
       ihrer Partei bekennen.“
       
       Für Kritik hatte vor allem die von Steinbrück ausgelöste Debatte über das
       Kanzlergehalt gesorgt. Punkten wollte die Partei zuletzt mit Vorstößen zu
       bezahlbarem Wohnraum, einer Reform des Kindergelds und dem Kampf gegen
       Steuerbetrüger.
       
       16 Jan 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.stern.de/politik/deutschland/stern-rtl-wahltrend-steinbrueck-und-spd-im-sturzflug-1955307-infographic.html
       
       ## TAGS
       
   DIR SPD
   DIR Peer Steinbrück
   DIR Schwerpunkt Angela Merkel
   DIR Wahlkampf
   DIR Umfragewerte
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR SPD
   DIR Forsa
   DIR SPD
   DIR Steinbrück
   DIR Steinbrück
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Steinbrücks neuer Pressesprecher: Peer erlebt ein kleines Vietnam
       
       SPD-Spitzenkandidat Steinbrück hat den Ex-Lobbyisten Rolf Kleine zu seinem
       Pressesprecher gemacht. Der soll auf Facebook rassistische Kommentare
       gepostet haben.
       
   DIR Debatte Peer Steinbrück: Der Mann von gestern
       
       Nicht die Kommunikationspatzer Peer Steinbrücks sind das Problem, es ist
       seine autoritäre Staatsgläubigkeit. Sie passt nicht mehr zur Partei.
       
   DIR Meinungsumfragen vom Forsa-Institut: Der Geschmacksverstärker
       
       Forsa liefert stets spektakuläre Zahlen, die immer passen. Jüngstes
       Beispiel: Die SPD bei 23 Prozent. Mit Empirie hat das wenig, mit
       Zahlenzauber viel zu tun.
       
   DIR Wahlkampf der Sozialdemokraten: SPD will Steuersünder hart bestrafen
       
       Kanzlerkandidat Steinbrück setzt im Wahlkampf auf das Thema
       Steuergerechtigkeit. Geplant sind längere Verjährungsfristen und verstärkte
       Steuerfahndung.
       
   DIR Debatte um SPD-Kanzlerkandidaten: Gabriel hält an Steinbrück fest
       
       Auch wenn die SPD in Niedersachsen verliert, soll Steinbrück
       Kanzlerkandidat bleiben. Anderslautende Gerüchte seien „dummes Zeug“, so
       Parteichef Gabriel.
       
   DIR Wählerumfrage der ARD: Der Peer hat's schwer
       
       Das dürfte eine harte Bundestagswahl für die SPD werden. Mit ihrem
       Kanzlerkandidaten können die Wähler jedenfalls nicht viel anfangen.