URI: 
       # taz.de -- Die Marke Oprah Winfrey: Wer, wenn nicht sie
       
       > Oprah Winfrey ist es, die Doping-Sünder Lance Armstrong ein öffentliches
       > Schuldeingeständnis entlockt. Das kann sie. Und so funktioniert sie: als
       > Marke.
       
   IMG Bild: „Kommt in meine Arme!“ – Oprah Winfrey kriegt sie am Ende alle.
       
       Unbekannte Bücher auf die Bestsellerlisten hieven, ein monatliches Magazin
       in Millionenauflage immer mit dem eigenen Bild auf dem Cover herausbringen,
       Tom Cruise auf der Fernsehcouch zur Ekstase treiben und Lance Armstrong die
       Doping-Beichte entlocken. Das kann nur eine: [1][Oprah Winfrey].
       
       Die 58-Jährige dominierte mit ihrer „Oprah Winfrey Show“ 25 Jahre lang das
       US-Fernsehen. Es ist bis heute die erfolgreichste Talkshow in der
       US-Fernsehgeschichte. Kein Prominenter, der nicht zu Winfrey kam, über
       Privates plauderte, Tränen verdrückte oder beim Zuschauer – Stichwort
       Cruise – Fremdscham auslöste.
       
       Als sie 2011 ihren Abschied von der Show verkündete, wurde es etwas stiller
       um eine der einflussreichsten Frauen Amerikas. Mit dem [2][Interview mit
       Ex-Radprofi Armstrong] sorgt Winfrey nun aus einem Spartenkanal heraus
       wieder für Schlagzeilen. Dieser Spartenkanel ist ihr eigener Sender, „Oprah
       Winfrey Network“, den sie 2001 gründete.
       
       Eine 190-Millionen-Dollar-Investition. Zunächst bleib sie hinter den
       Kulissen, trat dann aber wieder vor die Kamera, als die Quoten hinter den
       Erwartungen zurückblieben. Winfrey ist erfolgsverwöhnt, Scheitern ist nicht
       vorgesehen, schließlich lebt der TV-Star, deren Vermögen vom Magazin
       „Forbes“ auf 2,7 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, den amerikanischen
       Traum.
       
       ## Der größte Star ihres Imperiums ist sie selbst
       
       Winfrey wurde in ärmlichen Verhältnissen in Mississippi als Tochter einer
       alleinerziehenden Teenagermutter geboren, lief von zu Hause fort und
       berichtete später von jahrelangem Missbrauch durch einen Cousin und einen
       Onkel. Mit 14 Jahren wurde Winfrey selbst schwanger, ihr Sohn starb kurz
       nach der Geburt.
       
       Es war ein Praktikum beim Lokalradio, das ihren Aufstieg begründete und sie
       zur Herrscherin über ein Imperium machte, dessen größter Star sie selbst
       ist. Oprah, die Marke. So mächtig, dass sie Barack Obama bei seiner ersten
       Wahl die entscheidenden Stimmen schwarzer Frauen verschafft haben soll. Die
       Marke komplett macht Winfreys philanthropisches Wirken, sie investiert
       Millionen in Bildungsprogramme und Stipendien.
       
       Nur das Private passt nicht ganz ins wohl kalkulierte Marken-Bild, Gerüchte
       über eine lesbische Beziehung zu ihrer besten Freundin Gayle King kursieren
       seit Jahren, obwohl Winfrey seit den 80er Jahren mit Stedman Graham liiert
       ist. Wobei eine tränenreiche Beichte in den späten Karriere-Jahren dem
       Imperium Winfrey sicherlich dienlich wäre. Sollte die Welt es erfahren,
       dann nur von einer: Oprah Winfrey.
       
       15 Jan 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.oprah.com/index.html
   DIR [2] /Doping-im-Radsport/!109020/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Rieke Havertz
       
       ## TAGS
       
   DIR Lance Armstrong
   DIR Oprah Winfrey
   DIR Doping
   DIR Tom Cruise
   DIR Superreiche
   DIR Lance Armstrong
   DIR Lance Armstrong
   DIR Armstrong
   DIR Doping
   DIR Epo
   DIR Doping
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Neue „Forbes“-Liste über Superreiche: Gates schlägt Zuckerberg
       
       Viele US-Amerikaner leiden noch unter den Folgen der Finanzkrise. Den
       Wohlhabenden geht es wieder glänzend. Das US-Magazins „Forbes“ präsentiert
       eine neue Liste.
       
   DIR Kommentar Lance Armstrong: Neues vom Trickser
       
       Lance Armstrongs perfekt inszenierte Dopingbeichte soll ihm die Kontrolle
       über seine eigene Heldengeschichte zurückgeben. Doch wer glaubt ihm noch?
       
   DIR Doping-Beichte im TV: Armstrongs wässrige Tour
       
       Epo, Testosteron, Kortison, Eigenblut. Es sind Tränen geflossen bei
       Armstrongs TV-Doping-Geständnis. Aber zu weiteren wichtigen Fragen schweigt
       er.
       
   DIR Doping im Radsport: Lance Armstrong wird auspacken
       
       Die Beweise sind erdrückend. Nach jahrelangem Leugnen gesteht Lance
       Armstrong Doping. Er belastet auch seinen ehemaligen Rennstall und mehrere
       Radsportfunktionäre.
       
   DIR Doping im Radsport: Armstrongs Exit-Strategie
       
       Nach den umfassenden Dopingenthüllungen hält sich Lance Armstrong noch
       immer bedeckt. Was plant der Rekord-Tour-de-France-Sieger?
       
   DIR Doping im Radsport: Epo-Probierpäckchen für alle
       
       Amgen setzt auf ganz miese Tricks, um sein Blutanreicherungsmittel Epo
       unters Volk zu bringen. Jetzt wird es für die US-Firma richtig teuer.
       
   DIR Debatte Doping: Die Lebenslüge des Sports
       
       Das Innenministerium, der Bundestag und der Olympische Sportbund verhindern
       eine wirksame Doping-Politik. Das sollte sich ändern.
       
   DIR Comeback von Oprah Winfrey: Scheitern ausgeschlossen
       
       US-Talkqueen Oprah Winfrey hatte sich von ihren Zuschauern verabschiedet.
       Nun ist sie zurück – um ihren schwächelnden Sender aus dem Quotentief zu
       retten.