URI: 
       # taz.de -- Gegen die Homoehe in Frankreich: „Frigide Barjot“ - rechte Galionsfigur
       
       > Mit schrillem Auftreten sorgt Virginie Merle für den telegenen Glamour
       > der erzkonservativen Bewegung gegen die Homo-Ehe. Zuvor war sie als
       > Klatschtante unterwegs.
       
   IMG Bild: Telegener Glamour für die Erzkonservativen: Virginie Merle
       
       PARIS taz | An der Spitze der Bewegung gegen die Homo-Ehe in Frankreich
       steht eine skurrile Person, an der alles falsch scheint: ihr Name, das
       betont fröhliche Auftreten, eine fast krampfhafte Lustigkeit, die Maske
       einer Jetsetterin der Pariser Nächte. Kein Widerspruch meint sie: „Gott ist
       überall, auch auf dem Dancefloor.“ Sie nennt sich „Frigide Barjot“ seit
       ihren vergangenen Auftritten als Humoristin und TV-Klatschtante in diversen
       Talkshows.
       
       Als Künstlername hat sich die 50-jährige Virginie Merle diese witzige
       Verdrehung des Namens der ebenfalls blonden einstigen Filmschauspielerin
       Brigitte Bardot ausgesucht. Man glaubt aber ihr nicht, dass sie frigide
       sei, schon eher „barjot“ (umgangssprachlich für „völlig durchgedreht“).
       Jedenfalls erregt sie immer Aufsehen, nicht nur, wenn sie mit dem Motorrad
       zur Demo gegen die Homo-Ehe eintrifft.
       
       Ein bisschen telegener Glamour für eine Bewegung, in der eher sehr
       konservative Kreise den Ton angeben: Auf den ersten Blick sieht diese
       Wortführerin der Homo-Ehe-Gegner ziemlich fehl am Platz aus. Doch mit den
       meisten von ihnen hat Merle alias Barjot zweierlei gemeinsam: ihre
       rechtsbürgerlichen politischen Ansichten und ihren unverbrüchlichen Glauben
       an einen Katholizismus, wie er vom Vatikan gepredigt wird.
       
       In der Politik ist sie alles andere als ein Neuling. Sie hat nämlich
       Politische Wissenschaften studiert und dann zusammen mit ihrem heutigen
       Mann, Basile de Koch, jeweils die Reden des früheren gaullistischen
       Innenministers Charles Pasqua verfasst.
       
       ## Durch dick und dünn mit Benedikt
       
       Eine abgöttische Bewunderung zollt sie bis heute dem Expräsidenten Jacques
       Chirac. Nur Gott und Jesus liebt sie mehr. Und wenn die Sprache auf ihren
       Glauben kommt, mag die Humoristin nicht spotten. Auch nicht, wenn von Papst
       Benedikt die Rede ist, den sie durch dick und dünn verteidigt. Wie dieser
       ist sie zutiefst überzeugt, dass die Homo-Ehe „eine echte Gefahr für die
       Familie“ (im traditionellen christlichen Sinne) darstellt. Nur meint sie,
       wer sich auf der Straße zu solchen Grundsätzen bekennt, müsse deswegen noch
       lange nicht hinterwäldlerisch auftreten.
       
       Von ihrem Umgang mit dem Fernsehen weiß sie, wie Ideen zugkräftig verkauft
       werden. Ihre Provokation sind freilich nicht nach dem Geschmack ihrer
       reaktionärsten oder gar offen homophoben Mitstreiter im Kreuzzug gegen die
       Homo-Ehe. Die meisten anderen aber haben begriffen, dass Frigide Barjot mit
       ihrem Auftreten für sie eine nützliche Galionsfigur ist.
       
       14 Jan 2013
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Rudolf Balmer
   DIR Rudolf Balmer
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Homo-Ehe
   DIR Afrika
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Homo-Ehe
   DIR Homo-Ehe
   DIR Familie
   DIR Homo-Ehe
   DIR Homo-Ehe
   DIR Adoptionsrecht
   DIR Homo-Ehe
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Homo-Ehe
   DIR Schwerpunkt Frankreich
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Nachruf auf Charles Pasqua: Ein Gaullist bis auf die Knochen
       
       Charles Pasqua, Frankreichs früherer Innenminister und der letzte große
       Pate der Afrika-Netzwerke, ist im Alter von 88 Jahren gestorben.
       
   DIR Kommentar Homoehe in Frankreich: Stimmenfang am rechten Rand
       
       Die bürgerliche UMP macht gemeinsame Sache mit Rechtsextremen und
       katholischen Fundamentalisten, nur um Stimmung gegen die Linksregierung zu
       machen.
       
   DIR Fränzösische Rechte und die Homo-Ehe: Die Opposition driftet nach rechts
       
       Die UMP von Expräsident Nicolas Sarkozy sympathisiert mit den Rechten. Der
       Glaubenskrieg gegen die Homo-Ehe könnte den Grundstein für eine Allianz
       legen.
       
   DIR Demo gegen die Homo-Ehe in Paris: Nix Liberté
       
       1,4 Millionen Menschen sind bei einer Protestveranstaltung am Sonntag in
       Paris gegen die Homo-Ehe auf die Straße gegangen. Es kam zu Zusammenstößen
       mit der Polizei.
       
   DIR Homo-Ehe: Nicht gesellschaftsfähig
       
       Was passiert, wenn Schwule und Lesben heiraten dürfen? Wird dann endlich
       alles gut? Ein queerer Blick auf die homonormativ geführte Debatte.
       
   DIR Homo-Ehe: So was soll Kinder adoptieren dürfen?
       
       Niemand hat mehr etwas gegen die Homo-Ehe? Die CDU nicht und das
       links-alternative Milieu schon gar nicht? Das soll wohl ein Witz sein.
       
   DIR Homo-Ehe in Großbritannien: Ohrfeige für den Premier
       
       In Großbritannien sollen Homosexuelle den Bund der Ehe eingehen dürfen –
       auch mit kirchlichem Segen. Ein Schlag ins Gesicht für die konservativen
       Tories.
       
   DIR Homo-Ehe in Frankreich: Mit großer Mehrheit
       
       Wichtiger Teil des Gesetzes zur Homo-Ehe in Frankreich gebilligt: Die
       Nationalversammlung in Paris verabschiedet den Paragraf 1.
       
   DIR Feministin zum Anti-Homo-Ehe-Protest: "Adoption für alle"
       
       Die Proteste in Frankreich sind nicht nur reaktionär, sie haben auch
       bedenkenswerte Elemente, sagt die feministische Romanistin Barbara Vinken.
       
   DIR Franzosen demonstrieren für Homo-Ehe: „Jesus hatte auch zwei Papas“
       
       Mehrere tausend Franzosen gingen in Lyon und Montpellier auf die Straße, um
       die geplante Einführung der Homo-Ehe zu unterstützen. Am Sonntag ist eine
       Großkundgebung in Paris geplant.
       
   DIR Anti-Homoehe-Demo in Paris: Die traditionelle Familie
       
       Das Modell der Vater-Mutter-Kind-Familie ist in Gefahr: Zehntausende
       protestieren in Paris gegen ein geplantes Adoptionsrecht für Homosexuelle.
       
   DIR Demos in Frankreich gegen Homoehe: Der Kulturkampf eskaliert
       
       Gegner der Homoehe wollen erneut in Paris demonstrieren. Längst geht es
       beiden Seiten um mehr als das Recht auf die Ehe für alle.