URI: 
       # taz.de -- Missbrauchsskandal katholische Kirche: Aktenvernichtung wird bestritten
       
       > Die Studie zu den Missbrauchsfällen hat die katholische Kirche zwar
       > gestoppt, die Bischofskonferenz bestreitet aber eine Aktenvernichtung.
       > Kritik kommt aus der Politik.
       
   IMG Bild: Die Akten fest in der Hand – das behauptet zumindest die Bischofskonferenz.
       
       BERLIN dpa/dapd | Die Deutsche Bischofskonferenz hat im Streit um die
       gestoppte Studie zu Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche den
       Vorwurf der Aktenvernichtung abermals zurückgewiesen. „Es gibt keinerlei
       Hinweise für Aktenvernichtungen im kirchlichen Bereich“, bekräftigte
       Sekretär Hans Langendörfer am Donnerstag im Deutschlandfunk.
       
       Die Bischöfe hatten am Vortag vorzeitig den Vertrag über das Projekt mit
       dem Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen gekündigt. Dessen
       Leiter Christian Pfeiffer wirft der Kirche die Vernichtung von
       Missbrauchsakten und Zensur vor. Landendörfer sagte: „In dem letzten
       Vertragsentwurf [...] ist überhaupt keine Rede davon, dass es eine, wie
       Herr Pfeiffer gerne sagt, Kontrolle, Zensur geben solle.“ Langendörfer
       nannte Pfeiffer einen renommierten Wissenschaftler, der „unseriös geworden
       ist“.
       
       Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) sagte hingegen im
       Deutschlandfunk, dass sie stets gute Erfahrungen mit Pfeiffers
       Forschungsinstitut gemacht habe. „Da hat Herr Pfeiffer immer auch sehr
       intensiv gearbeitet. [...] Er gehört wirklich mit zu den ersten Adressen in
       Deutschland.“
       
       Die Reaktion der Bischöfe auf die Vorwürfe von Pfeiffer erweckten den
       Eindruck, dass „die Kirche am Ende die Hand drauf haben wollte, darauf, was
       soll wirklich veröffentlicht werden und was nicht an Erkenntnissen, die
       gewonnen werden.“
       
       10 Jan 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Katholische Kirche
   DIR Missbrauch
   DIR Aufklärung
   DIR Entschädigung
   DIR Sexuelle Gewalt
   DIR Christian Pfeiffer
   DIR Katholische Kirche
   DIR Kindesmissbrauch
   DIR Missbrauch
   DIR Katholische Kirche
   DIR Katholische Kirche
   DIR Kirche
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Missbrauchopfer werden entschädigt: Erzbistum Los Angeles zahlt Millionen
       
       Vier Missbrauchsopfer erhalten von der Erzdiözese in Los Angeles eine
       finanzielle Entschädigung. Ein Priester hatte sich an ihnen in den 70er
       Jahren vergangen.
       
   DIR Schmerzensgeld bei sexueller Gewalt: Verjährung spielt keine Rolle
       
       Sexuelle Gewalttäter dürfen für verjährte Taten zwar nicht bestraft werden,
       Opfer können aber Schmerzensgeld fordern. So urteilte der
       Bundesgerichtshof.
       
   DIR Kinskis Missbrauch bei „Beckmann“: Sorry, kein Happy End
       
       Bei „Beckmann“ sprechen Pola Kinski und Christian Pfeiffer über Missbrauch
       und die Vertuschung der Kirche. Ins Sendungsformat passt das nicht.
       
   DIR Missbrauch in katholischer Kirche: 8.500 Anrufe
       
       Kriminologe Christian Pfeiffer wirft der Kirche weiterhin Zensur vor. Diese
       bemüht sich hingegen mit einer telefonischen Opferhilfe um Transparenz.
       
   DIR Spielfilm über Kindesmissbrauch: Schönes Ende ohne Hoffnung
       
       „Operation Zucker“ behandelt das Thema Kindesmissbrauch – und ist so gut
       wie kaum ein anderer Fernsehkrimi. Leider müssen erst die Kinder ins Bett.
       
   DIR Regisseur Levy zu Missbrauchskampagne: „Helle, heitere Lebensräume“
       
       Keine Skandalnummer, sondern Nachhaltigkeit: Regisseur Dani Levy hat
       TV-Spots gegen Missbrauch gedreht, in denen Missbrauch gar nicht vorkommt.
       
   DIR Aufklärung Missbrauch katholische Kirche: „Es wäre eine Offenbarung geworden“
       
       Matthias Katsch, Beirat des Unabhängigen Missbrauchsbeauftragten, über
       Täter, Persilscheine und den Wunsch nach einer unabhängigen Kommission.
       
   DIR Missbrauch in katholischer Kirche: „Die Kirche wollte mich zensieren“
       
       Die Bischöfe beenden die Zusammenarbeit mit dem Kriminologen Pfeiffer, weil
       sie das Vertrauensverhältnis zerrüttet sehen. Pfeiffer sieht das anders.
       
   DIR Kommentar Kirche und Missbrauch: Ein Fall für den Staatsanwalt
       
       Wir wollen endlich wissen, wie viele Pädosexuelle in den Reihen der Kirche
       sind und wie sie vorgehen. Die Kirche hat die Chance der Missbrauchsstudie
       vertan.