URI: 
       # taz.de -- Kolumne Die rätselhafte Welt des Sports: Zieh dir was an, Madl!
       
       > Im Sport geht das Gänsehaut-Pur-Gefühl um. Deshalb muss der
       > Biathlon-Engel Magdalena Neuner jetzt auch anfangen zu stricken.
       
   IMG Bild: Magdalena Neuner strickt. Gänsehaut pur!!
       
       Wer oder was zum Hoeneß ist Thomas Sabo? Das fragen sich viele, wann immer
       die Thomas Sabo Ice Tigers in der Deutschen Eishockey Liga antreten. Wo,
       bitte schön, soll diese Stadt liegen, ist es das ehemalige Karl-Marx-Stadt?
       Oder die vormalige Thomas-Müntzer-Stadt Stolberg im Harz? Das versunkene
       Atlantis? Oder liegt Thomas Sabo in der Nachbarschaft von Brose, der
       bekannten deutschen Universitätsstadt in Oberfranken, die durch ihre
       Basketballmannschaft Brose Baskets für Furore sorgt?
       
       Bei den Kokurrenten in der Basketballliga, den Artland Dragons, ist die
       Sache schon einfacher, die kommen aus der niedersächsischen Stadt
       Quakenbrück, und da war doch jedem klar, dass alles besser ist als das.
       Vormals hießen die Thomas Sabo Ice Tigers übrigens Sinupret Ice Tigers.
       Sinupret muss ein Nachbarort sein, der vielleicht verschnupft ist, weil
       sein Verein weitergezogen ist.
       
       In Thomas Sabo gab es letztes Wochenende eins der derzeit vielen
       unvermeidlichen Sportevents. Die örtlichen „Eis-Tiger“ (ein Oxymoron: So
       wie „alter Knabe“ oder „schwarzer Schimmel“) haben vor sage und schreibe
       50.000 Zuschauern gegen die Berliner Eisbären gespielt. Das ist
       Europarekord für ein Eishockeyspiel, zumal wenn es kein Pokalfinale ist,
       sondern ein stinknormales Ligaspiel, Sechster gegen Achter.
       
       ## Gänsehaut pur!
       
       Es hat geregnet wie aus Fässern und die Eisfläche war in der Mitte eines
       Fußballstadions, völlig isoliert und etwa 100 Meter von den Fans entfernt,
       sodass dem alten Kinderbuchklassiker „Der kleine Puck“ eine völlig neue
       Bedeutung gegeben wurde. In anderen Worten: Keiner sah irgendwas. Dafür
       waren Mikrofone in die Banden eingelassen, jedes Kratzen auf dem Eis wurde
       mit 130 Dezibel durch die Lautsprecher gejagt, sodass die ersten Plomben
       aus den Zähnen der „Zuschauer“ sprangen.
       
       Trotzdem sagten alle Beteiligten, sie hätten „Gänsehaut pur“ verspürt.
       Hallo?! Wieso fanden das alle Besucher und Berichterstatter so genial? Gab
       man ihnen LSD oder EUR, dass sie so was sagen? Alle wissen doch genau, sie
       haben gefroren, nichts gesehen, es ging um nichts, sie sind pitschnass
       geworden, ständig kreiste der Red-Bull-Helikopter über dem Stadion und 17
       Kamerateams von Servus TV (dem übertragenden Red-Bull-Fernsehsender)
       versperrten die „Sicht“-Achse. Antwort: Es war so schön, weil es so groß
       war.
       
       Ein paar Tage vorher, auf „Schalke“ (Thomas Sabo für: Gelsenkirchen), das
       gleiche Phänomen: Da kamen 50.000 Zuschauer (dieselben wie im
       Frankenstadion?!) zu einem Biathlon-Event. Zum Abschied der
       Erdinger-Weißbier-Maus Magdalena Neuner, die mit einem Kran aus dem Dunkeln
       abgeseilt wurde, quasi Engelserscheinung.
       
       Anschließend ballerte sie wieder mal die Scheiben um und fuhr in einem
       bedeutungslosen „Wettkampf“ gegen Exkolleginnen auf den zweiten Platz und
       auf der letzten Runde rang der Reporter mit den Tränen und anschließend
       sagte Magdalena ins Mikro, sie habe – und jetzt alle: GÄNSEHAUT PUR“
       verspürt. Ja, dann zieh dir halt was Vernünftiges an, wenn’s dich friert,
       Madl!
       
       ## Magdalena strickt jetzt
       
       Deswegen widmet sich Magdalena Neuner nun ihrer neuen Tätigkeit: Stricken.
       Unter [1][Magdalena-strickt.de] (kein Witz!) zeigt uns die 25-jährige
       Frührentnerin jetzt, wie man „mit 32 Maschen eine coole Beanie-Mütze“
       strickt oder eine „trendige Filztasche“ herstellt. Bizarr!
       
       Dann gab es noch die langweilige Skisprung-Vierschanzentournee, zu der aber
       jetzt auch Zehntausende Jubeltiroler kommen, seitdem es ein Event ist. Und
       auf einmal waren da in Bischofshofen rote Bengalos, Rauchbomben,
       Pyrotechnik. All das, was zu einem echten Event gehört und wovor uns
       Polizei, Theo Zwanziger und Uli Hoeneß schon immer gewarnt haben.
       Skisprung-Hooligans!
       
       Wir warten gespannt auf zukünftige Gänsehaut-Events: Billard (ohne
       Videoleinwand) vor 70.000 Billard-Ultras im Berliner Olympiastadion. Oder
       Schach vor 80.000 Schachfanatikern im Dortmunder Westfalenstadion. Der
       Stadionsprecher: „1. e2-e4 c7-c5 2. Sg1-f3 Sb8-c6 3. d2-d4 c5xd4 4. Sf3xd4
       Sg8-f6 5. Sb1-c3 e7-e5.“ Die Südtribüne: „Olé, olé! Die
       Sweschnikow-Variante!“ Wildfremde Fans liegen sich in den Armen. Gänsehaut
       pur.
       
       9 Jan 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.magdalena-strickt.de/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Achim Bogdahn
       
       ## TAGS
       
   DIR Uli Hoeneß
   DIR Sponsoring
   DIR Stasi
   DIR Mario Balotelli
   DIR Biathlon
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kolumne Die rätselhafte Welt des Sports: Uli kann auch Fifa
       
       Die drei Millionen Euro Steuerhinterziehung sind so etwas von Wurscht –
       zumal dahinter ein großer Plan steht: Hoeneß will oberster Fußball-Chef
       werden.
       
   DIR Kolumne Die rätselhafte Welt des Sports: In Your Coface!
       
       DKB, SGL, Wirsol: Neue Stadionnamen überall. Und wenn statt für
       Plastikmännchen für Gummibärchen geworben wird, erklärt das vielleicht so
       manche Spielweise.
       
   DIR Sportdirektor im Skiverband: Sinistrer Forderer
       
       Thomas Pfüller verlangt von seinen Sportlern Medaillen. Schließlich sei
       „Druck ganz natürlich“. Über seine Zeit als DDR-Funktionsträger redet er
       nicht so gerne.
       
   DIR Kolumne Die rätselhafte Welt des Sports: Bungatellis U-Wäsche-Faible
       
       Symbiotische Verbindungen gehören eigentlich ins Tierreich. Doch
       mittlerweile machen mit Profikickern liierte Dessousmodels dem Madenhacker
       Konkurrenz.
       
   DIR Biathlon in Thüringen: Oberhof darf nicht schwächeln
       
       Der Biathlon-Zirkus hat Oberhof für dieses Jahr verlassen. Zurück bleibt
       die Klage über fehlenden Nachwuchs. Steuermillionen verpulvern geht aber
       noch.