URI: 
       # taz.de -- KOMMENTAR: DER RÜCKTRITT VON JOST DE JAGER: Das Ende des Ja-Sagers
       
       > Die CDU im Norden steht vor einer schweren Führungskrise. Ihre Zukunft
       > sind Nobodys.
       
   IMG Bild: Der Seehofer des Nordens: Ingbert Liebing.
       
       Das Jahr könnte für die CDU im Norden nicht schlechter beginnen:
       Ex-Ministerpräsident Christian Wulff festigt sein Verliererimage auch in
       der Rubrik Ehemann, Fast-Ministerpräsident Jost de Jager schmeißt
       überraschend den Bettel hin und lässt eine düpierte, kopflose CDU in
       Schleswig-Holstein zurück; und das alles im Endspurt für die
       Niedersachsen-Wahl. Die Nachrichten kommen zum denkbar falschen Zeitpunkt.
       
       Schleswig-Holsteins CDU steht damit erneut vor einer schweren
       Führungskrise. Nach dem Abgang von Peter Harry Carstensen, Christian von
       Boetticher und nun Jost de Jager steht die Partei ohne prominentes Personal
       da. Die potenziellen Nachfolger des von Boetticher-Nachfolgers heißen
       Ingbert Liebing, Reimer Böge oder auch Ole Schröder und sind Nobodys in der
       öffentlichen Wahrnehmung. Die schleswig-holsteinische CDU kann gar nicht so
       schnell Personal rekrutieren, wie ihr Führungskräfte derzeit
       abhandenkommen.
       
       „Ohne Groll“ gehe er, betont der bislang brave Parteisoldat de Jager, der
       da war, als von Boetticher über seine Facebook-Lolita stolperte, und dem
       die Partei das nie gedankt hat. Dass er so überraschend wie unabgestimmt
       inmitten des Wahlkampfs im Nachbarland seinen Hut nimmt, zeigt, dass der
       Verschlissene keine Rücksicht mehr auf seine Partei zu nehmen bereit ist.
       Es ist das Ende des Ja-Sagers de Jager und die Fortsetzung des
       schleswig-holsteinischen CDU-Debakels.
       
       8 Jan 2013
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Marco Carini
       
       ## TAGS
       
   DIR CDU Hamburg
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Identitätsfindung der Nord-CDU: Abschrecken, abschotten, abschieben
       
       Die Christdemokraten im Norden suchen nach einem Kurs in der
       Flüchtlingspolitik. Die Debatte hat einen Drall nach rechts.
       
   DIR DIE ZUKUNFT DER CDU IN SCHLESWIG-HOLSTEIN: Modernisierung aufgegeben
       
       Jost de Jager wollte seine Partei in Schleswig-Holstein als Landeschef
       umbauen. Jetzt tritt er verdrossen zurück, weil er zu wenig Unterstützung
       bekam. Die Baustellen bleiben.