URI: 
       # taz.de -- Die „Bild“ und die Wulffs: Treffer! Versenkt!
       
       > Seit dem Ehe-Aus von Christian und Bettina Wulff wissen wir: Bei „Bild“
       > schreibt der Chef Kai Diekmann noch selbst. Nur warum?
       
   IMG Bild: Da hat Kai Diekmann doch aus dem fernen Kalifornien noch mal schnell selbst den Griffel gezückt.
       
       Es gibt etwas in fast jeder Zeitung und Zeitschrift, das lesen
       JournalistInnen am allerliebsten: Autorenzeilen. Journalisten fragen ihre
       Kollegen nicht: „Hast du den Artikel über mordende Frösche im Spiegel
       gelesen?“ Journalisten fragen: „Hast du den Artikel von [Hier bitte
       beliebigen Autorennamen einfügen] im [Medium einfügen] gelesen?“ Das klingt
       wissend, das klingt nach: Ich kenne mich aus in der Branche.
       
       Deshalb ist anzunehmen, dass der Bild-Chefredakteur Kai Diekmann genau
       wusste, was er tat, als er seinen Namen über die Texte zur Trennung von
       Christian und Bettina Wulff setzen ließ. Der Autorenname war in diesem Fall
       mehr als nur die Information, wer hier was als Erster herausgefunden hat.
       Diekmanns Autorenzeile war und ist ein Statement – nur was für eins?
       
       Ist es am Ende doch so, dass die Kampagne gegen den einstigen Bild-Kumpel
       Wulff auch eine persönliche von Diekmann gegen den mittlerweile ehemaligen
       Bundespräsidenten war? Hat den Bild-Chef der bitterböse Anruf auf der
       Mailbox doch getroffen? Ist das nun der Konter?
       
       Diekmann stützte sich in der ersten Meldung auf eine Quelle aus der
       Bundes-CDU, dass Wulff bereits in einer Mietwohnung lebe. Dabei ist kaum
       anzunehmen, dass Diekmann den kürzesten Draht aller Bild-Redakteure zur CDU
       hat.
       
       Zudem weilt der Big Boss seit Monaten im Silicon Valley in den USA, um
       Anregungen für die Arbeit daheim zu finden. Von dort aus wollte er sich
       eigentlich gar nicht in die tagesaktuelle Produktion einmischen. Nun hat er
       es doch getan. Es muss ihm sehr wichtig gewesen sein, seinen Namen über dem
       Artikel zu lesen.
       
       8 Jan 2013
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jürn Kruse
       
       ## TAGS
       
   DIR Christian Wulff
   DIR Kai Diekmann
   DIR Bild-Zeitung
   DIR Bettina Wulff
   DIR Trennung
   DIR Sat.1
   DIR Christian Wulff
   DIR Bettina Wulff
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Guttenberg-Satire auf Sat.1: Gutti, Forpel, Donnersdings
       
       In der Guttenberg-Satire „Der Minister“ hebt sich zwischen albernen
       Namenswitzchen und Trottel-Klamauk nur Frau Murkel ab. Für den Namen kann
       sie ja nichts.
       
   DIR Kommentar Trennung der Wulffs: Ein bürgerliches Trauerspiel
       
       In der Tragödie der Wulffs können sich viele Leute selbst erkennen.
       Vielleicht ist der Abscheu, der ihnen entgegen schlägt, gerade deshalb
       besonders groß.
       
   DIR Trennung der Wulffs: „Haben wir noch etwas gemeinsam?“
       
       Die Trennung ist das letzte Kapitel im medialen Abstieg der Wulffs. Aus dem
       glamourösen Politikerpaar wurde ein Paar wie viele andere.
       
   DIR BILD kann von Wulff nicht lassen: Der Seite-1-Junge
       
       BILD ist empört: Christian Wulff bekommt 18.000 Euro mehr. Dabei steht der
       Ehrensold allen ehemaligen Bundespräsidenten zu und die Debatte ist durch.
       Ist da einer ein schlechter Gewinner?
       
   DIR Nachlese der Bundespräsidenten-Affäre: Die Würde des Amtes ist unfassbar
       
       Nach Wochen der Berichterstattung über Wulff herrscht Katerstimmung: Die
       "Bild" räsoniert über Anstand, die bürgerliche Presse restauriert das Amt.
       
   DIR Wulff und die Medien: Einmal Star und wieder zurück
       
       Christian Wulff stolperte auch über seinen Umgang mit Journalisten. Er war
       überzeugt, er habe bei der "Bild" echte Freunde gefunden.