# taz.de -- Rekordgewinn bei Apple-Konkurrent: Samsung macht noch mehr Kohle
> Der Smartphone-Absatz bei Samsung boomt. Der südkoreanische Hersteller
> bleibt vor Apple und erwartet eine Gewinnsteigerung von knapp 90 Prozent.
IMG Bild: Samsung-Werbung. Sei kreativ, sei Samsung!
SEOUL dapd | Der südkoreanische Elektronikriese Samsung steuert auf ein
Rekordergebnis zu: Für das vierte Quartal rechnet der Apple-Konkurrent mit
einem operativen Ergebnis von 8,8 Billionen Won (6,3 Milliarden Euro), das
ist eine Steigerung um 89 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der
Umsatz sei im Zeitraum Oktober bis Dezember 2012 voraussichtlich um 18
Prozent auf 56 Billionen Won (40,1 Milliarden Euro) gestiegen, teilte das
Unternehmen am Dienstag mit.
Analysten gingen davon aus, dass Samsung etwa 70 Prozent seines Gewinns mit
mobilen Geräten wie Handys und Tablet-PCs erwirtschaftet habe. Schätzungen
zufolge verkaufte der Elektronikkonzern im letzten Quartal 2012 mindestens
60 Millionen Smartphones. Damit nahm der Smartphone-Absatz im Vergleich zum
vorherigen Quartal um rund zehn Prozent zu. Detaillierte Zahlen sowie die
Ergebnisse der einzelnen Geschäftsbereiche will Samsung Ende des Monats
vorlegen.
Samsung profitierte auch davon, dass sich das im September auf den Markt
gebrachte Riesen-Smartphone Galaxy Note II des Konzerns zum
Verkaufsschlager entwickelt hat. Damit konnte das südkoreanische
Unternehmen während des Weihnachtsgeschäfts seine Position als Marktführer
behaupten, trotz der Konkurrenz durch das iPhone 5 von Apple.
Samsung ist derzeit der größte Hersteller von Smartphones, Speichermedien
und Fernsehgeräten. 2011 überholte der Konzern erstmals die Konkurrenten
Apple und Nokia beim Absatz von Mobiltelefonen. Samsung und Apple liefern
sich seit fast zwei Jahren einen weltweiten juristischen Schlagabtausch im
Ringen um die Vorherrschaft auf dem Smartphone-Markt. Apple wirft den
Koreanern vor, das iPhone kopiert zu haben. Samsung geht gegen Apple
ebenfalls juristisch wegen mutmaßlicher Verstöße gegen das Patentrecht vor.
8 Jan 2013
## TAGS
DIR Smartphone
DIR Samsung
DIR Apple
DIR Handy
DIR Zinn
DIR Apple
DIR CES
DIR China
DIR Handy
DIR Mozilla Foundation
DIR Apple
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Samsung-Smartphones: Vorwurf der Kinderarbeit
Apple übertrumpft und jetzt das: Umweltschützer glauben, dass Samsung Zinn
aus Minen bezieht, in denen Kinder arbeiten. Der Konzern gelobt, die
Vorwürfe zu prüfen.
DIR Produktion von Smartphones: „Barfuß und ohne Schutzhelm“
Wie entsteht ein iPhone? Rasmus Gerlach suchte in China, Ruanda und Hamburg
nach Antworten. Der Sender Phoenix zeigt jetzt seinen Film.
DIR US-Elektronikmesse CES: Riesenglotzen und Linux-Smartphone
Auf der Elektronikmesse CES International 2013 zeigt sich Samsung
angriffslustig. Vor allem bei TV-Geräten will der südkoreanische Konzern
durchstarten.
DIR Chinesisches Kartellamt verhängt Strafen: Absprachen bei Flachbildschirmen
Mehrere südkoreanische und taiwanesische Unternehmen müssen eine
Millionenstrafe zahlen. Sie sollen die Preise abgesprochen haben.
DIR Recycling von Mobilgeräten: Deutsche horten ihre Handys
Fast 90 Millionen alte Handys und Smartphones liegen in Deutschland in
Schubladen herum. Dabei können sie teilweise kostenlos recycelt werden.
DIR Firefox Betriebssystem für Smartphones: Mozilla sucht den dritten Weg
Das Mobilgeschäft wird mittlerweile von Googles Android und Apples iOS
dominiert. Doch die Firefox-Macher planen eine Alternative.
DIR Apple-Insider Adam Lashinsky: „Wie ein Geheimdienst“
Apple erinnere an eine religiöse Organisation, sagt „Inside-Apple“- Autor
Adam Lashinsky. Das Innenleben des Konzerns sei paranoid.