URI: 
       # taz.de -- Klaus Wowereit: Grüne verlangen Rücktritt
       
       > Die Spitzen der Berliner Koalition aus SPD und CDU stellen sich hinter
       > den Regierenden Bürgermeister von Berlin. Der Grüne Ströbele fordert
       > dessen Rücktritt.
       
   IMG Bild: Der Flughafen BER macht ihm zu schaffen: Klaus Wowereit.
       
       BERLIN dapd/rtr | Die Grünen verstärken den Druck auf Berlins Regierenden
       Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD), weitere Konsequenzen aus dem Debakel um
       den Hauptstadt-Flughafen zu ziehen. Sein Abschied als Aufsichtsratschef der
       Betreibergesellschaft reiche nicht aus, sagte der
       Grünen-Bundestagsabgeordnete Hans-Christian Ströbele am Dienstag im
       Deutschlandfunk. „Der kann's nicht, der muss gehen“, verlangte er. Die
       Spitzen der Koalition aus SPD und CDU in Berlin hingegen haben sich hinter
       Wowereit gestellt.
       
       Auch den designierten neuen Aufsichtsratschef, den brandenburgischen
       Ministerpräsidenten Matthias Platzeck (SPD), hält Ströbele für ungeeignet.
       Dass Platzeck nun den Karren aus dem Dreck ziehe, „das glaubt doch keiner“,
       sagte Ströbele. Platzeck und Wowereit hätten im Aufsichtsrat bislang wie
       Zwillinge agiert.
       
       Die rot-schwarze Koalition in Berlin hält trotz der erneuten Verschiebung
       an Wowereit als Regierendem Bürgermeister fest. Am Wochenende war bekannt
       geworden, dass auch der für den 27. Oktober 2013 geplante Eröffnungstermin
       des Hauptstadtflughafens nicht zu halten ist.
       
       ## Abweichler nicht ausgeschlossen
       
       Die Spitzen der Koalition aus SPD und CDU in Berlin haben sich am
       Montagabend bei einem Krisentreffen zum Debakel des Berliner Großflughafens
       zur Fortsetzung der Koalition wie auch zum Regierenden Bürgermeister Klaus
       Wowereit (SPD) bekannt. Die Fraktionsvorsitzenden Raed Saleh (SPD) und
       Florian Graf (CDU) traten nach dem rund zweistündigen Gespräch vor die
       Presse.
       
       Sie machten nach Angaben einer SPD-Sprecherin und eines CDU-Sprechers
       deutlich, dass Wowereit bei dem erwarteten Misstrauensantrag der Opposition
       im Abgeordnetenhaus mit der Unterstützung beider Regierungsfraktionen
       rechnen könne. Graf schloss demnach aber nicht aus, dass es in der
       CDU-Fraktion einzelne Abweichler geben könnte.
       
       Am Sonntagabend war bekanntgeworden, dass die für Oktober geplante
       Eröffnung des neuen Flughafens erneut verschoben werden muss und sich
       mindestens bis 2014 verzögern wird. Die Grünen haben einen
       Misstrauensantrag gegen Wowereit angekündigt, über den frühestens am
       Donnerstag in einer Sondersitzung des Abgeordnetenhauses beraten werden
       kann. Eine Abstimmung darüber wäre dann frühestens am Samstag möglich.
       
       Die Zukunft des ebenfalls in der Kritik stehenden Geschäftsführers der
       Flughafengesellschaft, Rainer Schwarz, ist nach der Koalitionsrunde offen.
       Saleh wie auch Graf sagten nach Angaben der Sprecher auf
       Journalistenfragen, ihre Fraktionen würden einer Ablösung von Schwarz nicht
       entgegenstehen.
       
       8 Jan 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Flughafeneröffnung
   DIR Flughafen Berlin-Brandenburg (BER)
   DIR Klaus Wowereit
   DIR Berlin
   DIR Berlin
   DIR Berlin
   DIR Wowereit
   DIR Berlin
   DIR Flughafen Berlin-Brandenburg (BER)
   DIR Die Linke
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Misstrauensantrag gegen Wowereit: Wowi gewinnt lässig
       
       Klaus Wowereit bleibt Regierender Bürgermeister in Berlin. Der
       Misstrauensantrag gegen ihn wegen des Debakels um den Flughafen BER
       scheitert.
       
   DIR Deutschland lacht über BER-Desaster: Berlin kriegt die Quittung
       
       Hinter der Häme über das Flughafendesaster steckt der Neid über das
       angeblich gute Leben an der Spree. Dabei ist Berlin oft piefige Provinz.
       
   DIR Kommentar Wowereit: Strategisch richtig gehandelt
       
       Warum nur unterstützt Berlins CDU den Regierenden Bürgermeister Klaus
       Wowereit so bedingungslos? Weil es sich für sie lohnt.
       
   DIR Die SPD nach der Flughafenpanne: Kritische Fragen unerwünscht
       
       Die SPD-Fraktion traf sich zum Stimmungsaustausch. Immerhin: Die Diskussion
       sei "offen" gewesen, heißt es hinterher.
       
   DIR Klaus Wowereit und der Flughafen: Publikumsliebling im freien Fall
       
       Der Berliner Flughafen wird nicht fertig. Und Berlins Regierender
       Bürgermeister Klaus Wowereit hat noch lange nicht fertig. Nicht, wenn es
       nach ihm geht.
       
   DIR Kommentar BER-Terminverschiebung: Es hängt alles an Wowereit
       
       Nach dem BER-Desaster hat Klaus Wowereit zwei Alternativen: Schnell gehen
       oder gedemütigt noch ein paar Jahre durchhalten. Vieles spricht für
       letzteres.
       
   DIR Diskussion um Grün-Links in Berlin: Erst wenn „die Massen“ ergriffen sind
       
       Ist die Zeit für die erste Koalition aus Grünen und Linkspartei gekommen?
       Politiker beider Parteien finden: Interessant, aber unrealistisch.
       
   DIR Debatte über mögliche Koalition: Grünes Licht für linke Pläne
       
       Grün-Tiefrot in Berlin - warum eigentlich nicht? Parlamentarier beider
       Parteien sehen den Vorschlag des linken Bundestagsabgeordneten Stefan
       Liebich positiv.
       
   DIR Aufruf zu einer links-grünen Koalition: "Mit dieser SPD regieren geht nicht"
       
       Stefan Liebich von den Linken will nach der nächsten Wahl mit den Grünen
       koalieren - und so die erste SPD- und CDU-freie Regierung der Republik
       schaffen.