URI: 
       # taz.de -- Klaus Wowereit und der Flughafen: Publikumsliebling im freien Fall
       
       > Der Berliner Flughafen wird nicht fertig. Und Berlins Regierender
       > Bürgermeister Klaus Wowereit hat noch lange nicht fertig. Nicht, wenn es
       > nach ihm geht.
       
   IMG Bild: Die Zeiten, in denen Wowereit sich feiern ließ, sind vorbei.
       
       BERLIN taz | Was für eine Blamage für Klaus Wowereit (SPD): Der neue
       Hauptstadtflughafen wird auch im Jahr 2013 nicht fertig. Berlins
       Regierender Bürgermeister ist nicht nur als Regierungschef für dieses
       Projekt verantwortlich, sondern war bisher auch Aufsichtsratsvorsitzender
       der Flughafengesellschaft. Doch die Probleme mit der Brandschutzanlage des
       Flughafens wollen nicht enden – deshalb muss die Eröffnung jetzt erneut
       verschoben werden, und zwar mindestens bis ins Jahr 2014. Es könnte aber
       auch noch länger dauern.
       
       Lange war es Klaus Wowereit immer gelungen, mit seiner lässigen Art das
       Maskottchen der Hauptstadt zu bleiben. Probleme? Perlten einfach an ihm ab.
       Egal, ob die marode S-Bahn im Chaos versank oder vereiste Gehwege
       wochenlang nicht geräumt wurden. Der Regierende Bürgermeister hatte auch
       dazu immer einen schnoddrigen Spruch auf Lager – mit „Berlin ist nicht
       Haiti“ verglich er die Eisflächen mit einem Erdbeben, das Tausende
       Menschenleben gefordert hatte.
       
       Auch die schlechte Wirtschaftslage konnte Wowereit nichts anhaben. Bei der
       Arbeitslosigkeit ist es, immerhin, gelungen, an Mecklenburg-Vorpommern
       vorbeizuziehen. Berlin steht jetzt auf dem vorletzten Platz. Was für ein
       Erfolg.
       
       In den Berliner Medien wurde Wowereit schon länger als selbstherrlich,
       abgehoben und desinteressiert an den Niederungen der Landespolitik
       beschrieben. Doch bei seinen Berlinern blieb er lange ein Star. Für sie
       gehörte er zum Inventar der Stadt einfach mit dazu, so wie der Ku’damm und
       das Brandenburger Tor. Im September 2011 konnte er noch einmal eine Wahl
       gewinnen, die dritte in Folge.
       
       ## Der peinlichste Berliner
       
       Doch im vergangenen Mai begann sich das Blatt zu wenden. Die Stadt fieberte
       auf ihren neuen Flughafen hin, die Airlines startete eine Image-Kampagne,
       die Eröffnungsfeier mit viel Pomp war fertig geplant. Und dann das: Klaus
       Wowereit musste einräumen, dass es bei dem Prestigeprojekt massive Mängel
       gibt und deshalb alles länger dauert – vier Wochen vor der geplanten
       Eröffnung.
       
       In der Stadt tobt seither ein hässlicher Streit über die Frage, wer für das
       ganze Fiasko verantwortlich ist und wer wann was gewusst hat. Das Parlament
       hat einen Untersuchungsausschuss eingesetzt, der sich langsam durch
       Aktenberge wühlt und Zeugen befragt. Und das Ansehen von Klaus Wowereit,
       der den Flughafen immer zur Chefsache erklärt hatte, befindet sich heute im
       freien Fall.
       
       In der Rangliste der beliebtesten Berliner Landespolitiker, die er lange
       anführte, liegt Wowereit inzwischen nur noch auf Platz 13. Kein
       Regierungschef in Deutschland ist bei den eigenen Bürgern unbeliebter. Im
       Dezember setzte ihn ein Stadtmagazin auf die Liste der 100 peinlichsten
       Berliner – und zwar auf Platz eins.
       
       Zwar sind neben Berlin auch Brandenburg und der Bund an der
       Flughafengesellschaft beteiligt. Doch Ministerpräsident Matthias Platzeck
       (SPD) und Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) haben sich nicht so stark
       in die Schusslinie manövriert. Platzeck tritt allgemein ruhiger auf als
       Wowereit und findet glaubwürdige Worte der Entschuldigung. Ramsauer hatte
       frühzeitig den Flughafenchef Rainer Schwarz kritisiert und dessen Absetzung
       gefordert. Wowereit, der Schwarz nach Berlin geholt hatte, hielt jedoch
       lange an ihm fest. Erst jetzt rang er sich dazu durch, die Ablösung des
       Pannen-Managers in die Wege zu leiten. Schwarz soll gehen, verkündete
       Wowereit am Montag.
       
       ## Kein Nachfolger für Wowereit
       
       Die Opposition hat am Montag eine Sondersitzung des Landesparlaments
       beantragt. Die Grünen fordern Wowereits Rücktritt, sie kündigten einen
       Misstrauensantrag im Abgeordnetenhaus an. Der Grüne
       [1][//twitter.com/JTrittin/status/288054415678656513:Jürgen Trittin
       twitterte]: „Das war’s jetzt, Klaus.“ Das mag zwar den Druck erhöhen, wird
       aber alleine nicht ausreichen, um Wowereit zu Fall zu bringen.
       
       Am Abend kündigte Berlins Regierungschef an, seinen Posten als
       Aufsichtsratsvorsitzender der Flughafengesellschaft niederzulegen. Für ihn
       übernimmt Matthias Platzeck aus Brandenburg. Der kündigte immerhin an,
       wegen des Flughafen-Desasters im Potsdamer Landesparlament die
       Vertrauensfrage zu stellen. Von Klaus Wowereit war Ähnliches nicht zu
       hören: Er will seinen Job als Regierender Bürgermeister von Berlin
       keinesfalls aufgeben.
       
       Sollte dieser Fall dennoch eintreten, hätte seine Partei ein Problem. Die
       SPD hat keinen eindeutigen Nachfolger für Wowereit. Sein langjähriger
       Weggefährte Michael Müller wurde im vergangenen Sommer als
       Parteivorsitzender gestürzt. Den Job macht nun der Parteilinke Jan Stöß,
       der bisher aber in der Stadt noch nicht bekannt genug ist, um in einer
       regelmäßig veröffentlichten Liste der beliebtesten Politiker überhaupt
       aufzutauchen. Derzeit wird die Liste von Ulrich Nußbaum angeführt. Der
       Finanzsenator wurde zwar von der SPD berufen – er hat selbst aber kein
       Parteibuch.
       
       7 Jan 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://https
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Sebastian Heiser
       
       ## TAGS
       
   DIR Berlin
   DIR Flughafen Berlin-Brandenburg (BER)
   DIR Flughafen
   DIR Klaus Wowereit
   DIR Wowereit
   DIR Flughafeneröffnung
   DIR Flughafen
   DIR Flughafen Berlin-Brandenburg (BER)
   DIR Flughafen Berlin-Brandenburg (BER)
   DIR Hauptstadtflughafen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kommentar Wowereit: Strategisch richtig gehandelt
       
       Warum nur unterstützt Berlins CDU den Regierenden Bürgermeister Klaus
       Wowereit so bedingungslos? Weil es sich für sie lohnt.
       
   DIR Berlins Flughafen-Chaos: Die Baustelle des Grauens
       
       Der Technik-Chef stöhnt über das Debakel, ein neuer Eröffnungstermin steht
       in den Sternen, und die Kosten explodieren weiter.
       
   DIR Die SPD nach der Flughafenpanne: Kritische Fragen unerwünscht
       
       Die SPD-Fraktion traf sich zum Stimmungsaustausch. Immerhin: Die Diskussion
       sei "offen" gewesen, heißt es hinterher.
       
   DIR Klaus Wowereit: Grüne verlangen Rücktritt
       
       Die Spitzen der Berliner Koalition aus SPD und CDU stellen sich hinter den
       Regierenden Bürgermeister von Berlin. Der Grüne Ströbele fordert dessen
       Rücktritt.
       
   DIR Bau des Berliner Flughafens: Feuer und Rauch sprechen dagegen
       
       Entrauchung, Sprinkleranlage, Schließsystem: Die Brandschutzprobleme am
       Flughafen sind gewaltig und vielfältig. Die Kosten könnten weiter steigen.
       
   DIR Skandal um Berliner Flughafenbau: Wowereit tritt ein bisschen zurück
       
       Das Debakel um den Berliner Flughafen hat Folgen: Berlins Bürgermeister
       gibt den Vorsitz im Aufsichtsrat ab. Brandenburgs Ministerpräsident will
       Vertrauensfrage stellen.
       
   DIR Kommentar BER-Terminverschiebung: Es hängt alles an Wowereit
       
       Nach dem BER-Desaster hat Klaus Wowereit zwei Alternativen: Schnell gehen
       oder gedemütigt noch ein paar Jahre durchhalten. Vieles spricht für
       letzteres.
       
   DIR Hauptstadtflughafen eröffnet noch später: Eine unendliche Bruchlandung
       
       Der Airport Berlin-Brandenburg (BER) wird auch 2013 noch nicht eröffnet.
       Die Grünen planen deswegen ein Misstrauensvotum gegen Bürgermeister
       Wowereit.