URI: 
       # taz.de -- Hauptstadtflughafen eröffnet noch später: Eine unendliche Bruchlandung
       
       > Der Airport Berlin-Brandenburg (BER) wird auch 2013 noch nicht eröffnet.
       > Die Grünen planen deswegen ein Misstrauensvotum gegen Bürgermeister
       > Wowereit.
       
   IMG Bild: Wird und wird nicht fertig: Der neue Flughafen Berlin-Brandenburg.
       
       BERLIN rtr/dpa | Die Eröffnung des neuen Großflughafens Berlin-Brandenburg
       muss nach Angaben aus Aufsichtsratskreisen der Flughafengesellschaft
       Berlin-Brandenburg erneut verschoben werden und wird sich mindestens bis in
       das Jahr 2014 verzögern. „Es wird in diesem Jahr keinen Eröffnungstermin
       geben“, erfuhr die Bild-Zeitung am Sonntagabend von einer mit der
       Angelegenheit vertrauten Person.
       
       Ein neuer Termin sei noch offen. Bisher war die mehrmals verschobene
       Eröffnung für den 27. Oktober 2013 geplant. Die Bild berichtete, die
       Flughafenbetreiber hätten die Gesellschafter bereits am 18. Dezember
       informiert, dass eine Eröffnung aufgrund massiver Baufehler nicht vor dem
       Jahr 2014 möglich sei.
       
       Gesellschafter des Flughafens sind die Länder Berlin und Brandenburg und zu
       einem kleineren Anteil der Bund. Weder Sprecher des Berliner Regierenden
       Bürgermeisters Klaus Wowereit noch des Brandenburger Ministerpräsidenten
       Matthias Platzeck (beide SPD) waren am Abend für eine Stellungnahme zu
       erreichen. Auch der Sprecher der Flughafengesellschaft reagierte nicht.
       
       Die Bild berief sich auf einen internen Vermerk einer am Bau des Flughafens
       beteiligten Firma. Die Flughafengesellschaft „informierte am 18. Dezember
       2012 die Gesellschafter und die anwesenden Firmenvertreter (...) über die
       Terminabsage“, zitiert das Blatt aus dem Vermerk. Bei der vertraulichen
       Besprechung im Besucherzentrum in Schönefeld habe Technik-Chef Horst Amann
       eine Eröffnung 2013 ausgeschlossen. Hauptproblem sei, dass beim Brandschutz
       abweichend von der Baugenehmigung gebaut wurde.
       
       Fachleute haben seit längerem Zweifel, dass der 27. Oktober als
       Eröffnungsdatum für den Berliner Flughafen gehalten werden kann. Vor kurzem
       zog auch Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) in Zweifel, dass der
       Flughafen im Oktober seinen Betrieb aufnehmen kann.
       
       ## Informationspolitik kritisiert
       
       Medienberichten zufolge soll der Airport statt ursprünglich 2,8 mindestens
       4,3 Milliarden Euro kosten. Der Bund ist mit 26 Prozent an der
       Betreibergesellschaft des Flughafens beteiligt, die Länder Berlin und
       Brandenburg mit je 37 Prozent. Der Vorsitzende des Untersuchungsausschusses
       des Berliner Abgeordnetenhauses zum Flughafenbau, Martin Delius
       (Piratenpartei), kritisierte die Informationspolitik der
       Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg scharf: „Dass wir aus der
       Boulevardpresse erfahren müssen, dass der Eröffnungstermin 2013 eventuell
       nicht zu halten sein wird, ist eine Frechheit“, sagte Delius „heute.de“.
       
       „Wir alle hätten erwarten dürfen, noch im vergangenen Jahr darüber
       informiert zu werden.“ Dass eine Eröffnung 2013 unrealistisch sei, habe
       sich bereits seit Wochen abgezeichnet, ergänzte Delius. „Im Moment wird
       noch immer nicht mit 100 Prozent an der Baustelle gearbeitet.“ Die Grünen
       im Abgeordnetenhaus forderten eine Sondersitzung des Abgeordnetenhaus noch
       in dieser Woche. Wowereit müsse dort Rede und Antwort stehen, forderte
       Fraktionschefin Antje Kapek über den Kurzmitteilungsdienst Twitter.
       
       Angesichts des neuerlichen Debakels um den künftigen Hauptstadtflughafen
       hält Grünen-Fraktionschefin Ramona Pop einen Rücktritt des Regierenden
       Bürgermeisters Klaus Wowereit (SPD) für unausweichlich. „Wowereit hat
       Schaden über die Stadt gebracht“, sagte Pop am Montag im rbb-Inforadio.
       „Ich sehe zurzeit nicht, dass Klaus Wowereit als Regierender Bürgermeister
       weitermachen kann.“
       
       Wenn er bereits im Dezember von der erneuten Verschiebung des
       Eröffnungstermins gewusst habe, die Öffentlichkeit aber belogen worden sei,
       sei dieses Verhalten eines Regierenden Bürgermeisters „unwürdig“,
       kritisierte die Grünen-Fraktionschefin im Berliner Abgeordnetenhaus.
       
       Die Oppositionsfraktion will eine Sondersitzung des Parlaments beantragen
       und einen Misstrauensantrag gegen Wowereit einbringen. Der Regierungschef,
       auch Flughafen-Aufsichtsratsvorsitzender, äußerte sich bislang nicht zu der
       erneuten Verschiebung der Eröffnung.
       
       7 Jan 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Hauptstadtflughafen
   DIR Wowereit
   DIR Flughafen Berlin-Brandenburg (BER)
   DIR Brandschutz
   DIR 2014
   DIR Berlin
   DIR Flughafen
   DIR Flughafen Berlin-Brandenburg (BER)
   DIR Flughafen Berlin-Brandenburg (BER)
   DIR Flughafen Berlin-Brandenburg (BER)
   DIR Flughafen
   DIR Flughafen Berlin-Brandenburg (BER)
   DIR bbi
   DIR Berlin
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Klaus Wowereit und der Flughafen: Publikumsliebling im freien Fall
       
       Der Berliner Flughafen wird nicht fertig. Und Berlins Regierender
       Bürgermeister Klaus Wowereit hat noch lange nicht fertig. Nicht, wenn es
       nach ihm geht.
       
   DIR Bau des Berliner Flughafens: Feuer und Rauch sprechen dagegen
       
       Entrauchung, Sprinkleranlage, Schließsystem: Die Brandschutzprobleme am
       Flughafen sind gewaltig und vielfältig. Die Kosten könnten weiter steigen.
       
   DIR Skandal um Berliner Flughafenbau: Wowereit tritt ein bisschen zurück
       
       Das Debakel um den Berliner Flughafen hat Folgen: Berlins Bürgermeister
       gibt den Vorsitz im Aufsichtsrat ab. Brandenburgs Ministerpräsident will
       Vertrauensfrage stellen.
       
   DIR Kommentar BER-Terminverschiebung: Es hängt alles an Wowereit
       
       Nach dem BER-Desaster hat Klaus Wowereit zwei Alternativen: Schnell gehen
       oder gedemütigt noch ein paar Jahre durchhalten. Vieles spricht für
       letzteres.
       
   DIR Finanzspritze genehmigt: Brüssel fliegt auf Schönefeld
       
       EU-Kommission gibt ihren Segen für weitere Staatsgelder.
       Bundesverkehrsminister sägt derweil weiter am Stuhl des Flughafenchefs.
       
   DIR Bundestag bewilligt Geld für BER: Der Flughafen wird liquide
       
       Der Bundestag hat mehr als 312 Millionen Euro für den neuen Berliner
       Flughafen freigegeben. Das ist der Anteil des Bundes an den Mehrkosten für
       das Bauprojekt.
       
   DIR Volksbegehren erfolgreich: Brandenburg stimmt für Nachtruhe
       
       Der Streit um Fluglärm wird die Politik weiter beschäftigen. Nach einem
       erfolgreichen Volksbegehren könnte es zum Volksentscheid kommen.
       
   DIR Brandenburger Volksbegehren erfolgreich: 106.332 für Nachtflugverbot
       
       Erstmals hat in Brandenburg ein Volksbegehren die nötige Unterstützung
       erhalten. Jetzt muss sich der Landtag mit einem erweiterten Nachtflugverbot
       für den Flughafen Schönefeld befassen.
       
   DIR BER-Ausschuss nimmt Arbeit auf: Gegen „wilde Spekulationen“
       
       In Berlin untersucht ein Ausschuss den Skandal um den neuen Flughafen. Der
       vorsitzende Pirat mahnt zur Sacharbeit, Opposition und Koalition streiten
       sich.