URI: 
       # taz.de -- CDU fordert mehr Rechte für Bundestag: Ein Vetorecht für Waffenexporte
       
       > Ein Rüstungsexperte der Union fordert, dass der Bundestag bei
       > Waffenexporten mitentscheiden darf. Für Exporte in Krisenländer müsse es
       > ein Vetorecht geben.
       
   IMG Bild: Da geht eine Bombe nach der anderen hoch: Protest gegen Waffenexporte.
       
       BERLIN afp | In der Debatte über deutsche Waffenexporte hat der
       Abrüstungsexperte der Unionsfraktion, Roderich Kiesewetter (CDU), für ein
       Vetorecht des Bundestages plädiert. Es stelle sich die Frage, ob bei
       weitreichenden Entscheidungen über Rüstungsexporte einem speziellen
       Parlamentsausschuss eine Rückrufmöglichkeit eingeräumt werden solle – „also
       die Möglichkeit, Entscheidungen des Bundessicherheitsrates zu widerrufen“,
       [1][sagte Kiesewetter dem Tagesspiegel]. Er denke dabei an umstrittene
       Exporte in kritische Länder, die weder der EU noch der NATO angehörten.
       
       Er halte es zudem für sinnvoll, „eine Art Vertrauensgremium des
       Bundestages“ vorab über Entscheidungen des geheim tagenden
       Bundessicherheitsrates zu informieren, sagte der ehemalige
       Bundeswehr-Oberst der Zeitung.
       
       Die Regierung könne in der Debatte über Waffenexporte gestärkt werden,
       „wenn die Koalitionsfraktionen dabei für ihre Entscheidungen argumentieren
       könnten“, begründete Kiesewetter seinen Vorstoß.
       
       In den vergangenen Monaten hatten mehrfach Berichte über geplante
       Panzergeschäfte mit Saudi-Arabien und anderen Ländern mit fragwürdiger
       Menschenrechtsbilanz – wie Indonesien – für Protest gesorgt. Die
       Bundesregierung äußert sich zu solchen Geschäften mit Verweis auf die
       geheimen Beratungen im zuständigen Bundessicherheitsrat nicht.
       
       4 Jan 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.tagesspiegel.de/politik/abgeordnete-fordern-bundestag-soll-ruestungsexporte-stoppen-koennen/7584644.html
       
       ## TAGS
       
   DIR Waffen
   DIR Waffenexporte
   DIR Bundestag
   DIR Waffenexporte
   DIR Deutschland
   DIR Rüstungsexporte
   DIR Waffenexporte
   DIR Rüstungsexporte
   DIR Panzer
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Buch über deutschen Waffenexport: 114 Heckler & Koch-Opfer pro Tag
       
       Jürgen Grässlins „Schwarzbuch Waffenhandel“ belegt, wie sich Politiker
       aller Couleur für die deutsche Rüstungsindustrie starkmachen.
       
   DIR Waffenausfuhren boomen: Rüstungsexporte verdoppelt
       
       2012 wurden Lieferungen in Höhe von 1,42 Milliarden Euro genehmigt. Die
       Ausfuhren nach Saudi-Arabien verneunfachten sich.
       
   DIR Deutsche Rüstungsexporte: Saudi-Arabien will Bremer Boote
       
       Saudi-Arabien will deutsche Patrouillenboote im Wert von 1,5 Milliarden
       Euro kaufen. Die Opposition kritisiert, die Bundesregierung wolle
       Saudi-Arabien hochrüsten.
       
   DIR Mehr Kontrolle bei Waffenexporten: „Im Interesse der Demokratie“
       
       Außenminister Westerwelle (FDP) ist offen für mehr Kontrolle durch den
       Bundestag bei Waffenexporten. Es sei gut, wenn Abgeordnete da genauer
       hinschauen.
       
   DIR Alternativbericht zu Waffenexporten: Nebensache Menschenrechte
       
       Immer mehr Länder mit kritischer Menschenrechtslage bekommen deutsche
       Kriegswaffen. Die Zahl solcher Kunden stieg im Jahr 2011 von 48 auf 64.
       
   DIR Möglicher Panzer-Deal mit Saudi-Arabien: Opposition gibt sich verärgert
       
       Berichte über Waffengeschäfte mit Saudi-Arabien sorgen für Kritik an der
       Regierung. Die Grünen sehen Kanzlerin Merkel als „Kumpanin von
       Menschenrechtsverletzern“.
       
   DIR Deutsche Rüstungsexporte: Noch mehr Panzer für Indonesien
       
       Die indonesische Regierung will in Deutschland außer Kampfpanzern auch 50
       Marder-Schützenpanzer kaufen. Die Bundesregierung gibt sich unwissend.