URI: 
       # taz.de -- Apple-Klage zurückgewiesen: Amazon wirbt nicht irreführend
       
       > Eine US-Richterin hat eine Markenrechtsklage von Apple gegen das
       > Internetkaufhaus zurückgewiesen. Amazon hatte den Namen App Store
       > verwendet.
       
   IMG Bild: Digital umkämpft: Äpfel im Supermarkt.
       
       SAN FRANSISCO rtr | Eine US-Richterin hat eine Klage von Apple gegen den
       Gebrauch des Namens App Store durch Amazon zurückgewiesen. Apple habe nicht
       darlegen können, warum die Verwendung dieser Bezeichnung durch das
       Online-Kaufhaus eine irreführende Werbung darstelle, urteilte
       Bezirksrichterin Phyllis Hamilton im kalifornischen Oakland am Mittwoch.
       
       Der Nutzer erhalte nicht den Eindruck, dass es sich bei dem Angebot von
       Amazon um einen Apple-Service handele. Beim App Store von Apple handelt es
       sich um eine Verkaufsplattform für Computerprogramme mit dem Betriebssystem
       iOS.
       
       Amazon richtet sich an Geräte mit Android-Software. Eine Apple-Sprecherin
       wollte zu der Richterentscheidung keine Stellung nehmen. Amazon war
       zunächst nicht erreichbar. Amazon und Apple stehen sich in einem immer
       intensiver werdenden Wettbewerb gegenüber.
       
       Das Tablet Kindle gehört zu den stärksten Rivalen des iPad von Apple, das
       den Markt weiterhin dominiert. Apple klagt unter anderem noch wegen
       Markenverletzungen gegen Amazon. Eine Verhandlung ist für August geplant.
       
       3 Jan 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Amazon
   DIR Apple
   DIR Android
   DIR Klage
   DIR Amazon
   DIR Apple
   DIR Apple
   DIR Apple iOS
   DIR Apple
   DIR Apple
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Vorwürfe gegen Amazon: Schlecht bezahlt und noch gegängelt
       
       Eine ARD-Doku zeichnet ein düsteres Bild vom Umgang mit Leiharbeitern bei
       Amazon. Nicht die erste Kritik. Das Unternehmen will den Vorwürfen
       nachgehen.
       
   DIR Apple-Aktien verlieren deutlich an Wert: Negatives Wachstum
       
       Während Apple mit 54,5 Milliarden US-Dollar einen Rekordumsatz meldet,
       sackt die Aktie um 10 Prozent ab. Die Anleger fürchten um die Dominanz im
       Mobilgeschäft.
       
   DIR Reparatur von Apple-Geräten: Verklebt und vernagelt
       
       Apple baut seine Geräte leichter und schmaler – zum Teil mit rabiaten
       Vernagelungsmethoden. Das behindert Recycling und Materialsparsamkeit.
       
   DIR Navi schickte Autofahrer in die Wüste: Apple korrigiert Kartenfehler
       
       In Australien schickten Navis Autofahrer in die Wildnis. Das kommt immer
       wieder vor. Die falsche Ortsmarke kam diesmal wohl von den Behörden selbst.
       
   DIR Apple-Insider Adam Lashinsky: „Wie ein Geheimdienst“
       
       Apple erinnere an eine religiöse Organisation, sagt „Inside-Apple“- Autor
       Adam Lashinsky. Das Innenleben des Konzerns sei paranoid.
       
   DIR Apple zahlte 2011 kaum Steuern: 1,9 Prozent – ein Hauch von Nichts
       
       Außerhalb der Vereinigten Staaten hat Apple im vergangenen Jahr nur 713
       Millionen Dollar an den Fiskus zahlen müssen. Der Jahresgewinn betrug 36,8
       Milliarden.
       
   DIR Amazons europäisches Steuersparmodell: Gigantische Profite, keine Steuern
       
       Amazon setzt jährlich mehrere Milliarden Euro um – zahlt aber in Luxemburg
       niedrige Steuersätze. Der britische Fiskus prüft nun das Steuersparmodell
       des Konzerns.