URI: 
       # taz.de -- Krieg in Zentralfrikanischer Republik: Bozizé bereit zu Verhandlungen
       
       > Die Afrikanische Union fordert einen Waffenstillstand in der
       > Zentralafrikanischen Republik. Präsident Bozizé habe sich zu Gesprächen
       > mit den Rebellen bereit erklärt.
       
   IMG Bild: Thomas Boni Yayi, Vorsitzender der AU, und François Bozizé.
       
       BANGUI dapd | Der Vorsitzende der Afrikanischen Union ist zu
       Vermittlungsbemühungen in der Zentralafrikanischen Republik eingetroffen,
       wo Rebellen einen bewaffneten Kampf gegen die Regierung führen. Thomas Boni
       Yayi rief die Aufständischen am Sonntag zu einer Waffenruhe auf und sprach
       sich für die Bildung einer Regierung der nationalen Einheit in dem
       Krisenstaat aus.
       
       Der Präsident der Zentralafrikanischen Republik, François Bozize, habe sich
       zu einem offenen Dialog mit den Rebellen bereit erklärt, um die Bildung
       einer Regierung unter Beteiligung der Aufständischen zu ermöglichen, sagte
       er.
       
       „Das afrikanische Volk verdient nicht dieses ganze Leid“, sagte Boni Yayi,
       nach einem Treffen mit Bozize in der Hauptstadt Bangui. „Der afrikanische
       Kontinent braucht Frieden, nicht Krieg.“
       
       Die Rebellen haben bislang mindestens zehn Städte im Norden der
       Zentralafrikanischen Republik unter ihre Kontrolle gebracht. Angesichts des
       Vormarschs der Rebellen erhöhte Frankreich am Sonntag die Truppenstärke in
       dem Land. 180 weitere Soldaten seien vom benachbarten Gabun in die
       Zentralafrikanische Republik verlegt worden, sagte ein französischer
       Militärsprecher. Damit steige die Stärke der französischen Truppen in der
       Hauptstadt Bangui auf knapp 600.
       
       31 Dec 2012
       
       ## TAGS
       
   DIR Zentralafrikanische Republik
   DIR Afrikanische Union
   DIR Francois Bozizé
   DIR Rebellen Séléka
   DIR Bangui
   DIR Francois Bozizé
   DIR Zentralafrikanische Republik
   DIR Zentralafrikanische Republik
   DIR Joseph Kabila
   DIR Zentralafrikanische Republik
   DIR Zentralafrikanische Republik
   DIR Francois Bozizé
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Zentralafrikanische Republik: Fortschritte bei Friedensgesprächen
       
       Die Verhandlungen zwischen Rebellen und Regierung kommen voran. Die
       Forderung nach einem Rücktritt von Präsident Bozizé ist vom Tisch.
       
   DIR Soldaten nach Zentralafrika verschickt: Frankreich beteiligt sich am Bürgerkrieg
       
       Frankreich wird im Bürgerkrieg in der Zentralafrikanischen Republik
       offenbar doch eine Rolle spielen. In den letzten Tagen wurde die Zahl der
       Soldaten fast verdoppelt.
       
   DIR Konflikt in Zentralafrika: Warten auf die Rebellen
       
       Die Afrikanische Union schaltet sich in die Konfliktdiplomatie ein. Die
       Aufständischen nehmen immer mehr Städte ein und stehen kurz vor der
       Hauptstadt.
       
   DIR Zentralafrikanische Republik: Kabilas Garde hilft in Bangui
       
       Präsidialgardisten aus dem Kongo sollen dem bedrängten Staatschef Bozizé
       beistehen. Ein offizielles Eingreifen würde heikle Erinnerungen wachrufen.
       
   DIR Krieg in Zentralafrikanischer Republik: Der abhängige Präsident
       
       Der zentralafrikanische Präsident Bozizé weiß nicht mehr, auf wen er sich
       verlassen soll. Es wird vom Wohlwollen Frankreichs abhängen, ob er im Amt
       bleibt.
       
   DIR Kommentar Zentralafrika: Die vergessene Republik
       
       Ein militärischer Umsturz kann die heruntergewirtschaftete
       Zentrafrikanische Republik nicht sanieren. Höchste Zeit, dass sich
       internationale Politik an das Land erinnert.
       
   DIR Zentralafrikanische Republik: Buschkrieg alter Schule
       
       Die Rebellen der Zentralafrikanischen Republik nähern sich der Hauptstadt
       Bangui. Präsident Bozizé hat den Aufständischen kaum etwas
       entgegenzusetzen.