# taz.de -- Studierende in der Türkei: Protestieren ist eine Wissenschaft
> Seit einem brutalen Polizeieinsatz gegen Studierende kommen diese nicht
> zur Ruhe. Ein verbaler Ausfall Erdogans gegen Professoren macht es
> schlimmer.
IMG Bild: Trifft den Ton nicht: Erdogan
ISTANBUL taz | Hunderte Studenten sitzen in Haft, Proteste werden massiv
unterdrückt, doch jetzt reicht es einer Mehrheit der türkischen Studenten
offensichtlich. Seit rund zehn Tagen wird an etlichen Universitäten
dauerdemonstriert.
Im Mittelpunkt der Proteste steht die Middle East Technical University
(ODTÜ) in der türkischen Hauptstadt Ankara, eine der renommiertesten
staatlichen Universitäten des Landes. Auslöser der Proteste war ein Besuch
von Ministerpräsident Tayyip Erdogan persönlich in der letzten Woche.
Etliche tausend Studenten, die auf dem Campus gegen Erdogan demonstrieren
wollten, wurden von einer 3000 Mann starken Prätorianergarde der Polizei
brutal zusammengeschlagen Ein Student schwebt mit schweren Kopfverletzungen
immer noch in Lebensgefahr.
Als der Rektor der Universität, Ahmet Avcar, den Polizeieinsatz als
unverhältnismäßig kritisierte, geriet Erdogan in Rage. Er griff Avcar und
die gesamte Professorenriege der ODTÜ scharf an, weil sie den Studenten
statt Patriotismus „den Bau von Molotow-Coktails“ beibringen würden.
Erdogan war auf den Campus gekommen, um von dort den Start einer
chinesichen Trägerrakte mitzuverfolgen, die einen unter Mitwirkung von
ODTÜ-Wissenschaftlern gebauten türkischen Satelliten ins All beförderte.
Statt auf den Satelliten stolz zu sein, wie Erdogan forderte,
demonstrierten die Studenten dagegen, dass dieser in einem möglichen Krieg
gegen Syrien genutzt werden könnte.
Während Studenten und Professoren in Istanbul und anderen Großstädten sich
mit den Kollegen der ODTÜ solidarisierten, wurden von kleineren
Universitäten Ergebenheitsadressen an Erdogan verfasst. Eine der wenigen
bekannten Namen unter diesen war die Leitung der Galatasaray-Universität
aus Istanbul. Aus Zorn stürmten dort daraufhin hunderte Studenten das
Rektorat und sperrten Rektor Ethem Tolga und seinen Stellvertreter in ihre
Büros. Galatasaray-Absolvent Ali Mehmet Birand, einer der prominentesten
Kolumnisten des Landes, kritisierte den Rektor als „feigen Opportunisten“,
der seinen Kollegen von der ODTÜ in den Rücken gefallen sei. „Shame on
you“, schrieb Birand.
Um die Lage zu beruhigen, empfing am Donnerstag Staatspräsident Abdullah
Gül erst ODTÜ-Rektor Ahmet Avcar, danach Ministerpräsident Erdogan. Gül
betonte, die Wissenschaft solle sich aus der Politik heraushalten und
umgekehrt.
28 Dec 2012
## AUTOREN
DIR Jürgen Gottschlich
## TAGS
DIR Schwerpunkt Türkei
DIR Recep Tayyip Erdoğan
DIR Istanbul
DIR Studentenproteste
DIR Patriot-Raketenabwehr
DIR Schwerpunkt Syrien
DIR Schwerpunkt Syrien
DIR Patriot-Raketenabwehr
DIR Schwerpunkt Türkei
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR „Patriots“ in der Türkei: Der Einsatz beginnt
Der Einsatz von „Patriot“-Abwehrraketen der Bundeswehr in der Türkei
beginnt. 300 Fahrzeuge und 130 Container mit militärischer Ausrüstung sind
unterwegs.
DIR Raketenstationierung in der Türkei: Patriots in drei Provinzen
Jetzt ist es offiziell: Die Einsatzorte aller Patriot-Batterien in der
Türkei stehen fest. Für bis zu 400 Bundeswehrssoldaten geht es nach
Kahramanmaras.
DIR Kommentar Patriots für die Türkei: Ein Mandat mit Zukunft
Bevor das Raketenabwehrsystem Patriot an der Südostflanke der Nato
einsatzbereit ist, könnte der Krieg in Syrien vorbei sein. Und dann?
DIR Raketenabwehrsystem für die Türkei: Symbolisch punktueller Schutz
Können die „Patriot“-Raketen die Türkei vor Syrien schützen? Neben
Schwarz-Gelb sind auch SPD und Grüne überzeugt. Nur Linke und Militärs
fragen kritisch nach.
DIR Kulturaustausch Berlin-Istanbul: Neugierig auf die Buraks
Beginn einer wunderbaren Freundschaft: Das Berliner Radialsystem und das
Borusan Müzik Evi in Istanbul haben eine Kooperation in Sachen Musik
eingeläutet.