URI: 
       # taz.de -- Skispringer Andreas Wellinger: „Ich bin zu faul zum Laufen“
       
       > Senkrechtstarter Andreas Wellinger freut sich auf seine erste
       > Vierschanzentournee. Der 17-Jährige will sich nicht in seinen Stil
       > hineinreden lassen.
       
   IMG Bild: Auf dem Sprung: In seiner Debutsaison kann Andreas Wellinger sehr weit kommen.
       
       taz: Herr Wellinger, Sie stammen aus Ruhpolding. Hätten Sie da nicht
       Biathlet werden müssen – statt Skispringer? 
       
       Andreas Wellinger: Ich bin nicht der begnadete Läufer. Oder besser: Ich bin
       zu faul zum Laufen. Schon als Kind bin ich beim Skifahren über jede Schanze
       gesprungen. Und auch neben dem Biathlonstadion gibt es Sprungschanzen.
       
       Ihr Einstand im Weltcup war trotzdem sensationell. Sie führten nach dem
       ersten Durchgang. Was haben Sie gedacht, als Sie als Letzter oben auf der
       Schanze auf den zweiten Sprung warteten? 
       
       Ganz ehrlich, als ich da ganz allein oben gesessen habe, war meine
       Gefühlslage wieder relativ normal. Ich war am Ende des ersten Durchgangs
       wesentlich aufgeregter als beim zweiten Sprung. Natürlich gab es eine
       gewisse Nervosität, aber ich hab mich auf den Sprung gefreut. Schließlich
       hatte ich nichts zu verlieren. Ob ich Erster oder nur 14. geworden wäre –
       es wäre so oder so ein super Ergebnis gewesen. Letztlich wurde ich Fünfter.
       
       Jetzt sichten Sie Werbeverträge? 
       
       Ich geb’s zu: Das habe ich im Hinterkopf. Aber der Fokus liegt auf dem
       Sport. Bei mir kommt ja noch die Schule dazu, die nebenbei mitlaufen muss.
       Ich habe momentan gar nicht die Nerven, einen Manager zu suchen.
       
       Was heißt das für einen 17-Jährigen: Schule läuft nebenbei? 
       
       Das Hauptziel liegt momentan klar beim Sport. Am Christophorus-Gymnasium in
       Berchtesgaden wird Sport und Schule miteinander koordiniert, das läuft
       momentan ganz gut. Aber wenn ich unterwegs bin, dann fällt es mir schwer,
       mich auf die Schule zu konzentrieren.
       
       Sie springen nicht unbedingt nach Lehrplan. Ihre Ski sind weit weg vom
       Körper. 
       
       Das war schon immer mein Stil. Ich bin der Meinung, es gibt kein „gut“ oder
       „schlecht“. Es muss effektiv sein. Das ist es bei mir, das sieht man,
       glaube ich. Von daher ist es nicht so entscheidend, ob der Abstand der Ski
       zum Körper relativ nah oder weiter weg ist.
       
       Am Sonntag beginnt die Vierschanzentournee. Sie sind zum ersten Mal dabei. 
       
       Ja, die Tournee kenne ich nur als Zuschauer am Fernseher. Die erste
       Tournee, die ich so richtig mitbekommen habe, war die, als Sven Hannawald
       alle vier Springen gewonnen hat. Das war unglaublich. Er wurde mein
       Vorbild.
       
       Träumen Sie nachts von großen Erfolgen bei der Tournee? 
       
       Vom Skispringen träume ich nicht. Wenn ich von der Schanze weg bin, dann
       mache ich wie jeder normale Mensch etwas Anderes. Ich versuche in meiner
       Freizeit das Skispringen möglichst auszublenden. Es gibt noch andere Dinge
       im Leben.
       
       26 Dec 2012
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Klaus-Eckhard Jost
       
       ## TAGS
       
   DIR Skispringen
   DIR Wintersport
   DIR Vierschanzentournee
   DIR Skispringen
   DIR Vierschanzentournee
   DIR Oberstdorf
   DIR Skispringen
   DIR Langlauf
   DIR Skispringen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Vierschanzentournee in Innsbruck: Kampf gegen das Glückspiel
       
       Algorithmen, Formeln und variable Anlauflänge: Mit einem überarbeiteten
       Regelwerk versucht der Weltverband FIS, den Zufall von der Schanze zu
       verbannen.
       
   DIR Skispringer aus Norwegen verblüffen: Zeigt her eure Schuh!
       
       Die Norweger überraschen bei der Vierschanzentournee, weil ihr
       österreichischer Trainer innovativ ist. Ein neuer Skischuh gibt der
       Konkurrenz Rätsel auf.
       
   DIR Skispringer Anders Jacobsen: Anders drauf
       
       Nich immer geradlinig: Der Norweger Anders Jacobsen siegt in Garmisch und
       schickt sich nach einjähriger Abstinenz an, die Tournee zu gewinnen.
       
   DIR Vierschanzentournee mit Martin Schmitt: Meilengeiler Vielflieger
       
       Martin Schmitt hat es auf den letzten Drücker ins Team der deutschen
       Springer geschafft. Der alte Kämpfer ist zurück – auf dem 17. Platz der
       Gesamtwertung.
       
   DIR Zur Vierschanzentournee: Konsequent in den Kernkompetenzen
       
       Gerade rechtzeitig zur Vierschanzentournee sind die deutschen Skispringer
       so gut wie lange nicht mehr und bedrohen nun sogar die Vormachtstellung der
       Österreicher.
       
   DIR Langlauf-Bundestrainer Ullrich: Amnesie und Mineralsalze
       
       Frank Ullrich ist ein harter Hund. Und der Ski-Verband bescheinigt dem
       Trainer der Langläufer einen „unbewusst gesteuerten
       Verdrängungsmechanismus“.
       
   DIR Skisprung der Frauen: Amerikanische Kichertante
       
       Beim Weltcup der noch jungen Disziplin Frauen-Skispringen kommt die
       Favoritin aus den USA. Am Freitag ist aber erstmal der Mixed-Wettbewerb
       dran.