URI: 
       # taz.de -- Katholiken begehen Weihnachtsfest: Der Papst wünscht sich Weltfrieden
       
       > In seiner Weihnachtsbotschaft hat der Papst zu einem Ende der Gewalt in
       > Krisenländern aufgerufen. Unter anderen nannte er Syrien, Nigeria und
       > Israel.
       
   IMG Bild: „Ja, möge der Frieden hervorsprossen“, sagte Papst Benedikt.
       
       ROM rtr | Papst Benedikt XVI. hat in seiner Weihnachtsbotschaft die
       Menschen aufgefordert, die Hoffnung nicht zu verlieren. Selbst in
       Krisenländern wie Syrien, Nigeria und Mali sollten die Gläubigen die
       Hoffnung nicht aufgegeben. Er rief erneut zu einem Ende der Gewalt auf.
       
       „Ja, möge der Frieden hervorsprossen für die Bevölkerung Syriens, die
       zutiefst verletzt und geteilt ist durch einen Konflikt, der nicht einmal
       die Wehrlosen verschont und unschuldige Opfer hinwegrafft“, sagte der Papst
       am Dienstag in seiner traditionellen Ansprache vor zehntausenden Gläubigen
       auf dem Petersplatz in Rom, bei der er auch den Segen „Urbi et Orbi“ (Der
       Stadt und dem Erdkreis) erteilte. Das Blutvergießen müsse beendet werden.
       
       Der Papst verurteilte die von Islamisten verübte Gewalt in Nigeria und
       Mali. „Das Geburtsfest Christi begünstige die Wiederkehr des Friedens in
       Mali und der Eintracht in Nigeria, wo grausame terroristische Attentate
       weitere Opfer fordern, besonders unter den Christen.“ Zudem forderte er
       Frieden zwischen Israelis und Palästinensern.
       
       Nach China sandte er den Wunsch, dass „der Beitrag der Religionen - in der
       Achtung einer jeden gegenüber - so zur Geltung gebracht werde, dass diese
       beim Aufbau einer solidarischen Gesellschaft mitwirken können, zum Wohl
       jenes edlen Volkes und der ganzen Welt.“ China erlaubt es den Katholiken
       nicht, den Papst als ihr Oberhaupt anzuerkennen.
       
       Am Ende der Ansprache verlas der 85-jährige Papst Weihnachtsgrüße in 65
       Sprachen. Auf Deutsch sagte er: „Die Geburt Jesu Christi, des Erlösers der
       Menschen, erfülle Euer Leben mit tiefer Freude und reicher Gnade; sein
       Friede möge in Euren Herzen wohnen. Gesegnete und frohe Weihnachten!“
       
       25 Dec 2012
       
       ## TAGS
       
   DIR Papst
   DIR Papst Benedikt XVI.
   DIR Weihnachten
   DIR Frieden und Krieg
   DIR Papst
   DIR Nigeria
   DIR Weihnachten
   DIR Papst
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Papst Benedikts Bilanz: Pleiten, Pech und Pannen
       
       Als Übergangspapst angetreten machte Benedikt XVI. seine Kirche zur
       Wagenburg gegen „die Moderne“. Am Ende hatte er seinen Laden nicht mehr im
       Griff.
       
   DIR Angriff auf Christen in Nigeria: Sechs Tote bei Christmette
       
       Der Pfarrer des nigerianischen Dorfes Peri und fünf Kirchenbesucher wurden
       am Heiligen Abend in ihrer Kirche erschossen.
       
   DIR Schlagloch Christuslegende: Aller Anfang ist heil
       
       Mit jeder Geburt kommt ein neues Quäntchen Freiheit auf die Welt. Diese
       Idee begeisterte einst Hannah Arendt: Mit der Notiz „Was für ein Werk“
       lobte sie die Christuslegende.
       
   DIR Papst begnadigt Kammerdiener: Ist ja Weihnachten
       
       Verziehen hat er ihm schon lange. Jetzt hat Papst Benedikt seinen
       diebischen ehemaligen Kammerdiener auch begnadigt. Aber wieder mit ihm
       zusammenarbeiten will er nicht.
       
   DIR was fehlt ...: ... der @pontifex
       
       Sein Twittername steht fest, das Konto ist eingerichtet aber der Papst
       lässt sich Zeit mit seinem ersten Tweet ...