# taz.de -- Siedlungsbau im Westjordanland: 940 Wohnungen sind gebilligt
> Israel hat trotz scharfer internationaler Kritik den Bau von 940
> Wohnungen im Westjordanland gebilligt. Endgültig wird es aber erst in
> einigen Monaten feststehen.
IMG Bild: Bald gibt es wohl noch mehr Baustellen in Gilo.
JERUSALEM dpa | Ungeachtet scharfer internationaler Kritik am
Siedlungsausbau will Israel weitere 940 Wohnungen in Gilo am Südrand von
Jerusalem bauen. Gilo liegt auf dem Gebiet des 1967 besetzten
Westjordanlands, Israel betrachtet das Viertel jedoch als integralen Teil
seiner Hauptstadt.
Der israelische Rundfunk meldete am Dienstag, ein Planungskomitee habe den
geplanten Bau der Wohnungen gebilligt. Eine endgültige Billigung des
Projekts werde in einigen Monaten erwartet. Erst danach könnten
Ausschreibungen veröffentlicht werden.
Die Aufwertung einer Hochschule in der Siedlerstadt Ariel im Westjordanland
zu einer Universität wurde unterdessen endgültig abgesegnet.
Verteidigungsminister Ehud Barak billigte den Schritt, nachdem der
Generalstaatsanwalt keine Einwände dagegen hatte. Das höchste Gericht
Israels in Jerusalem berät allerdings noch über eine Klage gegen die
Aufwertung. Ariel ist die erste israelische Universität im besetzten
Westjordanland.
Israel hat in den vergangenen Wochen zahlreiche umstrittene Bauprojekte im
arabischen Ostteil Jerusalems sowie im Westjordanland veröffentlicht. Es
reagierte damit auf die Anerkennung Palästinas als Beobachterstaat durch
die Vereinten Nationen.
25 Dec 2012
## TAGS
DIR Israel
DIR Siedlungen
DIR Jerusalem
DIR Westjordanland
DIR Israel
DIR Israel
DIR Israel
DIR Israel
DIR Israel
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Der neue Politstar in Israel: Gefahr von rechts für Netanjahu
Naftali Bennett will dem Likud bei den Parlamentswahlen Wähler abjagen. Der
Ex-Unternehmer plant, große Teile des Westjordanlandes zu annektieren.
DIR Westjordanland: Israel ordnet Siedlungsräumungen an
Die Gebäude in Amona stehen auf palästinensischem Privatland. Deshalb
müssen sie weg, urteilte ein israelisches Gericht. Die Siedler nehmen das
nicht hin.
DIR Siedlungsbau im Westjordanland: „Eine Verurteilung reicht nicht“
Palätinenser Kadura Fares fordert Sanktionen, damit Israel internationales
Recht respektiert. Und glaubt, dass sich die Israelis mit dem Bau selbst
bestrafen.
DIR Kommentar Siedlungspolitik: Israelis denken anders
Die meisten Israelis wissen nicht, wie der Siedlungsbau die Palästinenser
beeinträchtigt. Das Mantra der ungeteilten jüdischen Hauptstadt ist
Desinformation.
DIR Israelischer Siedlungsausbau in Palästina: UN-Sicherheitsrat soll helfen
Präsident Mahmud Abbas protestiert gegen Bau neuer israelischer Siedlungen
in den 1967 erobertem Gebieten, die auch die Palästinenser für sich
beanspruchen.