URI: 
       # taz.de -- Raketenstationierung in der Türkei: Patriots in drei Provinzen
       
       > Jetzt ist es offiziell: Die Einsatzorte aller Patriot-Batterien in der
       > Türkei stehen fest. Für bis zu 400 Bundeswehrssoldaten geht es nach
       > Kahramanmaras.
       
   IMG Bild: Defensive Raketen: Die Bundeswehr macht sich auf den Weg in die Türkei
       
       ISTANBUL/BRÜSSEL dpa | Zum Schutz gegen mögliche Angriffe aus Syrien werden
       „Patriot“ der Nato-Partner in drei türkische Provinzen verlegt. Die
       Luftabwehr werde in Adana, Gaziantep und Kahramanmaras stationiert, teilte
       das Nato-Militärbündnis am Samstag in Brüssel mit. Dies hatte zuvor auch
       der türkische Regierungschef Recep Tayyip Erdogan türkischen Medien gesagt.
       
       Deutschland, die Niederlande und die USA hätten zum Schutz der Türkei je
       zwei Geschützgruppen zugesagt und nun den Standorten zugestimmt, schrieb
       die Nato. Deutschland werde seine „Patriot“-Raketen in Kahramanmaras
       stationieren, die Niederlande in Adana und die USA in Gaziantep. Die
       Verlegung werde in den nächsten Wochen erfolgen.
       
       Die Militärallianz betonte, dass die Stationierung lediglich dem
       Verteidigungszweck diene. „Das Ziel lautet, jegliche Bedrohung von der
       Türkei abzuwenden, die türkische Bevölkerung und das Land zu schützen und
       die Krise an der südöstlichen Grenze der Nato zu entschärfen.“
       
       Der Iran hatte die Stationierung heftig kritisiert und vor einem Feuer
       gewarnt, „das keiner mehr löschen“ könne. „Mit diesem Plan bereitet der
       Westen einen weiteren Weltkrieg vor, der für Europa selbst gefährlich
       würde“, hatte der iranische Generalstabschef Hassan Firusabadi gesagt.
       
       ## 100 Kilometer bis zur syrischen Grenze
       
       Die Provinzhauptstädte Adana und Kahramanmaras liegen etwa 100 Kilometer
       von der syrischen Grenze entfernt. Von Gaziantep aus sind es etwa 60
       Kilometer bis an die Grenze des Bürgerkriegslandes. Deutschland schickt auf
       Bitte des Nato-Partners Türkei bis zu 400 Soldaten in die Türkei, die nahe
       Kahramanmaras stationiert werden sollen. Außerdem kommen gleich starke
       Einheiten aus den Niederlanden und den USA.
       
       Die beiden deutschen „Patriot“-Staffeln kommen aus Sanitz und Bad Sülze in
       Mecklenburg-Vorpommern. Der Marschbefehl ergeht noch vor Weihnachten. Mit
       der Entsendung soll allerdings gewartet werden, so dass die Soldaten die
       Feiertage noch zu Hause verbringen können.
       
       23 Dec 2012
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan 
   DIR Nato
   DIR Patriot
   DIR Einsatz
   DIR Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan 
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan 
   DIR Soap
   DIR Lakhdar Brahimi
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Patriot-Raketenabwehr
   DIR Raketenabwehr
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Bundeswehreinsatz im Syrien-Konflikt: Patriot-Raketen in Türkei angekommen
       
       Die Bundeswehr beginnt mit ihrem Nato-Einsatz in der Türkei. Die Entladung
       der Luftabwehrraketen hat bereits begonnen.
       
   DIR Protest gegen Patriot-Abwehrsysteme: Hier wird der nächste Krieg vorbereitet
       
       Seit Sonntag werden die Waffensysteme für die Türkei nach Travemünde
       verlegt. Am Dienstag sollen sie verschifft werden. Eine Friedensinitiative
       protestiert dagegen.
       
   DIR Nato beginnt mit Raketen-Stationierung: Patriots in der Türkei
       
       Die Nato hat mit der Verlegung von Luftabwehrsystemen in die Türkei
       begonnen. In der nächsten Woche sollen die ersten Bundeswehrsoldaten dort
       eintreffen.
       
   DIR Studierende in der Türkei: Protestieren ist eine Wissenschaft
       
       Seit einem brutalen Polizeieinsatz gegen Studierende kommen diese nicht zur
       Ruhe. Ein verbaler Ausfall Erdogans gegen Professoren macht es schlimmer.
       
   DIR Türkischer Premier gegen Sultan-Soap: Erdogan der Prächtige
       
       Millionen Türken schauen die TV-Serie über Süleyman den Prächtigen.
       Trotzdem möchte Premier Erdogan diese verbieten.
       
   DIR UN-Gesandter Brahimi in Syrien: Dritter Anlauf
       
       Nach dem Treffen mit dem syrischen Präsidenten Assad in Damaskus ist der
       UN-Gesandte Brahimi besorgt. Russland warnt Syrien vor Chemiewaffeneinsatz.
       
   DIR Luftangriff in Syrien: Dutzende Tote vor einer Bäckerei
       
       Bei einem Luftangriff auf die zentralsyrische Stadt Halfaya sterben
       mindestens 60 Menschen. Sie standen in einer Schlange, um Brot zu kaufen.
       
   DIR Kommentar Patriots für die Türkei: Ein Mandat mit Zukunft
       
       Bevor das Raketenabwehrsystem Patriot an der Südostflanke der Nato
       einsatzbereit ist, könnte der Krieg in Syrien vorbei sein. Und dann?
       
   DIR Raketenabwehrsystem für die Türkei: Symbolisch punktueller Schutz
       
       Können die „Patriot“-Raketen die Türkei vor Syrien schützen? Neben
       Schwarz-Gelb sind auch SPD und Grüne überzeugt. Nur Linke und Militärs
       fragen kritisch nach.
       
   DIR Regierung beschließt Stationierung: Deutsche Patriots für die Türkei
       
       Raketen und 400 deutsche Soldaten werden an die türkisch-syrische Grenze
       verlegt. So will es die Bunderegierung. Der Nutzen ist zweifelhaft.