URI: 
       # taz.de -- Hoffnung für die „dapd“: „Closen“ und auf den Weg bringen
       
       > Der neue Geschäftsführer Ulrich Ende will mit der insolventen
       > Nachrichtenagentur schon bald neu starten. Mit welchen Investoren, sagt
       > er nicht.
       
   IMG Bild: Ulrich Endes Hände: Geclosed.
       
       Wenn Ulrich Ende spricht, fließen immer wieder englische Vokabeln ein.
       „Geclosed“, sagt der neue Investor bei dapd statt „beschlossen“. Und so
       hört sich die Aussage, dass er die Namen der weiteren Investoren nicht
       nennen will, bei ihm so an: „Sachen, die noch nicht geclosed sind, werden
       wir nicht kommentieren“.
       
       Ende hatte gemeinsam mit dem Insolvenzverwalter Christian Köhler-Ma in
       Berlin zu einer Pressekonferenz geladen. „Erste Verhandlungsergebnisse über
       die zukünftige Nachrichtenagentur dapd“ sollten vorgestellt werden. Doch
       allzu viel scheint noch nicht „geclosed“ zu sein. Keine Investorennamen,
       keine genaue Beschreibung der zukünftigen Zusammenarbeit mit der Agentur
       Dow Jones, kein neuer Fotodienst. Noch nicht.
       
       Der ehemalige N24-Geschäftsführer Ulrich Ende wirkte dennoch zufrieden.
       Nachdem er am Freitag in der Woche zuvor als Kopf einer Investorengruppe
       vorgestellt worden war, habe er in den vier Werktagen bis zur
       Pressekonferenz „sehr viel auf den Weg bringen können“.
       
       So stünden die ungenannten Investoren („Partner aus der mittelständischen
       Verlagswelt“, so Ende) bereit, vier Millionen Euro Eigenkapital in die neue
       dapd-Gesellschaft einzubringen. Die neue Gesellschaft wird mit den acht
       alten, insolventen nichts mehr zu tun haben, sagte Insolvenzverwalter
       Köhler-Ma. Und dabei am wichtigsten: „Diese neue Gesellschaft hat auch mit
       den Schulden der alten nichts zu tun“.
       
       Immerhin sollen die beiden Voreigentümer Martin Vorderwülbecke und Peter
       Löw in den Jahren 2011 und 2012 Verluste in zweistelliger Millionenhöhe
       gemacht haben. Im Januar soll das Insolvenzverfahren abgeschlossen sein,
       dann soll die dapd-Nachrichtenagentur unter der Geschäftsführung von Ulrich
       Ende wieder auf eigenen Beinen stehen.
       
       ## Doch kein Rechtsstreit
       
       Dann soll auch klar sein, wie Dow Jones die nur noch bis Ende Januar
       liefernde Associated Press (AP) ersetzen wird. Klar ist: Von Dow Jones
       übernimmt dapd nur Texte, anders als zuvor von AP, deren Fotos dapd in
       Deutschland exklusiv vertrieb. Der US-Agenturriese AP hatte im Zuge der
       Insolvenz die Verträge mit dapd gekündigt.
       
       Nachdem die Deutschen zunächst klagen wollten, entschieden sich Köhler-Ma
       und Ende in der vergangenen Woche für einen anderen Weg: Der Rechtsstreit
       wurde beigelegt, obwohl der vorherige Insolvenzgeschäftsführer Wolf von der
       Fecht die Inhalte von AP als überlebenswichtig für dapd bezeichnet hatte.
       Doch: „Die klare Kante ist einfach besser“, sagte Ende. „Ein Unternehmen
       auf Basis eines Rechtsstreits weiterzuführen sei keine glaubhafte Lösung",
       ergänzte Köhler-Ma. Ein neuer Fotodienst wird noch gesucht. Genau wie neue
       Kunden.
       
       Zuletzt sprang die WAZ-Gruppe (Westdeutsche Allgemeine Zeitung) ab.
       Kündigungen wie diese ordnet Köhler-Ma „in den Bereich der Nervosität ein“.
       Doch sobald die neue Gesellschaft mit ihrer soliden Basis da sei, würde es
       auch zu neuen Vertragsabschlüssen kommen. Noch ist natürlich nichts
       „geclosed“, aber das Tischtuch sei mit niemandem zerschnitten.
       
       Dabei hatten die vorherigen Eigentümer der dapd mit ihrem aggressiven
       Verhandlungsstil und den vielen Gerichtsprozessen einiges getan. Doch die
       werden „definitiv nichts mit der neuen Gesellschaft zu tun haben", sagte
       Köhler-Ma. Immerhin das ist close.
       
       21 Dec 2012
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jürn Kruse
       
       ## TAGS
       
   DIR dapd
   DIR Insolvenz
   DIR Zukunft
   DIR Agentur
   DIR Nachrichtenagentur
   DIR Schwerpunkt Zeitungskrise
   DIR WAZ
   DIR Zeitungssterben
   DIR dapd
   DIR Nachrichtenagentur
   DIR dapd
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Das Ende der Nachrichtenagentur dapd: Nur ein Traum
       
       Dapd wollte die wichtigste Nachrichtenagentur des Landes werden. Die Idee
       war so groß, dass viele daran glaubten. Unsere Autorin hat das Ende erlebt.
       
   DIR Insolvenz Nachrichtenagentur: Dapd stellt Betrieb ein
       
       Die insolvente Nachrichtenagentur dapd stoppte die Belieferung ihrer Kunden
       am Donnerstag um 17 Uhr. Die 175 Mitarbeiter erhalten noch für April
       Insolvenzgeld.
       
   DIR Schließung der „WR“-Redaktion: Proteste in Dortmund
       
       Rund 1.000 Menschen demonstrieren in Dortmund gegen die Schließung der
       Redaktion der Westfälischen Rundschau. 120 Mitarbeiter sollen ihren Job
       verlieren.
       
   DIR „Westfälische Rundschau“: Noch ein Trauerfall
       
       Der WAZ-Konzern schließt die Redaktion der „Westfälischen Rundschau“, rund
       120 Mitarbeiter sind betroffen. Die Tageszeitung soll aber weiterhin
       erscheinen.
       
   DIR Streit zwischen „dapd“ und „AP“: Mit Investor aber ohne Partner
       
       „Associated Press“ liefert nicht mehr an die insolvente „dapd“. Derweil
       kauft der frühere N-24-Geschäftsführer Ulrich Ende die insolvente Agentur.
       
   DIR dapd entlässt Mitarbeiter: Ein Redakteur muss reichen
       
       Die Nachrichtenagentur dapd hat im Video- und im Sportressort alle
       Mitarbeiter gekündigt. Alle? Nein, jeweils einer wurde übrig gelassen.
       
   DIR „dapd“-Insolvenz: „AP“ darf nicht mit „dpa“
       
       Freude und Trauer liegen eng zusammen: 100 „dapd“-Mitarbeiter bekommen ihre
       Kündigung. Aber der Vertrag mit „AP“ bleibt bestehen.