URI: 
       # taz.de -- Verfassungsgerichts zu Elterngeld: Kein Geld für geduldete Ausländer
       
       > Geduldete Ausländer haben weiterhin keinen Anspruch auf Elterngeld, auch
       > wenn sie jahrelang in Deutschland gelebt haben. So urteilte das
       > Verfassungsgericht.
       
   IMG Bild: Unterstützung für die Kinderbetreuung? Nur für Familien mit sicherem Aufenthaltsstatus.
       
       KARLRUHE dapd | Geduldete Ausländer bleiben weiterhin ausnahmslos vom
       Elterngeld ausgeschlossen. Das ergibt sich aus einem am Freitag
       veröffentlichten Beschluss des Bundesverfassungsgerichts. Die Karlsruher
       Richter verwarfen eine Vorlage des Bundessozialgerichts, das die
       entsprechende Vorschrift im Elterngeldgesetz für verfassungswidrig hielt.
       
       Das oberste Sozialgericht meinte, die Bestimmung benachteilige geduldete
       Ausländer ohne sachlichen Grund. Zwar könne der Gesetzgeber durchaus
       Elterngeld nur ausländischen Eltern gewähren, von denen erwartet werden
       könne, dass sie auf Dauer in Deutschland blieben. Geduldeten Ausländern,
       die sich seit mehreren Jahren in Deutschland aufhalten, könne eine positive
       Bleibeprognose aber nicht generell abgesprochen werden. Denn langjährig
       geduldete Ausländer seien etwa zur Aufnahme einer Erwerbstätigkeit
       berechtigt.
       
       Der Erste Senat des Verfassungsgerichts sah die Richtervorlage aber als
       „unzulässig“ an. Das Bundessozialgericht habe seine Auffassung nicht
       ausführlich genug dargelegt und sich nicht ausreichend mit der komplexen
       rechtlichen Ausgangslage auseinandergesetzt.
       
       Die heute 24-jährige Klägerin des Ausgangsverfahrens war 1992 mit ihren
       Eltern aus dem ehemaligen Jugoslawien nach Deutschland eingereist und lebt
       seitdem hier. Für das erste Lebensjahr ihrer im November 2008 geborenen
       Tochter hatte die allein erziehende, ledige Frau erfolglos Elterngeld
       beantragt. (Az: 1 BvL 4/12)
       
       21 Dec 2012
       
       ## TAGS
       
   DIR Verfassungsgericht
   DIR Elterngeld
   DIR Duldung
   DIR Elterngeld
   DIR Familie
   DIR Elternzeit
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Entscheidung des Bundessozialgerichts: Kein Elterngeld im Knast
       
       Mütter, die ihre Kinder im Gefängnis großziehen, haben keinen Anspruch auf
       Elterngeld. Der Justizvollzug sei kein gemeinsamer Haushalt, urteilte das
       Bundessozialgericht.
       
   DIR Deutsche bekommen wenige Kinder: Schuld ist der Perfektionismus
       
       Seit Jahren hat Deutschland eine niedrige Geburtenrate und viele kinderlose
       Frauen. Grund sind zu viele und zu unterschiedliche gesellschaftliche
       Vorgaben.
       
   DIR Statistik zu Elternzeit: Mehr Männer bleiben beim Kind
       
       Familienzeit wird wichtiger für Väter: 27 Prozent von ihnen tauschen den
       Job kurzzeitig für die Kinderbetreuung. Doch noch immer gehen vor allem
       Frauen in Elternzeit.
       
   DIR Angeblich mehr Akademikerkinder: Schröders Traum vom Kinde
       
       Eine Politikerin wollte eine schöne Meldung: Hurra, die studierten Frauen
       kriegen wieder mehr Kinder. Nur leider lässt sich das so einfach gar nicht
       sagen.