URI: 
       # taz.de -- Juristenposse am Nil: Streit um Rücktritt vom Rücktritt
       
       > Erst zog der umstrittene Generalstaatsanwalt Abdullah seinen Rücktritt
       > zurück. Jetzt bezweifelt der ägyptische Justizrat, ob er überhaupt das
       > Recht dazu hat.
       
   IMG Bild: Will jetzt doch nicht seinen Posten räumen: Generalstaatsanwalt Talaat Ibrahim Abdullah.
       
       KAIRO dpa | Ägyptens umstrittener Generalstaatsanwalt Talaat Ibrahim
       Abdullah sorgt weiter für Schlagzeilen. Der erst vor einem Monat von
       Präsident Mohammed Mursi ernannte Richter war am Donnerstag von seinem
       Rücktritt wieder zurückgetreten.
       
       Jetzt ist der Oberste Justizrat, der für die Ernennung und Beförderung von
       Justizbeamten zuständig ist, uneins, ob der Generalstaatsanwalt überhaupt
       das Recht hat, seinen Rücktritt zurückzuziehen. Das berichtete die Kairoer
       Tageszeitung Al-Shorouk am Freitag.
       
       Abdullah hatte Anfang der Woche seinen Rücktritt erklärt. Am Donnerstag
       informierte er den Justizrat jedoch darüber, dass er im Amt bleiben wolle.
       Er habe nur um seine Entlassung gebeten, da man ihn „unter Druck gesetzt“
       habe. Jetzt habe er sich aber entschieden, diesem Druck nicht nachzugeben.
       
       Nach Informationen der Zeitung Al-Masry Al-Youm will Abdullah nun sogar
       gegen die Staatsanwälte vorgehen, die gegen ihn protestiert hatten.
       
       Ein Teil der Richter und Staatsanwälte des Landes hatten sich geweigert,
       mit dem neuen Staatsanwalt zusammenzuarbeiten. Denn sie sehen in Abdullah
       einen politisch motivierten Erfüllungsgehilfen der regierenden Islamisten.
       
       Da Abdullah darauf beharrt, sein Amt weiter auszuüben, drohen einige
       Staatsanwälte mit Streik.
       
       21 Dec 2012
       
       ## TAGS
       
   DIR Ägypten
   DIR Generalstaatsanwaltschaft
   DIR Mohammed Mursi
   DIR Ägypten
   DIR Ägypten
   DIR Ägypten
   DIR Verfassungsreferendum
   DIR Ägypten
   DIR Ägypten
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Verstöße bei Referendum in Ägypten: Analphabeten sind leichte Beute
       
       Meldungen über Wahlverstöße überschatten auch in der zweiten Runde das
       Referendum über eine neue Verfassung in Ägypten. Erneut versuchen
       Islamisten, Wähler zu beeinflussen.
       
   DIR Verfassungsreferendum in Ägypten: „Mein 'Nein' soll zu den Ersten zählen“
       
       Früh haben sich bei der zweiten Runde der Abstimmung über eine neue
       Verfassung lange Schlangen vor den Wahllokalen gebildet. Beobachter
       erwarten, dass Mursis Plan gebilligt wird.
       
   DIR Verfassungsreferendum in Ägypten: Zusammenstöße in Alexandria
       
       Islamisten und Verfassungsgegner liefern sich gewaltsame
       Auseinandersetzungen – einen Tag vor der zweiten Abstimmungsrunde für die
       neue Verfassung.
       
   DIR Volksabstimmung in Ägypten: Richter verweigern Mitarbeit
       
       Ägyptische Richter weigern sich weiterhin, an der Volksabstimmung
       teilzunehmen. Mursis umstrittener Chefankläger tritt nach kurzer Amtszeit
       zurück.
       
   DIR Referendum Ägpyten: Knappe Mehrheit für neue Verfassung
       
       Nur 56 Prozent Jastimmen im ersten Wahlgang, obwohl die Islamisten stark
       dafür geworben haben . Ein zweite Wahlrunde folgt am 22. Dezember.
       
   DIR Neue Verfassung in Ägypten: Großer Andrang beim Referendum
       
       Der erste Wahlgang des Referendums über eine neue Verfassung in Ägypten hat
       begonnen. 300.000 Sicherheitskräfte sind im Einsatz.