URI: 
       # taz.de -- Kika-Chef Kottkamp beurlaubt: Dunkle Schatten über Erfurt
       
       > Überraschend trennen sich die Wege von Kika-Chef Steffen Kottkamp und die
       > des Kinderkanals. Es läuft ein Ermittlungsverfahren gegen ihn.
       
   IMG Bild: Die Staatsanwaltschaft ermittelt: Bei Kika und MDR.
       
       BERLIN taz | „Wir sind immer noch dabei, die Schatten der Vergangenheit
       Stück für Stück zu überwinden", hatte MDR-Intendantin Karola Wille am 19.
       Dezember zu den Skandalen ihres Senders. Am selben Abend schob sich einer
       dieser Schatten wieder über den Sender und den Erfurter Kinderkanal (KiKa).
       
       Denn da trennten sich überraschend die Wege von Steffen Kottkamp und die
       des KiKa. Außerdem wurde der Leiter der MDR-Revision beurlaubt. Kottkamp
       war beim Gemeinschaftsprogramm von ARD und ZDF, bei dem der MDR die
       Federführung hat, seit 2008 Senderchef. Da der Kika so klein ist, heißt der
       Job dort Programmgeschäftsführer.
       
       Vom Kika-Skandal, bei dem Marco K., damals Herstellungsleiter des Senders,
       über Jahre mindestens acht Millionen aus dem Senderetat abgezwackt hat,
       will Kottkamp „total überrascht“ worden sein. So hatte er im Verfahren
       gegen den mittlerweile eine mehrjährige Haftstrafe absitzenden K.
       ausgesagt.
       
       Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Erfurt in Sachen Kika auch gegen Kottkamp
       ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Der MDR war darüber schon seit dem
       18. Dezember informiert. „Das Verfahren soll im Zusammenhang mit der
       Aufklärung der früheren Vorgänge um den mittlerweile abgeurteilten
       ehemaligen Herstellungsleiter stehen“, teilte der MDR mit. Man habe sich
       daher gemeinsam mit Kottkamp „zu diesem Schritt entschieden“. Der Vertrag
       des 44-Jährigen mit dem Kika lief noch bis zum zweiten Halbjahr 2013.
       
       Der ehemalige Herstellungsleiter K. hatte per Scheinrechnungen von mit ihm
       zusammenarbeitenden Produktionsfirmen beim Kika Rechnungen gestellt. Die
       vom für die Kika-Finanzen zuständigen MDR überwiesenen Beträge hatte er
       dann mit seinen Helfern geteilt. K. selbst will seinen Anteil komplett in
       Kasinos verspielt haben. Als die Sache im Herbst 2010 durch die
       Selbstanzeige eines TV-Produzenten aufflog, kassierte Kottkamp eine
       Abmahnung.
       
       ## Etwas seltsam
       
       Im Prozess gegen K. hatte Kottkamp 2011 erklärt: „Ich habe nichts von
       Scheinrechnungen gewusst.“ Außerdem seien ihm als Programmgeschäftsführer
       die Rechnungen „nicht vorgelegt worden, weil das nach dem damaligen
       Verständnis auch nicht notwendig war“. Kottkamp sagte auch, weder die
       „Spielleidenschaft noch eine Spielsucht“ des Herstellungsleiters K. seien
       ihm bekannt gewesen.
       
       Wie es möglich war, dem Sender pro Jahr durchschnittlich knapp eine Million
       Euro zu entziehen, ohne dass dies bei dem eher kleinen Kika-Etat von 35
       Millionen irgendwem auffiel, gehört bis heute zu den großen Rätseln des
       Skandals. Auch Kottkamp hatte vor Gericht eingeräumt, „dass das im
       Nachhinein etwas seltsam klingen mag“.
       
       Intendantin Wille wie Kottkamp selbst haben den Ermittlern „restlose
       Aufklärung“ zugesagt, so der MDR und dem Landeskriminalamt auch „die
       sendereigenen Prüfungsergebnisse zur Verfügung gestellt“.
       
       Doch diese MDR-internen Prüfungsergebnisse scheinen nicht ganz so restlos
       aufzuklären, weshalb man sich am gleichen Tag auch „einvernehmlich mit dem
       Leiter der Revision des MDR auf seine Beurlaubung geeinigt” habe, schreibt
       Wille laut der Medienwebsite [1][www.flurfunk-dresden.de] in einem Brief an
       die Mitglieder des MDR-Rundfunkrats. Zu den Gründen ist bislang nichts
       bekannt. Die MDR-Revision war im Zusammenhang mit dem Kika-Betrug schon
       massiv unter Beschuss geraten, beim Kika selbst wurde erst als Folge des
       Skandals ein eigenes Controlling eingerichtet.
       
       20 Dec 2012
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.flurfunk-dresden.de/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Steffen Grimberg
       
       ## TAGS
       
   DIR Kika
   DIR MDR
   DIR Skandal
   DIR Öffentlich-Rechtliche
   DIR ARD
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die neue ARD-Chefin stellt sich vor: Für eine neue Fehlerkultur
       
       Die MDR-Intendantin Karola Wille will die Vorgänge in ihrem Senderverband
       transparenter gestalten – vor allem das, was schiefläuft.
       
   DIR Jugendprogramm im Fernsehen: Der „JuKa“ kommt
       
       ARD und ZDF wollen gemeinsam einen Jugendkanal ins Leben rufen. Zielgruppe
       sollen Zuschauer zwischen 14 und 29 Jahren sein.
       
   DIR 40 Jahre Sesamstraße: Neue Puppen braucht das Land
       
       Die Sesamstraße wird 40 – und die rote Puppe Elmo übernimmt die Moderation.
       Der Einzug des US-Stars steht für den stetigen Wandel der TV-Legende.
       
   DIR Einstand von Choreograf Samir Akika am Bremer Theater: Gut so
       
       Mit dem neuen Chefchoreografen Samir Akika bricht das Bremer Theater mit
       der Ästhetik, die es jahrelang gepflegt hat.