URI: 
       # taz.de -- Chef der Radikalen Partei im Hungerstreik: Italiens ewiger Störenfried
       
       > Marco Pannella ist Enfant terrible der italienischen Politik. Egal ob
       > Joint oder Hungerstreik – der 82-Jährige zeigt vollen Einsatz für
       > Bürgerrechte.
       
   IMG Bild: Seine Widersacher behaupten, Marco Pannella versüße sich den Hungerstreik mit Cappuccino.
       
       Die Wangen sind eingefallen, das schüttere schlohweiße Haar fällt in langen
       Strähnen über den Hemdkragen, doch die Augen blitzen: So sahen die
       Italiener in diesen Tagen Marco Pannella, als er den Regierungschef Mario
       Monti zur Visite empfing. Im Hunger- und Durststreik ist Pannella seit gut
       einer Woche, um auf die dramatische Situation der Gefangenen in den völlig
       überfüllten Gefängnissen des Landes aufmerksam zu machen.
       
       Nichts Neues für den 82-Jährigen. Seit bald 50 Jahren ist er Chef der
       Radikalen Partei – und ewiger Störenfried, Enfant terrible der
       italienischen Politik. Erstmals hungerte Pannella 1969, um den Widerstand
       der damals herrschenden Christdemokraten gegen die Verabschiedung des
       Scheidungsgesetzes im Parlament zu brechen. Voller, auch körperlicher
       Einsatz für die Bürgerrechte, dazu die Wahl unkonventioneller Mittel: Dies
       ist Pannellas Markenzeichen.
       
       ## Italienischer Gandhi
       
       So steckte er sich bei öffentlichen Happenings auch mal einen Joint an, um
       gegen die Drogengesetze zu protestieren. Er fastete, um für ein neues
       Wahlrecht oder gegen das seiner Meinung nach über die Radikalen verhängte
       Medienembargo zu protestieren. Politische Widersacher beschuldigten ihn
       immer wieder, seine Hungerstreiks gestalte er mit dem Genuss von reichlich
       Cappuccino erträglich.
       
       Doch obwohl seine Partei selten mehr als ein Prozent der Stimmen gewann,
       schaffte Pannella es mit dieser Selbstinszenierung als italienischer
       Gandhi, die Radikalen und ihre Ziele im Gespräch zu halten.
       Berührungsängste hat Pannella nicht: 1994 verbündete er sich mit Silvio
       Berlusconi – einige Jahre später mit der italienischen Linken.
       
       Schon letztes Jahr war er drei Monate im Hungerstreik, um auf die
       menschenunwürdige Behandlung der Häftlinge in Italien aufmerksam zu machen.
       Fast 70.000 Menschen sitzen in Gefängnissen, die auf maximal 45.000
       Insassen ausgelegt sind. Pannella will jetzt eine Amnestie ertrotzen.
       Nachdem er in der Nacht auf Mittwoch einen Schwächeanfall erlitten hatte,
       stimmte er einer Infusion zu. Ansonsten aber will er weitermachen – und
       bloß Mandarinen auslutschen, bis die Öffentlichkeit das Drama in den
       Gefängnissen wahrnimmt.
       
       19 Dec 2012
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Michael Braun
       
       ## TAGS
       
   DIR Italien
   DIR Politik
   DIR Hungerstreik
   DIR Italien
   DIR Mario Monti
   DIR Silvio Berlusconi
   DIR Italien
   DIR Silvio Berlusconi
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Wahlkampf in Italien: Schrille Töne
       
       Nach Parlamentsauflösung: Fünf mögliche Koalitionen, zahlreiche Parteien
       und Silvio Berlusconi. Italien steht eine Schlammschlacht bevor.
       
   DIR Regierungskrise in Italien: Super-Mario will weiter mitmischen
       
       Der scheidende italienische Ministerpräsident Mario Monti ist bereit, auch
       nach den Wahlen am 24. und 25. Februar politische Verantwortung zu
       übernehmen.
       
   DIR Montis Abschluss-Pressekonferenz: Italien ist über den Berg
       
       Italiens scheidender Ministerpräsident sieht sein Land auf einem guten Weg.
       Vielleicht macht er weiter. Berlusconis Äußerungen lassen ihn jedoch
       „ratlos“ zurück.
       
   DIR Berlusconis neue Verlobte: „Außen und innen schön“
       
       Berlusconi hat eine 27 Jahre alte Verlobte. Sie singt im Fernsehen Zeilen
       wie: „Wenn du das Höschen runterschiebst, geht die Einschaltquote hoch.“
       
   DIR Comeback Berlusconis: Was denn nun?
       
       Erst kündigt Berlusconi seine erneute Kandidatur zum Ministerpräsidenten
       an, nun sagt er, Parteichef Alfano sei der richtige Mann. Auch hinter Monti
       würde er zurückstehen.
       
   DIR Comeback von Silvio Berlusconi: In seinen besten Jahren
       
       Berlusconi will es noch einmal wissen. Aber wer soll den „Cavaliere“
       eigentlich wählen? Nun, alle jene, die Probleme auf die altmodische Art
       gelöst haben wollen.