URI: 
       # taz.de -- Streit um Suhrkamp-Verlag: Handke nennt Barlach „Unhold“
       
       > „Ein von Grund auf Böser, ein Abgrundböser“ sei
       > Suhrkamp-Mitgesellschafter Hans Barlach, meint der Dichter Peter Handke.
       > Und unterbreitet ein Friedensangebot.
       
   IMG Bild: Er hat „Unhold“ gesagt: Peter Handke.
       
       BERLIN dapd | Im Machtkampf um den Berliner Suhrkamp Verlag hat der Autor
       Peter Handke den Mitgesellschafter Hans Barlach mit harschen Worten
       angegriffen. Mit Barlach handele „ein von Grund auf Böser, ein
       Abgrundböser. Ein Unhold“, schrieb Handke in einem vorab veröffentlichten
       Beitrag für die Wochenzeitung Die Zeit, die am Mittwoch erscheint.
       
       Barlach streitet mit der Suhrkamp-Geschäftsführerin Ulla Unseld-Berkéwicz,
       die laut einem von ihm erwirkten Beschluss des Landgerichts Berlin
       abberufen werden muss. Beide wollen sich gegenseitig aus der
       Verlagsgesellschaft drängen. Namhafte Autoren wie Peter Sloterdijk, Hans
       Magnus Enzensberger und Uwe Tellkamp stehen hinter Unseld-Berkéwicz.
       
       Der langjährige Suhrkamp-Autor Handke warf Barlach vor, er habe als
       Neueinsteiger „von Anfang an keinen guten Willen gezeigt“ und sei „voll,
       prall, aufgeblasen prall des bösen Willens“. Zugleich legte er Barlach ein
       Friedensangebot vor.
       
       Dieser solle sich mehr um das literarische Werk seines Großvaters Ernst
       Barlach bemühen. Für diesen Fall kündigte Handke an, Ernst Barlachs Drama
       „Der blaue Boll“ aus dem Deutschen in andere Sprachen zu übersetzen.
       
       18 Dec 2012
       
       ## TAGS
       
   DIR Suhrkamp
   DIR Serbien
   DIR Peter Sloterdijk
   DIR Suhrkamp
   DIR Rainald Goetz
   DIR Literatur
   DIR Ulla Unseld-Berkéwicz
   DIR Peter Handke
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Ehrung für Peter Handke: Jetzt ohne Publikumsbeschimpfung
       
       Der österreichische Schriftsteller bekam für sein Gesamtwerk den
       Else-Lasker-Schüler-Preis. Er wird vom Land Rheinland-Pfalz verliehen.
       
   DIR Philosophie-Festival Phil.Cologne: Die fatale Figur des Lehrers
       
       Die soziale Frage hält er für eine „fixe Idee“: Peter Sloterdijk ist einer
       der Stars, die auf dem sechs Tage dauernden Festival in Köln auftraten.
       
   DIR Urteil im Suhrkamp-Streit: Barlach erhält 2,2 Milllionen Euro
       
       Das Frankfurter Landgericht hat den Suhrkamp Verlag zu einer
       Millionenzahlung an die Medienholding AG Winterthur verurteilt. Weitere
       Prozesse sind anhängig.
       
   DIR Suhrkamp Verlag: Mein liebes Suhrkamp-Buch
       
       Was ist die Suhrkamp-Kultur, deren Aussterben viele fürchten? Genau wissen
       wir das auch nicht. Im Zweifel hilft nur Lesen. Acht subjektive Antworten.
       
   DIR Kommentar Suhrkamp-Krise: Verbissen in den Untergang
       
       Die Autoren schicken immer überdrehtere Solidaritätsbekundungen. Dabei
       müsste der Verlag schrumpfen und Bestseller generieren, um zu überleben.
       
   DIR Zukunft von Suhrkamp: Gegner in einem Haus
       
       Die Zukunft des Verlags Suhrkamp ist ungewiss. Solidaritätsnoten für Ulla
       Unseld-Berkéwicz zeugen von merkwürdigen Rechtsauffassungen.
       
   DIR Rechtsstreit um Suhrkamp: Enzensberger droht mit Abschied
       
       Suhrkamp-Geschäftsführerin Ulla Unseld-Berkéwicz ist per Gerichtsbeschluss
       abgesetzt worden. Nun bekommt sie Unterstützung von Hans Magnus
       Enzensberger.
       
   DIR 70. Geburtstag von Peter Handke: Der literarische große Bruder
       
       In den siebziger Jahren ging Peter Handke dem jungen Stephan Wackwitz eher
       auf die Nerven. Heute sieht er ihn als seinen Klassiker. Eine Hommage.