URI: 
       # taz.de -- Konkurrenz für Deutsche Bahn: Die Postkutschen kommen
       
       > ADAC und Post prüfen die Errichtung eines Fernbusnetzes, das deutsche
       > Städte verbinden soll. Die Konkurrenz bei den potenziellen
       > Fernbuslinienbetreibern ist groß.
       
   IMG Bild: Mit einem vollkommen neuen Verkehrskonzept und jungen dynamischen Mitarbeitern wollen Post und ADAC der Deutschen Bahn an den Kragen.
       
       BONN dapd | Der ADAC und die Post werden vielleicht schon bald der
       Deutschen Bahn Konkurrenz machen. Gemeinsam arbeiten der Automobilklub und
       der Logistikkonzern an einem Konzept für den Aufbau eines Fernbusnetzes
       zwischen den wichtigsten deutschen Städten, wie sie am Freitag mitteilten.
       Bei einem positiven Ausgang der Prüfung könnten die ersten Busse schon
       Anfang 2014 rollen.
       
       Der Hintergrund: Der Fernbusmarkt wird ab Januar liberalisiert. Bislang
       durften Fernbusse grundsätzlich nur auf Strecken eingesetzt werden, die
       nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar waren. Künftig dürfen
       private Anbieter in ganz Deutschland Busverbindungen zwischen den Städten
       anbieten.
       
       Post-Vorstandsmitglied Jürgen Gerdes sagte, der gelbe Riese habe bereits
       unmittelbar nach Bekanntwerden der geplanten Marktöffnung mit der Prüfung
       einer Ausweitung der Geschäftstätigkeit auf diesen Bereich begonnen. Mit
       ihrem Know-how im Transport und im Fuhrparkmanagement habe die Post beste
       Voraussetzungen, um im Fernbusmarkt erfolgreich zu sein.
       
       Der Vorsitzende der ADAC-Geschäftsführung, Karl Obermair, bezeichnete die
       Liberalisierung des deutschen Fernbusmarktes als „eine der wichtigsten
       verkehrsinfrakstrukturellen Zäsuren der vergangenen Jahre“. Für die
       Verbraucher eröffne sich damit eine preisgünstige Alternative zu Pkws,
       Zügen und Flugzeugen. Es sei für den ADAC folgerichtig, einen
       unternehmerischen, langfristigen Einstieg in diesen Markt zu prüfen.
       
       Doch steht bereits eine ganze Reihe von Busgesellschaften in den
       Startlöchern, um von den neuen Marktchancen zu profitieren. Nach
       Schätzungen von Branchenkennern könnten sich zukünftig bis zu 30 Anbieter
       auf dem Markt tummeln – darunter etablierte Busgesellschaften wie die
       Deutsche Touring, Newcomer wie MeinFernbus, aber auch Verkehrskonzerne aus
       dem Ausland.
       
       14 Dec 2012
       
       ## TAGS
       
   DIR Deutsche Bahn
   DIR Post
   DIR ADAC
   DIR Fernbus
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Bus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Verkehr: Fernbusse mit Verspätung
       
       Ab Januar darf jedes Busunternehmen Fernreisen innerhalb Deutschlands
       anbieten. Doch in Berlin wagt sich noch niemand mit neuen Strecken aus der
       Deckung.
       
   DIR Deutsche Bürger subventionieren Autos: Die Gesellschaft zahlt's
       
       Jedes Auto wird mit rund 2.000 Euro im Jahr von der deutschen Gesellschaft
       subventioniert. Realistischere Preise sollen die Kosten gerechter
       verteilen.
       
   DIR Billig-Busreisen in Europa: Discountermobilität für Sparfüchse
       
       Noch vor der Liberalisierung des Fernbusverkehrs gehen die ersten
       Billig-Buslinien an den Start. Selbst Bahnlobbyisten finden das okay.
       
   DIR Preiserhöhung bei der Bahn: DB? Lohnt nicht!
       
       Die bösen Energiekosten sind schuld. Klar, nur aus diesem Grund wird die
       Bahn teurer. Zum Glück ist die Beschränkung für Fernbusse aufgehoben.
       
   DIR Liberalisierung des Busverkehrs: Busse bezahlen keine Maut
       
       Bahnfans sind bei der Liberalisierung des Busfernverkehrs skeptisch. Sie
       glauben nicht an einen fairen Wettbewerb und fürchten Nachteile für Kunden.
       
   DIR Streit der Woche: Braucht die Bahn mehr Konkurrenz?
       
       Die Deutsche Bahn ist auf Deutschlands Schienen unangefochten. Auch im
       Busfernverkehr ist sie die Nummer Eins. Ob das so bleiben darf, da scheiden
       sich die Geister.