URI: 
       # taz.de -- Wort des Jahres 2012: „Rettungsroutine“ schlägt „wulffen“
       
       > Stresstest, Wutbürger, Abwrackprämie – so lauteten in den vergangenen
       > Jahren die Wörter des Jahres. Für 2012 fiel die Wahl auf
       > „Rettungsroutine“.
       
   IMG Bild: Ein Rettungsschirm als Regenschirm: Rettungsroutine.
       
       WIESBADEN dpa/dapd/taz | „Rettungsroutine“ ist das Wort des Jahres 2012. Es
       stehe für die immer wiederkehrenden Maßnahmen zur Rettung des
       Finanzsystems, begründete die Gesellschaft für deutsche Sprache am Freitag
       in Wiesbaden ihre Wahl.
       
       Auf den zweiten Platz setzten die Sprachforscher „Kanzlerpräsidentin“ –
       eine Bezeichnung für Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Auch „wulffen“
       kam auf die Liste 2012, um an den Rücktritt von Bundespräsident Christian
       Wulff zu erinnern. Die Jury hatte ihre zehn „Wörter des Jahres“ aus mehr
       als 2200 Vorschlägen ausgewählt. Dabei gehe es nicht um Häufigkeit, sondern
       um eine sprachliche Chronik des ablaufendes Jahres, sagte der Vorsitzende
       der Gesellschaft, Prof. Armin Burkhardt.
       
       Die seit 1971 gekürten Wörter des Jahres sind Begriffe, die die öffentliche
       Diskussion in einem Jahr besonders prägten, für wichtige Themen stehen oder
       aus anderen Gründen als charakteristisch für das jeweilige Jahr erscheinen.
       
       Vergangenes Jahr hatten sich die Sprachwissenschaftler für „Stresstest“
       entschieden. In den Jahren davor fiel die Entscheidung unter anderem auf
       Wutbürger, Abwrackprämie, Finanzkrise, Klimakatastrophe, Fanmeile,
       Bundeskanzlerin, Hartz IV – und 1971 wurde das Wort „aufmüpfig“ gekürt.
       
       14 Dec 2012
       
       ## TAGS
       
   DIR Wort des Jahres
   DIR Schwarz-rote Koalition
   DIR Wort des Jahres
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR „GroKo“ ist „Wort des Jahres“: Das haut jetzt aber richtig rein
       
       Die Gesellschaft für deutsche Sprache wählte die „GroKo“ zum „Wort des
       Jahres 2013“. Es musste wohl unbedingt was Griffiges sein.
       
   DIR Kommentar Wort des Jahres: Deutsche „Rettungsroutine“
       
       Die Gesellschaft für die deutsche Sprache hat „Rettungsroutine“ zum Wort
       des Jahres gewählt. Gerettet wurde allerdings nichts.