URI: 
       # taz.de -- Standards bei Lebensmitteln: Keine Milch für gesunde Zähne
       
       > Eine neue EU-Richtlinie schränkt Gesundheitsbotschaften auf Lebensmitteln
       > ein. Verbraucherschützer finden die Regelungen zu lasch.
       
   IMG Bild: Milchprodukte sollen die Zahngesundheit fördern? Stimmt nicht.
       
       BERLIN dpa | Lebensmittel dürfen von Freitag an nur noch eingeschränkt mit
       Gesundheitsbotschaften beworben werden. Eine EG-Richtlinie verbietet es
       Nahrungsmittel-Konzernen, sogenannte „Health Claims“ auf die Verpackungen
       zu drucken, wenn die Behauptungen nicht wissenschaftlich belegt und von der
       Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) genehmigt sind.
       Verbraucher schütze das besser vor Irreführung und Fehlkäufen, heißt es vom
       Verbraucherschutzministerium in Berlin.
       
       Verbraucherschützer kritisieren die Regelungen dagegen als zu lasch.
       Zuckrige Softdrinks würden durch Beimischung geringer Mengen Vitamin C noch
       nicht zu gesunden Lebensmitteln, auch wenn das Vitamin das Immunsystem
       stärke, sagte Anne Markwardt von der Lebensmittelorganisation „Foodwatch“
       der Nachrichtenagentur dpa. Gleiches gelte für Mineralstoffe.
       
       241 Gesundheits-Slogans wurden von der EFSA bislang zugelassen, 1796
       schafften die Aufnahme dagegen nicht. Beispielsweise darf laut Markwardt
       nicht mehr behauptet werden, dass probiotische Joghurts die Abwehrkräfte so
       stärken, dass sie vor Erkältung schützen.
       
       Auch die Behauptung, dass Milchprodukte die Zahngesundheit fördern, hielt
       der wissenschaftlichen Überprüfung ebenfalls nicht stand. Angaben wie
       „fettarm“ oder „ohne Zuckerzusatz“ unterliegen künftig bestimmten
       Grenzwerten.
       
       13 Dec 2012
       
       ## TAGS
       
   DIR Lebensmittel
   DIR Softdrinks
   DIR Schwerpunkt Monsanto
   DIR Pizza
   DIR Lebensmittel
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Gericht stoppt Verbot der Riesen-Becher: XXL-Softdrinks erst mal weiter erlaubt
       
       Mit einem Verbot von Riesen-Bechern voller zuckriger Getränke sollte in New
       York die Fettleibigkeit bekämpft werden. Jetzt stoppte ein Gericht die
       Neuregelungen.
       
   DIR EU-Patentrecht stärkt Saatgutindustrie: Mehr Macht für Monsanto
       
       Die Europäische Union beschließt ein neues Patentrecht. Die Rechte von
       Bauern und Anti-Gentech-Aktivisten werden ignoriert.
       
   DIR Rückruf bei Nestlé-Tochter: Metallteile in der Tiefkühlpizza
       
       Die Firma Wagner ruft neun Millionen TK-Pizzen aus verschiedenen
       Produktlinien zurück. Zwei Kunden entdeckten im Teig Dinge, die da nicht
       hineingehören.
       
   DIR Übersüßte Frühstücksflocken: Zwei Zuckerbomben weniger
       
       Hipp und Real beenden die Produktion von überzuckerten Frühstücksflocken
       für Kinder. Die Konkurrenz bleibt bei Zuckergehalten von 40 Prozent und
       mehr.