URI: 
       # taz.de -- Lothar Matthäus' sprechende Memoiren: „Elender Ouzo im Vereinsheim!“
       
       > „Ganz oder gar nicht“ – Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hat mal
       > wieder ein Buch geschrieben. Heraus kam ein Meisterwerk unfreiwilliger
       > Hochkomik.
       
   IMG Bild: Ein seltenes Bild: Loddar M. aus Herzogenaurach mit Buch.
       
       BERLIN taz | „Dieser elende Ouzo im Vereinsheim!“ Lothar Matthäus ist ein
       anständiger Mann. Er bereut, wenn er mal Mist gebaut hat. Ein Mist war eine
       Alkoholfahrt 1983 an einen Gartenzaun mit 2,06 Promille im Blut. Ein Mist,
       der einem Mann schon mal passieren kann. So wie es einem Mann passieren
       kann, dass er mit den Frauen, die er für sich ausgesucht hat, dann doch
       nicht so recht zurechtkommt. Darüber erzählt der ehemalige Weltfußballer,
       der Rekordnationalspieler und Trainer im ewigen Wartestand auch in seinen
       Memoiren.
       
       Bei den ganz schlimmen Eskapaden war er nie dabei, er war kein Drogentobi
       wie Diego Maradona und auch zur frauengeilen Säufertruppe (Matthäus:
       „Klassenfahrt liebeshungriger Halbstarker“), die der DFB zur Fußball-WM
       1982 geschickt hat, gehörte er nicht. „Es passierten Dinge, die nicht mal
       ich in meinem Buch aufschreiben möchte“, schallt es einem beim Lesen
       entgegen.
       
       Denn bei Lothar Matthäus wird Lesen zum Hörerlebnis. Da schreibt keiner, da
       redet einer. Einer, von dem man weiß, wie er redet. Sein Co-Autor, der
       erfahrene Ghostwriter Martin Häusler, hat ihn einfach quatschen lassen und
       wahrscheinlich nur die Punkte und Kommata gesetzt, ohne die Matthäus für
       gewöhnlich spricht.
       
       „Ganz oder gar nicht“ ist ein Buch, mit dem man sich das lieb gewordene
       Geschwafel des Weltmeisters von 1990 ins Wohnzimmer holen kann. Man kann es
       an beinahe jeder Stelle aufschlagen und muss nicht lange nach einem
       typischen Matthäus suchen. An seine Zeit als bulgarischer Nationaltrainer
       hat er folgende Erinnerung: „Der bulgarische Spieler hat auf gar nichts
       Lust gehabt. Natürlich nicht jeder, aber doch sehr viele!“
       
       ## „Ein unterhaltsames 4:2“
       
       Noch besser wird er, wenn er über seine Frauen schreibt: „Ich habe stark
       angefangen, das Ergebnis gehalten und am Ende ein sicher geglaubtes Spiel
       doch noch verloren.“ Sein Lebensfazit: „Mein Leben könnte ein turbulentes
       und unterhaltsames 4:2 sein.“ Zwei einfache Zahlen für ein ganzes
       Fußballerleben.
       
       Das darf man noch einmal miterleben. Seine Anfänge in Mönchengladbach, der
       Bayernspieler, der italienische Meister, der Weltmeister, der Trainer.
       Manchmal wird es richtig ernst – wenn er von seiner Zeit als Trainer von
       Maccabi Natanya in Israel erzählt zum Beispiel. Doch auch da bleibt Lothar
       Lodda: „So willensstark der Israeli ist, wenn es um Religion und Krieg
       geht, so stolz er mit seinem Maschinengewehr im Kino sitzt, so schwach ist
       er auf dem Fußballplatz, wenn irgendein irritierendes Nebengeräusch zu
       vernehmen ist.“
       
       Wer des Franken Matthäus Buch der Sprüche liest, muss aufpassen, dass er
       nicht dereinst Palästinenser mit B schreibt, so authentisch kommt es daher.
       Ein sprechendes Buch, ein Meisterwerk unfreiwilliger Hochkomik und
       irgendwie sogar ein bisschen ehrlich.
       
       ## Lothar Matthäus: "Ganz oder gar nicht". Lübbe 2012, 224 S., 19,99 €
       
       13 Dec 2012
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Andreas Rüttenauer
       
       ## TAGS
       
   DIR Biografie
   DIR Boris Becker
   DIR VfL Bochum
   DIR Nazis
   DIR Fußball
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kolumne Geht's noch?: Dumm-dumm-Boris
       
       Boris Becker und Lothar Matthäus waren einmal Sporthelden. Jetzt machen sie
       als mediale Kamikazeflieger auf sich aufmerksam.
       
   DIR VfL Bochum in der Krise: Glück ab!
       
       Im DFB-Pokal kämpft der VfL Bochum auch um seine Existenz. Der klamme
       Zweitligist setzt auf einen ehemaligen Atommanager als Retter.
       
   DIR Sportler im „Jahrhundert des Hasses“: Extreme Charakter-Verkrümmungen
       
       Zwei Sporthistoriker haben ein Buch herausgegeben, das Täter, Opfer und
       Widerstandskämpfer im 20. Jahrhundert vorstellt. Ein sehr gelungenes Werk.
       
   DIR Lothar Matthäus über Nahost-Fußball: „Ich bin eine Art Israel-Fachmann“
       
       Der Rekordnationalspieler begleitet den DFB-Tross zum U18-Turnier nach
       Israel. Die Reise habe „etwas Politisches“, sagt Matthäus.
       
   DIR was fehlt ...: ... Loddars Reflexion
       
       Ein Monolith der deutschen Geistes- und Fußballgeschichte, Lothar Matthäus,
       hat pünktlich zur Buchmesse sein neues Werk vorgestellt. Die Kritik
       überschlägt sich.
       
   DIR Lukas Podolski bei Arsenal: Schnell, schnell, schnell
       
       Lukas Podolski blüht im Dress von Arsenal London förmlich auf. Das bringt
       ihm auch wieder dringend benötigte Punkte in der DFB-Elf.
       
   DIR Alkoholismus und Fußball: Schnäpse für den Treter
       
       In einer Lebensbeichte berichtet der ehemalige Bundesliga-Profi Uli Borowka
       von den Zwängen seiner Sucht. Es entstand ein Medienhype.