# taz.de -- Größtes Containerschiff in Hamburg: Das erste Mal
> In Hamburg legt das größte Containerschiff der Welt an. Noch größere
> werden folgen. Damit sie den Hafen erreichen können, soll die Elbe
> ausgebaggert werden.
IMG Bild: Eiserne Jungfrau: Im Hamburger Hafen wird auf der „Marco Polo“ 36 Stunden lang Tetris gespielt.
Es ist das Größte seiner Art. Länger als fünf Riesenjets Airbus A 380,
breiter als vier Linienbusse lang sind, höher als ein 20-stöckiges Haus.
Die „Marco Polo“ der französischen Reederei CMA CGM ist mit 394,4 Metern
Länge, 53,6 Metern Breite und 68,3 Metern Höhe das weltgrößte
Containerschiff.
Exakt 16.020 Standardcontainer kann der Riese transportieren, der in der
Nacht zu Mittwoch auf seiner Jungfernfahrt mit Start im chinesischen Ningbo
den größten deutschen Hafen in Hamburg angelaufen hat. Nur mit halber Last.
Voll würde die „Marco Polo“ mit 16 Metern Tiefgang nicht in die Elbe
passen. 12,50 Meter bei Hochwasser ist das Maximum. Deshalb soll der Fluss
erneut ausgebaggert werden.
Gut 4.000 Container sollen in 36 Stunden ab- und aufgeladen werden, damit
das Schiff mit dem Abendhochwasser heute wieder zur Rückfahrt nach China
abdampfen kann. Das bedeutet: Alle drei Minuten muss ein Container bewegt
werden. Bei der vollen Kapazität von 16.000 Boxen würde das sechs Tage rund
um die Uhr dauern.
Die Riesenpötte fahren vor allem für den Handel zwischen Europa und
Ostasien. In den Pazifikhäfen Chinas, Südkoreas und Singapurs gibt es kein
Probleme mit dem Tiefgang, und bei den Kosten für Personal und Energie sind
die Megafrachter pro Kiste deutlich günstiger als kleinere Exemplare. Die
Menge macht’s.
Die „Marco Polo“ wird nicht lange das größte Schiff ihrer Art bleiben. Auf
der koreanischen Daewoo-Werft, wo sie vor einem halben Jahr vom Stapel
lief, wird bereits an 59 Meter breiten Frachtern für 18.000
Standardcontainer geschweißt und in Hamburg wird am Computer bereits ein
Schiff für 22.000 Standarcontainer getestet.
13 Dec 2012
## AUTOREN
DIR Sven-Michael Veit
DIR Sven-Michael Veit
## TAGS
DIR Elbvertiefung
DIR Schifffahrt
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Containerschifffahrt in der Krise: Zwei Allianzen sollen helfen
Überkapazitäten und der stagnierende Welthandel haben die Reedereien in
eine Krise geschickt. Jetzt versuchen sie, den Weltmarkt neu aufzuteilen.
DIR Wenn die großen Pötte kommen: Rekordschiff auf Hamburg-Kurs
Nächsten Mittwoch läuft das weltgrößte Containerschiff den Hamburger Hafen
an. In einem Simulator wird das Anlegen geübt. Denn eigentlich ist es zu
groß für die Elbe.
DIR Bremen baut neuen Offshore-Hafen: Seid investiert, Millionen!
Das klamme Bremen spendiert der Privatwirtschaft einen neuen
Offshore-Hafen. Die will ihn nicht selbst bezahlen, das Risiko ist ihr zu
groß. Naturschützer protestieren heftig, die Opposition dagegen nicht.
DIR Neuer Seehafen Wilhelmshaven: Tiefes Wasser für die ganz Großen
Bisher hießen die deutschen Seehäfen Hamburg und Bremen. Nun kommt
Wilhelmshaven in Niedersachsen für neue Containerschiffe dazu.