URI: 
       # taz.de -- Deutsche-Bank-Zentrale durchsucht: Fünf Haftbefehle erlassen
       
       > Beamte von BKA, Steuerfahndung und Bundespolizei haben die Deutschen Bank
       > in Frankfurt durchsucht. Gegen 25 Mitarbeiter wird ermittelt, darunter
       > zwei Vorstände.
       
   IMG Bild: Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Mitarbeiter der Deutschen Bank wegen des Verdachts der schweren Steuerhinterziehung und der Geldwäsche.
       
       FRANKFURT/MAIN dpa/rtr | Gegen fünf Mitarbeiter der Deutschen Bank ist
       Haftbefehl erlassen worden. Die hessische Generalstaatsanwaltschaft
       verdächtigt sie nach Angaben vom Mittwoch der Geldwäsche und der versuchten
       Strafvereitelung. Rund 500 Beamte von Bundeskriminalamt, Steuerfahndung und
       Bundespolizei durchsuchten am Morgen Geschäftsräume der Deutsche
       Bank-Zentrale in Frankfurt und zahlreiche weitere Wohnungen und
       Geschäftsräume, unter anderem in Berlin und Düsseldorf.
       
       Bei den Ermittlungen geht es um Steuerhinterziehung im Zusammenhang mit
       Emissionsrechten, deshalb war die Deutsche Bank bereits im Frühjahr 2010
       durchsucht worden. Gegen insgesamt 25 Mitarbeiter der Bank werde wegen des
       Verdachts der schweren Steuerhinterziehung, Geldwäsche und versuchten
       Strafvereitelung ermittelt, teilte die Generalstaatsanwaltschaft mit.
       
       Die Ermittlungen richteten sich auch gegen den heutigen Co-Vorstandschef
       Jürgen Fitschen und Finanzchef Stefan Krause. Die beiden Manager hätten die
       Umsatzsteuererklärung 2009 der Bank unterschrieben.
       
       Es bestehe der Verdacht, dass den Ermittlungsbehörden von Mitarbeitern der
       Bank Beweismittel vorenthalten wurden. Die Deutsche Bank versicherte, sie
       werde weiter umfassend mit den Behörden kooperieren. Im Dezember 2011 hatte
       das Landgericht Frankfurt sechs Männer zu Haftstrafen verurteilt.
       
       Sie hatten weitgehend gestanden, über einen Handel mit
       Luftverschmutzungsrechten über europäische Grenzen hinweg mindestens 230
       Millionen Euro Umsatzsteuer hinterzogen zu haben. Da die Geschäfte über die
       Deutsche Bank abgewickelt wurden, musste sie sich in dem Prozess vorhalten
       lassen, den grenzüberschreitenden CO2-Zertifikatehandel erst so richtig in
       Schwung gebracht zu haben.
       
       12 Dec 2012
       
       ## TAGS
       
   DIR Deutsche Bank
   DIR Generalstaatsanwaltschaft
   DIR Frankfurt
   DIR Hausdurchsuchung
   DIR Steuerfahndung
   DIR Jürgen Fitschen
   DIR Deutsche Bank
   DIR Deutsche Bank
   DIR Deutsche Bank
   DIR Deutsche Bank
   DIR Steuerhinterziehung
   DIR Deutsche Bank
   DIR Deutsche Bank
   DIR Deutsche Bank
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Razzia bei Commerzbank: Ermittlung gegen Lebensversicherer
       
       40 Commerzbank-Filialen hatten Besuch von der Steuerfahndung. Eine
       Versicherungsgesellschaft könnte Beihilfe zur Steuerhinterziehung belangt
       werden.
       
   DIR Co-Chef der Deutschen Bank: Verdächtigter in Nadelstreifen
       
       Jürgen Fitschen gilt manchem als steif und vorsichtig. Doch jetzt ermittelt
       die Staatsanwaltschaft gegen den Frontmann der Deutschen Bank.
       
   DIR Steueraffäre der Deutschen Bank: Merkwürdiges Rechtsverständnis
       
       Nach seiner Telefonintervention ist der Chef der Deutschen Bank, Jürgen
       Fitschen, heftig in die Kritik geraten. Er soll dennoch Präsident des
       Bankenverbandes bleiben.
       
   DIR Kommentar Deutsche Bank: Geschäftsmodell Plünderei
       
       Steuerhinterziehung gilt nicht mehr als Kavaliersdelikt. Das hat die
       Deutsche Bank jetzt auch am eigenen Leib erfahren müssen.
       
   DIR Ermittlungen der Staatsanwaltschaft: Deutsche Bank vernichtet Mails
       
       Beim Handel mit CO2-Zertifikaten soll die Deutsche Bank 850 Millionen Euro
       hinterzogen haben. Die Ermittlungen werden offenbar behindert.
       
   DIR Kommentar Deutsche Bank: Die Kultur des Absahnens
       
       Die neuen Deutsche-Bank-Chefs Jain und Fitschen treten ein schweres Erbe
       an. Sie müssen sich mit den Vergehen der Vergangenheit auseinandersetzen.
       
   DIR Vorwurf wegen Betrugsverdacht: Razzia bei HypoVereinsbank
       
       Die Staatsanwaltschaft Frankfurt durchsuchte im Rahmen einer Razzia die
       Räume der HypoVereinsbank. Es besteht der Verdacht der Steuerhinterziehung.
       
   DIR Kirchs Exfinanzchef stützt Deutsche Bank: Pech für Medienkonzern
       
       Der Insolvenzverwalter und Erben von Leo Kirch wollen mehr als zwei
       Milliarden Euro von der Bank. Jetzt punktet das Institut unerwartet.
       
   DIR Kommentar Deutsche Bank: Rigides Regiment ist nötig
       
       Die relative Ruhe auf dem Finanzmarkt ist trügerisch. Die Deutsche Bank
       müsste ihr Geschäft halbieren, die Demokratie im nationalen Rahmen
       reagieren.
       
   DIR Die gefährlichsten Geldhäuser der Welt: Deutsche Bank ganz vorne dabei
       
       Der Finanzstabilitätsrat meint, der Branchenprimus zähle zu den für das
       globale Finanzsystem gefährlichsten Banken. Das finanzielle Polster sei zu
       dünn.