URI: 
       # taz.de -- Navi schickte Autofahrer in die Wüste: Apple korrigiert Kartenfehler
       
       > In Australien schickten Navis Autofahrer in die Wildnis. Das kommt immer
       > wieder vor. Die falsche Ortsmarke kam diesmal wohl von den Behörden
       > selbst.
       
   IMG Bild: Ist hier Mildura?
       
       SYDNEY dpa | Apple hat nach einer Warnung der australischen Polizei einen
       potenziell lebensgefährlichen Fehler in seinen Karten für iPhone und iPad
       zumindest teilweise korrigiert. Wer sich jetzt eine Route in die Stadt
       Mildura anzeigen lässt, wird an den richtigen Ort geführt.
       
       Der Positionsanzeiger für die Stadt wurde allerdings zunächst immer noch an
       der falschen Stelle mitten in einem Nationalpark angezeigt. Doch dies ist
       wohl auf einen Eintrag in den offiziellen australischen Geodaten
       zurückzuführen.
       
       Die Polizei im australischen Bundesstaat Victoria hatte am Montag in
       ungewöhnlich scharfer Form zu Vorsicht bei der Nutzung von Apple-Karten
       gewarnt. Mildura war auf den Apple-Karten etwa 70 Kilometer vom
       tatsächlichen Standort platziert worden. Da es in dem Nationalpark keine
       Wasserversorgung gebe und die Temperaturen 46 Grad erreichen könnten,
       handele es sich um eine „potenziell lebensgefährliche Angelegenheit“,
       mahnte die Polizei.
       
       In den vergangenen Wochen seien bereits mehrere verirrte Autofahrer
       aufgesammelt worden, erklärte die Polizei. Einige von ihnen seien bis zu 24
       Stunden ohne Wasser und Essen gestrandet gewesen und hätten lange
       Entfernungen durch gefährliches Gebiet auf der Suche nach
       Mobiltelefon-Empfang zurückgelegt. So sei ein Mann kurz vor Einbruch der
       Dunkelheit in die Stadt gefahren, in der Wildnis gelandet und sich auch
       nicht wieder zurückgetraut, aus Angst nachts im Sand steckenzubleiben,
       [1][berichtete die Zeitung Guardian].
       
       ## Kartendienst im September gestartet
       
       Der Online-Dienst [2][The Register machte unterdessen die Behörden selbst
       als mögliche Fehlerquelle] aus. Eine offizielle Website mit australischen
       Geodaten gibt tatsächlich die auf Apple-Karten angezeigte Position als
       „Mildura Rural City“ an.
       
       Apple hatte seinen eigenen Kartendienst mit der Markteinführung des iPhone
       5 im September gestartet. Auch Dutzende Millionen Nutzer älterer Geräte
       wechselten mit der Aktualisierung auf das neue Betriebssystem iOS 6 zu den
       Apple-Karten statt des bisherigen Google-Angebots. Sofort nach dem Start
       häufte sich Kritik, weil Anwendern viele Fehler, fehlende Details oder
       verzerrte Luftaufnahmen auffielen.
       
       Apple-Chef Tim Cook entschuldigte sich bei den Kunden und empfahl, über das
       Internet Konkurrenzdienste etwa von Google oder Nokia zu nutzen bis die
       Probleme behoben seien. Die Nokia-Karten gibt es als eigene App („Here“) im
       iTunes-Store, die Karten von Google können über den Safari-Browser genutzt
       werden ([3][maps.google.com]). In der eigenen Map-App bügelte Apple in den
       vergangenen Wochen bereits zahlreiche Fehler aus.
       
       12 Dec 2012
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.guardian.co.uk/technology/2012/dec/11/apple-maps-fault-mildura-australia-confusion
   DIR [2] http://www.theregister.co.uk/2012/12/11/apple_mildura_maps_fix/
   DIR [3] http://maps.google.com/
       
       ## TAGS
       
   DIR Apple iOS
   DIR Australien
   DIR Microsoft
   DIR Apple
   DIR Amazon
   DIR Apple
   DIR Google
   DIR Apple
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Streit um Google Maps vor Gericht: Fenster gegen Karten
       
       Im Dauer-Patentstreit mit Motorola und Google setzt Microsoft jetzt bei
       Google Maps an. Die Online-Karten sollen zumindest auf Motorola-Geräten
       gestoppt werden.
       
   DIR Apple-Aktien verlieren deutlich an Wert: Negatives Wachstum
       
       Während Apple mit 54,5 Milliarden US-Dollar einen Rekordumsatz meldet,
       sackt die Aktie um 10 Prozent ab. Die Anleger fürchten um die Dominanz im
       Mobilgeschäft.
       
   DIR Apple-Klage zurückgewiesen: Amazon wirbt nicht irreführend
       
       Eine US-Richterin hat eine Markenrechtsklage von Apple gegen das
       Internetkaufhaus zurückgewiesen. Amazon hatte den Namen App Store
       verwendet.
       
   DIR Reparatur von Apple-Geräten: Verklebt und vernagelt
       
       Apple baut seine Geräte leichter und schmaler – zum Teil mit rabiaten
       Vernagelungsmethoden. Das behindert Recycling und Materialsparsamkeit.
       
   DIR Googles Kartendienst: Rückkehr auf Apple-Geräte
       
       Karten von Google können künftig auch wieder auf iPhone und iPad abgerufen
       werden. Im Gegensatz zu den alten Maps sollen sie schneller geladen werden
       können.
       
   DIR Navi-App schickt Nutzer in die Wildnis: Apples australische Survival-Tour
       
       Mehrere Nutzer des mobilen Kartendienstes vom US-Computerkonzern mussten
       aus einem australischen Nationalpark gerettet werden. Schuld waren falsche
       Daten.
       
   DIR Für iOS-6-Fehler entschuldigt: Apple-Chef empfiehlt Google-Karten
       
       Apples Chef Tim Cook entschuldigt sich für fehlerhafte Karten, die das
       mobile Betriebssystem iOS 6 mit sich gebracht habe. Und er gelobt
       Besserung.
       
   DIR Kartendienste im Netz: Kampf um den beliebtesten Stadtplan
       
       Apple schmeißt Google Maps von seinen Geräten, Google senkt die Kosten für
       seine Kartendienste. Der neue Streit der Netzfirmen könnte Nutzern bessere
       Qualität bescheren.