# taz.de -- Bombenalarm in Bonn: Verdächtiger Islamist festgenommen
> Zwei Islamisten stehen im Verdacht eine Tasche mit „zündfähigem Material“
> auf dem Bonner Hauptbahnhof deponiert zu haben. Ein Mann wurde nun
> festgenommen.
IMG Bild: Polizisten untersuchen die Reste einer Tasche in Bonn.
BONN/BERLIN dpa/dapd | Sicherheitskreise haben eine erste Festnahme im
Zusammenhang mit dem Bonner Bombenalarm am Montag bestätigt. Die Behörden
hätten einen gebürtigen Somalier mit dem Namen Omar D. festgenommen, hieß
es am Dienstag. Der Mann sei in der Bonner Islamistenszene sehr bekannt.
Nach Informationen der Bild-Zeitung stehen zwei Salafisten unter dringendem
Verdacht, die Tasche mit zündfähigem Material am Montag am Bahnhof
deponiert zu haben. Zwei Schüler hätten die Islamisten auf Fotos
identifiziert. Die Männer seien als terroristische Gefährder bekannt und es
werde bundesweit nach ihnen gesucht.
Derweil dauert die Untersuchung der in der Reisetasche deponierten
Gegenstände an. Bislang sei nicht klar, ob die Tasche auch einen Zünder
enthalten habe, sagte ein Sprecher der Polizei Bonn. Die Ermittlungen von
Sprengstoffexperten des Landeskriminalamtes (LKA) seien derzeit noch nicht
abgeschlossen.
Die Tasche war am Montag auf einem Gleis entdeckt und der Bahnhof daraufhin
für mehrere Stunden weiträumig gesperrt worden. Mit einem Wassergewehr
wurde die Tasche aufgesprengt, dabei wurde der Inhalt verstreut. In der
Reisetasche befanden sich nach Angaben der Ermittler Metallbehälter mit
„zündfähigem Material“.
Der Bonner Bombenalarm weckt Erinnerungen an zwei vereitelte Anschläge im
Jahr 2006. Damals deponierten zwei Männer auf dem Kölner Hauptbahnhof zwei
Kofferbomben in Regionalzügen nach Hamm und Koblenz, die aber nicht
explodierten. Zweieinhalb Jahre später verurteilte das Oberlandesgericht
Düsseldorf den 24-jährigen Libanesen Youssef El Hajdib zu lebenslanger
Freiheitsstrafe. Der Mittäter Jihad Hamad war zuvor bereits im Libanon zu
zwölf Jahren Haft verurteilt worden.
11 Dec 2012
## TAGS
DIR Bombenanschlag
DIR Bonn
DIR Islamismus
DIR Bombe
DIR Islamismus
DIR Salafisten
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Ermittlungen zu Bonner Bombe: Vielleicht doch von Islamisten
Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zur Bonner Bombe an sich
gezogen. Sie vermutet eine Verbindung zu islamistisch-terroristischen
Kreisen.
DIR Neuer Verdächtiger aufgetaucht: Die rätselhafte Bombe von Bonn
Eine Tasche, Islamisten – im Fall der Bonner Bombe schien alles alten
Mustern zu folgen. Ein Video aus einem McDonald's gibt dem Fall nun eine
neue Wende.
DIR Bombenfund am Bonner Hauptbahnhof: Polizei fahndet nach Verdächtigem
Mit einem Phantombild wird ein Unbekannter nach dem Bombenfund am Bonner
Hauptbahnhof gesucht. Zwei andere Verdächtige sind wieder frei gelassen
worden.
DIR Kampagne gegen Radikalisierung: Unsensible Verfehlung
Die „Vermisst“-Aktion von Bundesinnenminister Friedrich ist angelaufen.
Postkarten in der Kölner Keupstraße und Plakate in Berlin-Neukölln sorgen
für Ärger.
DIR Festnahme in Tansania: Deutscher Dschihadist in Haft
Der Islamist Emrah E. reiste 2010 nach Pakistan und sorgte später für
Terroralarm in Deutschland. Nun wurde der 24-jährige Wuppertaler in Afrika
festgenommen.
DIR Drohvideos im Internet: Islamist erhält Jugendstrafe
Ein 18-Jähriger warb mit Videos im Internet für Anschläge in Deutschland.
Ein V-Mann soll ihn bestärkt haben. Jetzt muss er für ein Jahr und vier
Monate ins Gefängnis.
DIR Anschlagsdrohung im Saarland: Möchtegern-Dschihadist festgenommen
Die Polizei nimmt einen 18-Jährigen fest. Er drohte mit Bombenanschlägen,
sollte nicht ein Mitglied der Sauerlandgruppe freigelassen werden. Ein
bizarrer Fall.
DIR Sprengstoffpaket im Kanzleramt: Bombige Post für Merkel
Ein an die Kanzlerin adressiertes Päckchen sorgt in Berlin für Aufregung.
Die Sendung kam offenbar aus Griechenland. Ähnliche Post bekamen auch
Botschaften in Athen.