URI: 
       # taz.de -- Anklage gegen NSU-Terroristin: Der Prozess soll im April beginnen
       
       > Der Zeitplan für den Prozess um die Terrorzelle NSU wird konkreter. Noch
       > im Januar soll über die Zulassung der Klage entschieden werden.
       
   IMG Bild: Soll in Haft bleiben: NSU-Mitglied Beate Zschäpe.
       
       BERLIN dapd | Im Verfahren gegen die rechte Terrorgruppe
       Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) wird der Zeitplan des
       Oberlandesgerichts München offenbar immer konkreter.
       
       Das Gericht will nach [1][Informationen des Tagesspiegel] im Januar über
       die Zulassung der Anklage gegen die mutmaßliche NSU-Terroristin Beate
       Zschäpe und vier weitere Angeschuldigte entscheiden und „spätestens Mitte
       April“ mit dem Prozess beginnen.
       
       Das gehe aus einem Beschluss des 6. Strafsenats des Oberlandesgerichts
       (OLG) zur Vorlage von Akten beim Bundesgerichtshof (BGH) hervor. Denn beim
       BGH stehe wieder eine Haftprüfung im Fall Zschäpe sowie zu dem ebenfalls in
       Untersuchungshaft sitzenden, mutmaßlichen NSU-Helfer Ralf Wohlleben bevor.
       
       In dem Beschluss vom 3. Dezember bezeichne das OLG den weiteren Vollzug der
       Untersuchungshaft sowohl bei Zschäpe wie auch bei Wohlleben als
       erforderlich. Die Bundesanwaltschaft wirft Zschäpe Mittäterschaft bei den
       zehn Morden vor, die die NSU-Terroristen Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt
       verübt haben sollen.
       
       10 Dec 2012
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.tagesspiegel.de/politik/nsu-verfahren-prozess-gegen-zschaepe-spaetestens-mitte-april/7499874.html
       
       ## TAGS
       
   DIR Terrorismus
   DIR Rechtsextremismus
   DIR Schwerpunkt Neonazis
   DIR Mord
   DIR Beate Zschäpe
   DIR Nationalsozialistischer Untergrund (NSU)
   DIR Schwerpunkt Rechter Terror
   DIR Beate Zschäpe
   DIR Zschäpe
   DIR Nationalsozialistischer Untergrund (NSU)
   DIR Terrorismus
   DIR Nationalsozialistischer Untergrund (NSU)
   DIR Nationalsozialistischer Untergrund (NSU)
   DIR Beate Zschäpe
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Anklage gegen Neonazi-Terroristin: Zschäpe muss vor Gericht
       
       Die Anklage gegen NSU-Mitglied Beate Zschäpe ist zugelassen worden. Sie
       muss sich so auch wegen Mittäterschaft bei zehn Morden verantworten.
       
   DIR NSU-Terroristin Beate Zschäpe: Anwälte zweifeln Anklage an
       
       Beate Zschäpe sei keine Mittäterschaft bei den NSU-Morden nachgewiesen
       worden, sagen ihre Anwälte. Die Haftbedingungen werden erleichtert.
       
   DIR Anklage NSU-Mitglied Beate Zschäpe: Die Form wahren
       
       Beate Zschäpes Anwälte fordern eine Nachbesserung der Anklage. Die
       Verteidiger kritisieren den Anklagepunkt der Mittäterschaft an den
       Gewalttaten des NSU.
       
   DIR Mögliche weitere Neonazi-Terrorgruppen: Der Anfangsverdacht ist da
       
       Neben dem NSU gab es wohl weitere Neonazi-Terroristen. Die
       Bundesanwaltschaft hat drei weitere Gruppen in den Blick genommen.
       
   DIR NSU-Ermittlungen: Opferanwälte wollen mehr Akten
       
       Die Anwälte der Opfer der NSU-Mordserie beklagen eingeschränkte
       Akteneinsicht. Zu viele Papiere seien als vertraulich gekennzeichnet und
       damit unzugugänglich.
       
   DIR Anklage gegen Beate Zschäpe: Wird sie weiter schweigen?
       
       Die mutmaßliche NSU-Terroristin Zschäpe hatte offenbar vor ihre Anwälte zu
       entlassen und auszusagen. Diese arbeiten immer noch für sie und raten ihr,
       zu schweigen.
       
   DIR Anklageschrift gegen Beate Zschäpe: Kompendium des Grauens
       
       488 Seiten und 1.654 Fußnoten stark ist die Anklageschrift gegen Beate
       Zschäpe. Die Bundesanwaltschaft glaubt, dass sie für immer weggesperrt
       werden könnte.