# taz.de -- Pussy-Riot-Mitglied im deutschen TV: „Ich würde es wieder tun“
> Ein Mitglied der Punkband Pussy Riot hat den Protest gegen Putin
> verteidigt. Politik und Religion seien in Russland zu eng verknüpft,
> kritisierte die Frau in einem TV-Interview.
IMG Bild: „Kater“, mit Sturmmaske maskiert, im ARD-Fernsehen.
BERLIN dapd | Eine Aktivistin der Punkband Pussy Riot hat den weltweit für
Schlagzeilen sorgenden Protest gegen Präsident Wladimir Putin im Februar
verteidigt. Sie denke, dass die Aktion in der Moskauer
Christ-Erlöser-Kathedrale „zu Irritationen führte“, aber sie glaube nicht,
dass sie „falsch gehandelt haben“, sagte die Frau am Donnerstag im
ARD-Morgenmagazin.
Wenn sie die Wahl hätte, würde die es wieder machen, vielleicht sogar etwas
„Radikaleres“, sagte die Frau, die an dem kurzen Auftritt teilgenommen
hatte. Die Situation in Russland, vor allem die Verknüpfung von Politik und
Religion, sei so schlimm, dass man „so viel wie möglich darüber reden muss,
um etwas verändern zu können“, sagte die Aktivistin.
Zum ersten Mal gab mit ihr ein Mitglied der 15 Mitglieder umfassenden Band
ein Interview im deutschen Fernsehen. Aus Sicherheitsgründen war die sich
nur „Kater“ nennende Frau mit einer Sturmhaube - dem Markenzeichen der Band
- maskiert. Auch ihre Stimme wurde verfälscht.
Sie sorge sich natürlich um die beiden inhaftierten Kolleginnen, sagte die
Frau. Ihre Anwesenheit in Deutschland solle die Aufmerksamkeit der
Weltöffentlichkeit darauf lenken, dass die anderen Mädchen im Straflager
sind. Drei Bandmitglieder waren im August wegen einer Performance gegen
Putin in der Kathedrale zu zwei Jahren Haft verurteilt worden. Eine
Angeklagte wurde später die Gefängnisstrafe erlassen, die beiden anderen
Musikerinnen kamen in Straflager.
Sie selbst habe auch Angst, sagte die Aktivistin. „Aber weil ich die
Interessen der Gruppe vertrete, möchte ich natürlich auch die politische
Tätigkeit weiterverfolgen.“ Deswegen stelle sie die persönliche Sicherheit
hinten an. Weitere Aktionen von Pussy Riot werde es zur Zeit aber nicht
geben, sagte die Frau. „Momentan müssen wir versuchen, vor einem
internationalen Gerichtshof in Berufung zu gehen, um die Mädchen
herauszubekommen.“
Zurzeit versuche die Gruppe, dazu das Interesse der Medien hochzuhalten und
weiter über die Probleme in Russland und auch insgesamt in der Welt
aufzuklären.
6 Dec 2012
## TAGS
DIR Pussy Riot
DIR Russland
DIR ARD
DIR Wladimir Putin
DIR Protest
DIR Pussy Riot
DIR Pussy Riot
DIR Prozess
DIR Russland
DIR Frauenquote
DIR Pussy Riot
DIR Pussy Riot
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Pussy-Riot-Sängerin im Straflager: Wegen Erschöpfung in die Klinik
Die schwierigen Haftbedingungen im russischen Straflager machen Nadeschda
Tolokonnikowa offenbar schwer zu schaffen. Jetzt wird sie im Krankenhaus
behandelt.
DIR Protest in Russland: Oppositionführer festgenommen
Mit einem „Marsch für die Freiheit“ protestierten Oppositionelle in Moskau
gegen den Kremlchef Wladimir Putin. Die Polizei nahm mehrere Anführer von
ihnen fest.
DIR Pussy-Riot-Statements vorgelesen: Den neuralgischen Punkt getroffen
Vor vier Monaten wurden drei Mitglieder von Pussy Riot verurteilt. Am
Mittwoch werden weltweit Statements des feministischen Kunstkollektivs
vorgelesen.
DIR Verbot von Videoclips: Wieder und wieder gegen Pussy Riot
Ein russisches Gericht verbietet Videoclips der russischen Punkband Pussy
Riot. Gleichzeitig erscheinen mehrere Bücher zum Thema.
DIR Pussy-Riot-Musikerinnen im Straflager: Anwälte legen ihr Mandat nieder
Die drei Verteidiger der inhaftierten Musikerinnen von Pussy Riot dürfen
ihre Mandantinnen nicht besuchen. „Wir können sie nicht mehr beschützen“,
teilten sie mit.
DIR Aus der Quoten-taz: Hausfrau kontra Putin
Jewgenija Tschirikowa ist die erste Wutbürgerin Russlands. Unerschrocken
kämpft sie gegen den Männerbund im Kreml. Und für ihren Wald.
DIR Strafe für Pussy Riot Musikerinnen: Verbannung ins „Höllenlager“
Die zwei verurteilten Musikerinnen von Pussy Riot müssen ihre umstrittene
Haft in unterschiedlichen Lagern antreten. Bürgerrechtler warnen vor
unmenschlichen Bedingungen.
DIR Klage von Pussy Riot: Miese Haftbedingungen
Die freigelassene Pussy-Riot-Sängerin Samuzewitsch klagt gegen die
Haftbedingungen. Während des Prozesses habe es kaum Schlaf und wenig Essen
gegeben.