# taz.de -- Ermittlungen zu Megaupload: Dotcom will Geheimdienst verklagen
> Wegen illegaler Abhöraktionen will Megaupload-Gründer Kim Dotcom den
> neuseeländischen Geheimdienst verklagen. Es könnte um hunderte Millionen
> Dollar gehen.
IMG Bild: Will zurückschlagen: Kim Dotcom (Archivbild)
WELLINGTON dpa/taz | Der Gründer der Internetplattform Megaupload, Kim
Dotcom, darf die neuseeländischen Aufklärungsdienste verklagen. Das
entschied eine Richterin am Donnerstag in Neuseeland.
Dotcoms Anwalt Paul Davison sagte Reportern anschließend, der gebürtige
Kieler wolle wegen illegaler Abhöraktionen Schadensersatz einklagen. „Das
dürfte uns teuer zu stehen kommen“, sagte Oppositionspolitiker Winston
Peters. „Es geht womöglich um mehrere hundert Millionen Dollar.“
Der umstrittene Internetunternehmer kämpft seit Anfang des Jahres in
Neuseeland gegen einen Auslieferungsantrag aus den USA. Auf der von Dotcom
gegründeten Plattform Megaupload lagen unter anderem zahlreiche
urheberrechtlich geschützte Filme und Musiktitel. Die US-Justiz wirft ihm
ihm vor, diese systematisch ins Netz gestellt zu haben.
Im Sommer kam ans Licht, dass die neuseeländischen Behörden Dotcom auf
Betreiben der USA, aber im Verstoß gegen heimische Gesetze, abgehört
hatten. Die Regierung hatte sich dafür bei Dotcom entschuldigt.
6 Dec 2012
## TAGS
DIR Megaupload
DIR Geheimdienst
DIR Schwerpunkt Überwachung
DIR Schadensersatz
DIR Klage
DIR Kim Dotcom
DIR Kim Dotcom
DIR Kim Dotcom
DIR Kim Dotcom
DIR Kim Dotcom
DIR Megaupload
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Auslieferungspoker mit US-Behörden: Kim Dotcom verlangt Akteneinsicht
Megaupload-Gründer Dotcom wehrt sich gegen seine Auslieferung an die USA.
Die US-Behörden wollen ihre Anklagepunkte nicht im Einzelnen vorlegen.
DIR Megaupload-Gründer vs. USA: Rückschlag für Kim Dotcom
Das FBI muss sich im Fall des Megaupload-Gründers Kim Dotcom nicht in die
Akten schauen lassen. Das hat ein neuseeländisches Gericht entschieden.
DIR Neue Daten-Plattform startet: Megaparty bei Kim Dotcom
Er ist wieder da: Der in den USA wegen Betrugs angeklagte
Internetunternehmer Kim Dotcom feiert sich in Neuseeland mit einer
Megaparty.
DIR Kim Dotcom: Mega-Neu-Start-Box
Das Internet-Schwergewicht scheint sich von der Razzia in Neuseeland vor
knapp einem Jahr gut erholt zu haben. Er bastelt bereits an einem neuen
Projekt.
DIR Neue Uploadplattform geplant: Kim Dotcoms Mega-Pläne
Ein Jahr nach seiner Festnahme will Kim Dotcom eine neue Uploadseite
starten. Sie soll verschlüsselt sein, damit nur Nutzer wissen, welche Daten
gespeichert wurden.
DIR Kim Dotcom wurde illegal überwacht: Herr Schmitz und die Kiwi-Spione
Der neuseeländische Geheimdienst hat den Megaupload-Gründer Kim Dotcom
illegal abgehört. Premierminister John Key kündigte eine Untersuchung an.
DIR Kim Dotcom bekommt Vermögen zurück: Ein Sportwagen für den Anwalt
Megaupload-Gründer Kim Dotcom bekommt Teile seines Vermögens zurück. Damit
er den Anwalt bezahlen kann. Ihm drohen wegen Urheberrechtsverstößen 20
Jahre Haft.