# taz.de -- Pannenserie in französischem AKW: Flamanville kommt nicht zur Ruhe
> Seit Monaten ist das französische Atomkraftwerk Flamanville
> pannenanfällig. Die Zwischenfälle sind nicht besonders schwer. Aber sie
> häufen sich.
IMG Bild: Alles andere als sicher: das AKW Flamanville (undat. Aufnahme).
CHERBOURG/PARIS dpa | Im französischen Atomkraftwerk Flamanville geht die
Pannenserie weiter. Im nichtradioaktiven Sekundärkreislauf eines
Reaktorblocks sei in der Nacht erneut Dampf ausgetreten, teilte der
Betreiber EDF am Samstag mit. Wegen der Panne sei der Reaktor
heruntergefahren, aber nicht abgeschaltet worden.
Die Reparaturarbeiten an dem schadhaften Dampfventil sollten am Sonntag
beginnen, sagte eine Sprecherin der Anlage. Die Aufsichtsbehörde ASN sei
informiert worden.
Bereits vor einer Woche war dort Dampf ausgetreten. Der Reaktor war
daraufhin einige Stunden lang vom Netz genommen worden. Der Reaktor ist
seit seiner Abschaltung im Juli für Wartungsarbeiten von Störungen
betroffen.
Die schwerste Panne ereignete sich am 24. Oktober, als radioaktiver Dampf
aus dem Hauptkühlmittelkreislauf austrat – die ASN ordnete den Zwischenfall
auf der internationalen Bewertungsskala für nukleare Ereignisse (Ines) von
0 bis 7 in die Kategorie 1 ein. Für Umwelt und Mitarbeiter war der Vorfall
folgenlos geblieben.
Das Atomkraftwerk Flamanville steht an der französischen Ärmelkanalküste
bei Cherbourg. Die zwei 1.300-Megawatt-Reaktoren wurden Mitte der 80er
Jahre in Betrieb genommen.
2 Dec 2012
## TAGS
DIR Flamanville
DIR AKW
DIR Schwerpunkt Frankreich
DIR Panne
DIR Schwerpunkt Atomkraft
DIR Atomkraftwerk
DIR Atomkraftwerk
DIR Flamanville
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Kosten für AKW in Finnland verdreifacht: Das Milliardengrab
Der AKW-Neubau in Olkiluoto wird für Areva und Siemens zum Desaster. Ein
Festpreis war zugesagt. Für die Verspätung soll Entschädigung gezahlt
werden.
DIR AKW an deutschen Grenzen: Auf Reaktoren nicht reagiert
Die Niederlande und Belgien lassen ihre Uralt-AKW länger am Netz. Die
Bundesregierung prüft nicht mal ihr Mitspracherecht, rügen die Grünen.
DIR Kommentar AKW Flamanville: Tor auf für die Russen
Beim neuen Europäischen Druckwasserreaktor in Flamanville wachsen die
Kosten ins Unermessliche. Die Sicherheit von AKWs schwindet weiter.
DIR Französisches Kernkraftwerk runtergefahren: Brand im AKW Penly
Wegen eines Feueralarms wurde das AKW Penly 2 in Frankreich abgeschaltet.
Es sei Rauch ausgetreten, teilte Betreiber EDF mit. Kleinere Brände wurden
gelöscht.
DIR Kosten bremsen neue AKW: Seit 20 Jahren "im Bau"
Derzeit sind zwar weltweit 61 Reaktoren im Bau, doch die Fertigstellung
verzögert sich. Seit Jahren geht mehr Wind- und Solarstrom als Atomkraft
ans Netz.
DIR Kommentar Frankreichs Atomkonsens: Wunsch gegen Wirklichkeit
Die Zustimmung zur Atomkraft in Frankreich scheint zu bröckeln. Schaut man
genauer hin, ist es komplizierter. In den Köpfen vieler überwiegt der
Nutzen die Gefahren.